Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DE211
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ingolstadt
NUTS-Code: 
DE211 Ingolstadt, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 85049
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n): Hauptadresse: 
http://ingolstadt.deAdresse des Beschafferprofils: 
https://www.vergabe.bayern.de/ I.3)KommunikationDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: 
https://www.vergabe.bayern.deWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
 I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
 I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
 II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
5 Automatisierungslehrsysteme  SPS sowie 12 Notebooks für die Technikerschule Ingolstadt
Referenznummer der Bekanntmachung: 440-0038-2022-L-IN
 II.1.2)CPV-Code Hauptteil38810000 Industrieprozesssteuerungsgeräte
 II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
 II.1.4)Kurze Beschreibung:
5 Automatisierungslehrsysteme für Schülerversuche jeweils bestehend aus Experimentierboard mit SPS Bestückung und Experimentierboard mit Touch Panel sowie dazugehörige Notebooks
 II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
 II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
 II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Automatisierungslehrsysteme
Los-Nr.: 1
 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38810000 Industrieprozesssteuerungsgeräte
 II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
5 Automatisierungslehrsysteme für Schülerversuche jeweils bestehend aus Experimentierboard mit SPS Bestückung und Experimentierboard mit Touch Panel 
 II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
 II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
 II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
 II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
 II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
 II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30213100 Tragbare Computer
 II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
12 Notebooks für die Technikerschule Ingolstadt
 II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
 II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
 II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
 II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
 II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
 II.2.14)Zusätzliche Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 
Vom Auftraggeber wird, falls nicht bereits beim Auftraggeber vorliegend, ein aktueller Auszug aus dem Wettbewerbsregister der Bieter angefordert
 III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
 III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
 III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
 IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
 IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 11/01/2023
Ortszeit: 23:59
 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
 IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2023
 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 11/01/2023
Ortszeit: 23:59
Ort: 
Die Angebotsöffnung erfolgt über die vom Auftraggeber genutzte Online-Plattform. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen.
 VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
 VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: München
Land: Deutschland
 VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). 5. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der Absagen per Fax oder E-Mail, beziehungsweise mehr als 15 Kalendertage bei Absendung in Briefform, vergangen sind (§ 134 Abs. 1 GWB).
 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: 
www.ingolstadt.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:09/12/2022