Lieferung Spinde/Wertschränke Referenznummer der Bekanntmachung: 2272_1/22
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen-klinik.de
Adresse des Beschafferprofils: www.muenchen-klinik.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung Spinde/Wertschränke
Lieferung von Spinden und Wertfächern
München Klinik gGmbH Thalkirchner Straße 48 80337 München Die Lieferung von Garderoben-, Umkleide- und Schließfachschränken, soll für die Klinikstandorte Schwabing, Bogenhausen und Harlaching erfolgen., München Klinik Schwabing Kölner Platz 1 80804 München, München Klinik Bogenhausen Englschalkinger Str. 77 81925 München, München Klinik Harlaching Sanatoriumsplatz 2 81545 München
Die München Klinik (MüK) benötigt voraussichtlich zum ersten bzw. zweiten Quartal des Jahres 2023 die Lieferung von Garderoben-, Umkleide- und Schließfachschränken für die Neubauten der Klinikstandorts Schwabing. Die Lieferung für die Standorte Bogenhausen und Harlaching erfolgt nach Fertigstellung der Neubauten sukzessive. Es soll daher eine Rahmenvereinbarung über maximal 2890 Spinde bzw. Wertfachschränke geschlossen werden.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Laufzeit von 24 Monaten kann drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption tritt ein, wenn die Auftraggeberin bis fünf Monate vor Vertragslaufzeitende keine Kündigung ausspricht. Die Maximallaufzeit beträgt fünf Jahre. Der Vertrag endet nach der Maximallaufzeit automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Informationen zur Lieferung, Aufstellung und Montage:
1. Vor Lieferung ist je Auftrag bzw. Bauabschnitt eigenverantwortlich durch den AN ein Aufmaß zu erstellen und eine Raumplanung dem AG zur Freigabe vorzulegen. Dies gilt auch für kleinere Aufträge mit nur wenigen Schrankabteilen.
2. Aufstellung und betriebsfertige Montage mit Verschrauben bei einmaliger Anreise. Eine Zwischenlagerung ist aus Platzgründen nicht möglich.
3. Alle von der Auftraggeberin vorgegebenen Mindestanforderungen müssen zwingend erfüllt sein. Erfüllt der Bieter eine der geforderten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss. Das Angebot kann im weiteren Verlauf des Verfahrens nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie hierfür die Auflistung der Mindestanforderungen im Dokument "Anlage 1.0_Leistungsverzeichnis.xlsx".
4. Teststellung: Der Bieter hat für die Teststellung des Schranks, diesen innerhalb von 7 Tagen nach Ende der Angebotsfrist bis zum 22.11.2022, 15:30 Uhr unaufgefordert an folgende Adresse zu liefern:
München Klinik Schwabing, Warenannahme, Kölner Platz 1, 80804 München. Die Warenannahme ist Mo - Do von 7.00 - 15.30 Uhr und Fr von 7.00-13.00 Uhr besetzt. Die Telefonnummer für die Warenannahme ist Folgende: 089 - 3068 3520.
4.1. Zu liefernder Schrank: Schrank 2-teilig 600 mm breit mit Sitzbank-Untergestell und Trennwand aus Acrylglas
4.2. Hinweis: Unterbleibt die fristgerechte Anlieferung des angeforderten Schranks, wird das Angebot aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen, ohne dass eine Nachforderung erfolgt (vgl. § 56 VgV).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
1) Berufs- und Handelsregistereintragung (Mindestanforderung)
Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
****
2) Wettbewerbsregister
Einwilligung zur Abfrage im Wettbewerbsregister mittels des Dokuments "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx".
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
3) Haftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
****
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung
muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem
Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Antrag zwingend beigelegt werden. Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist der Berufshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
****
3) Haftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
4) Referenzen des Unternehmens (Mindestanforderung)
Bitte geben Sie mindestens zwei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) an.
Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien (geforderter Mindeststandard) kumulativ erfüllen:
- Leistungsinhalt: Lieferung und Montage von Spinden und Wertfächern
- Leistungsvolumen: mindestens 200.000,- EUR (Auftragswert)
- Leistungszeitraum: aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021)
Bitte verwenden Sie zur Angabe Ihrer Referenzen die Dokumente "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx" und "2.5_Referenzenvordruck.docx"
Bitte beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, E-Mail, Telefonnummer) des Referenzgebers
angegeben werden müssen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Referenzen zu verifizieren.
****
4) Referenzen des Unternehmens (Mindestanforderung)
Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien (geforderter Mindeststandard) kumulativ erfüllen:
- Leistungsinhalt: Lieferung und Montage von Spinden und Wertfächern
- Leistungsvolumen: mindestens 200.000,- EUR (Auftragswert)
- Leistungszeitraum: aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021)
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
5) Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB
1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
4. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
5. Antikorruptionserklärung, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
6. Ausschluss Interessenkonflikt, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
7. Schutzerklärung Scientology, Dokument "2.2_Schutzerklärung Scientology"
8. Eigenerklärung Russlandsanktionen, Dokument "2.6_Eigenerklärung Russlandsanktionen"
****
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.
Abschnitt IV: Verfahren
Die München Klinik plant die Lieferung und Verteilung der Spinde/Wertfächer auf die Standorte Schwabing, Bogenhausen und Harlaching. Eine konkrete Aufteilung auf die einzelnen Standorte ist derzeit nicht möglich. Bei allen Standorten handelt es sich um noch nicht fertiggestellte Neubauten. Derzeit ist nicht absehbar ab welchem Zeitpunkt die einzelnen Standorte unabhängig voneinander beliefert werden können. Absehbar ist lediglich, dass der Standort Schwabing bereits ab dem ersten bzw. zweiten Quartal 2023 soweit fertiggestellt sein wird, dass eine Lieferung und Montage der Spinde/Wertfächer möglich sein wird. Auf Grund der derzeitigen Lage, kann keine abschließende Prognose der Fertigstellung der Neubauten seitens des Auftraggebers abgegeben werden. Der Rahmenvertrag wird daher mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und dreimaliger Option, um jeweils ein Jahr zu verlängern vereinbart. Die Auftraggeberin behält sich aufgrund oben genannter Gründe vorbehaltlich die Änderung folgender Lieferzeiträume vor: - Schwabing: Voraussichtlich Ende Q1 bzw. Q2 2023 - Bogenhausen: Voraussichtlich Ende Q2 2024 - Harlaching: Voraussichtlich 2025
Abschnitt VI: Weitere Angaben
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
****
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
****
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL56HZW
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer