Rahmenvertrag Anzeigenagentur Referenznummer der Bekanntmachung: 2266/22
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen-klinik.de
Adresse des Beschafferprofils: www.muenchen-klinik.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Anzeigenagentur
Rahmenvertrag Anzeigenagentur
München Klinik gGmbH Thalkirchner Straße 48 80337 München
Die München Klinik gGmbH benötigt für die Ausschreibung von Stellenanzeigen einen externen Dienstleister, der für die Planung, Beratung, Gestaltung und Durchführung von Online- und Offline-Anzeigen zuständig sein soll. Die Erstellung von Anzeigenpaketen soll für verschiedene Bereiche erfolgen.
Die München Klinik gGmbH legt Wert auf eine qualitativ ansprechende Darstellung von Anzeigen bei den vorgegebenen Stellenbörsen (siehe Punkt II.2.4. der Bekanntmachung), und einer schnellen Reaktionsfähigkeit des zukünftigen Auftragnehmers.
Der zukünftige Auftragnehmer soll sich durch ein 360 Grad Recruiting auszeichnen. Das 360 Grad Recruiting soll insbesondere die aktive Unterstützung in der Personalsuche durch Active Sourcing und Executive Search, die Unterstützung bei der Entwicklung kreativer Kampagnen und Texte sowie die strategische Mediaplanung inkl. zielgruppenoptimierter Veröffentlichung von Stellenanzeigen über Online- und Social Media Portale umfassen. Hinzu kommt die Veröffentlichung über Plakatflächen und in Bereichen des öffentlichen Lebens durch fundiertes Wissen in Out of Home, Programmatic, Radio, etc.
Ziel der Ausschreibung ist es insbesondere den internen Arbeitsaufwand (sowohl Recruiting als auch Einkauf) zu reduzieren.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Der Vertrag kann drei mal um jeweils 12 Monate einseitig verlängert werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
1) Berufs- und Handelsregistereintragung (Mindestanforderung)
Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
****
2) Wettbewerbsregister
Einwilligung zur Abfrage im Wettbewerbsregister mittels des Dokuments "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx".
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
3) Haftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
****
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung
muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem
Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Antrag zwingend beigelegt werden. Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist der Berufshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
****
3) Haftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
4) Sprachniveau des angebotenen Personals
Bitte geben Sie an, dass Ihr Unternehmen über Personal welches mindestens über das Niveau C2 in Deutsch des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügt.
****
5) ISO Zertifikat nach ISO 9001:2015
Bitte geben Sie an, dass Ihr Unternehmen das Qualitätsmanagementzertifikat nach ISO 9001:2015 oder vergleichbar besitzt. Vergleichbar ist ein TÜV-zertifizierter Workflow, welcher die Bearbeitung der Stellenveröffentlichung, von Anfrage bis Auslieferung an die Stellenbörse, innerhalb von 24 Stunden erfüllen kann. Der Nachweis ist mittels einer Bestätigung dem Angebot beigefügt.
****
6) Referenzen des Unternehmens (Mindestanforderung)
Bitte geben Sie mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) an.
Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Auftraggeber: Klinikverbund
- Leistungsinhalt: Erstellung von Stellenanzeigen
- Leistungszeitraum: aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021)
Bitte beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, E-Mail, Telefonnummer) des Referenzgebers
angegeben werden müssen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Referenzen zu verifizieren.
****
7) Eigenes Stellenportal
Bitte geben Sie an, dass Ihr Unternehmen über ein inkludiertes Stellenportal verfügt. Wichtiger Bestandteil der Anzeigenagentur soll das inkludierte eigene Stellenportal sein. Eine entsprechende Plattform ist beim Auftraggeber vorhanden und wird von Ihm gestalterisch in das Stellenportal eingebunden.
****
6) Bitte geben Sie mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte an.
Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Auftraggeber: Klinikverbund
- Leistungsinhalt: Erstellung von Stellenanzeigen
- Leistungszeitraum: aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021)
****
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB
1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
4. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
5. Antikorruptionserklärung, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
6. Ausschluss Interessenkonflikt, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
7. Schutzerklärung Scientology, Dokument "2.2_Schutzerklärung Scientology"
8. Eigenerklärung Russlandsanktionen, Dokument "2.6_Eigenerklärung Russlandsanktionen"
****
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
****
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
****
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL56DND
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der