Umsiedlung Bauhof-Lagerplatz, 91301 Forchheim, "Zur Staustufe'' - LV3 Tief- u. Straßenbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 6.63.1.14.07.2022 LV3
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Forchheim
NUTS-Code: DE248 Forchheim
Postleitzahl: 91301
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Umsiedlung Bauhof-Lagerplatz, 91301 Forchheim, "Zur Staustufe'' - LV3 Tief- u. Straßenbauarbeiten
Tief- und Straßenbauarbeiten für die Umsiedlung und den Neubau des Bauhof-Lagerplatzes der Stadt Forchheim
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Art und Umfang der Leistungen
Erdarbeiten:
650 m³ Aushub und Wiedereinbau Schmutzwasserkanal, Rückhaltebecken, Ölabscheider
690 m³ Aushub und Wiedereinbau Regenwasserkanal
830 m³ Aushub und Wiedereinbau Abwasserdruckleitung
275 m³ Versickerungsmulde herstellen
255 m Schmutzwasserkanal, PP, DN 100 bis 200 mit 5 St Schächten DN 1000 und 2 St Sed.-Schächte, DN 1750
615 m Regenwasserkanal, PP, DN 100 bis 300 mit 11 St. Schächten, DN 1000
375 m Abwasserdruckleitung, PE 100, DA 125, s = 11,4 mm
1 St Rigolensystem, Rückhaltebecken
1 St Pumpwerk, ca. 2[gelöscht] cm L / B / H, inkl. Installation aus Edelstahl V4A
Verkehrswegebau:
4200 m³ Frostschutzschicht, d = 33 cm - 41 cm Schottertragschicht
1060 m Borde als RB/TB, Betonpflasterstreifen 3-zeilig/1-zeilig
8700 m² Asphalttragdeckschichten AC 32 TS, d = 12 cm
8700 m² Asphalttragdeckschichten AC 16 BC, d = 6 cm
8700 m² Asphaltdeckschicht AC 11 DS, d = 4 cm
3000 m² Pflasterdecke aus Betonpflasterstreifen
3800 m³ Schottertragschicht, d = 55 cm
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Angabe von 3 Referenzobjekten mit Angabe von Ausführungszeit und Auftraggeber
Abschnitt IV: Verfahren
Angebotsöffnung elektronisch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.