Vergabe der vorübergehenden Auslagerung von Gegenständen und Maschinen/Geräten aus dem Laborvortrakt des Gebäudes B der Hochschule München. Referenznummer der Bekanntmachung: 2022MFP000003
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 8912650
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: www.hm.edu
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe der vorübergehenden Auslagerung von Gegenständen und Maschinen/Geräten aus dem Laborvortrakt des Gebäudes B der Hochschule München.
Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe der vorübergehenden Auslagerung (Abbau, Abtransport, Einlagerung am Campus Lothstraße 64 oder Einlagerung beim Auftragnehmer, Rücktransport und Aufbau) von Gegenständen und Maschinen/Geräten aus dem Laborvortrakt des Gebäudes B der Hochschule München für den Zeitraum vom voraussichtlich 11.07.2022 bis voraussichtlich 31.03.2023 wegen erforderlicher Bodensanierungsarbeiten in dem Laborvortrakt.
München
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München beabsichtigt die vorübergehende Auslagerung von Gegenständen und Maschinen/Geräten (teilweise schwer und empfindlich) des Laborvortrakts des Gebäudes B der Hochschule München wegen Bodensanierungsarbeiten für den Zeitraum vom 11.07.2022 bis voraussichtlich 31.03.2023 zu vergeben. Da die Sanierungsarbeiten zum 16.08.2022 beginnen, muss die Auslagerung zwingend zum 05.08.2022 (24 Uhr) erledigt sein.
Es gilt folgende Frist zur Leistungserbingung: Da die Bodensanierungsarbeiten zum 16.08.2022 beginnen, muss die Auslagerung zwingend zum 05.08.2022 (24 Uhr) erledigt sein.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
A) Struktur Bieter gemäß Formular „Struktur Bieter",
B) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters gemäß Formular „Eigenerklärungen“, und zwar hinsichtlich der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
C) Eigenerklärung darüber, dass kein Bezug zu Russland vorliegt, gemäß Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,
D) Eigenerklärung über die Einhaltung des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gemäß Formular „Einhaltung des Mindestlohngesetzes“ und gemäß eVergabe-Erklärung,
E) Eigenerklärung über Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister gemäß Formular „Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO und Bestätigung der Beifügung gemäß eVergabe-Erklärung.
F) Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für Sachschäden bis zu [Betrag gelöscht] EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden bis zu [Betrag gelöscht] EUR je Schadensereignis, für Personenschäden bis zu [Betrag gelöscht] EUR je Schadensereignis. Ein Nachweis der Versicherungsdeckung gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen.
siehe F)
G) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) erbrachten vergleichbaren Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen mit folgendem Inhalt: Umzug von schweren, empfindlichen Maschinen, deren fachgerechter Ab- und Aufbau, Verpackung, Transport und Einlagerung, sowie Entsorgung von Maschinen/Geräten unter Einhaltung aller Umweltauflagen inklusive Entsorgungsnachweis, sowie Umfang des Umzugs in vergleichbarer Größenordnung in Bezug auf den m³-Teil des Leistungsinhaltes. Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung, Umfang der Leistung in m³ des Leistungsinhaltes des Referenzprojektes, Ausrüstung, eingesetzte Mitarbeiteranzahl und Leistungszeitraum.
Mindestens gefordert wird 1 (eine) Referenz aus den letzten 5 Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021), die die folgenden Leistungen beinhaltete: Umzug von schweren, empfindlichen Maschinen, deren fachgerechter Ab- und Aufbau, Verpackung, Transport und Einlagerung, sowie Entsorgung von Maschinen/Geräten unter Einhaltung aller Umweltauflagen inklusive Entsorgungsnachweis, wobei die in dem Referenzprojekt umgezogenen Objekte ein Gesamtvolumen von mindestens 500 m³ gehabt haben müssen.
Da die Bodensanierungsarbeiten zum 16.08.2022 beginnen, muss die Auslagerung zwingend zum 05.08.2022 (24 Uhr) erledigt sein.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
H) Eigenerklärung zur KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung,
I) Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“,
J) Angaben zu Inklusionsbetrieben gemäß eVergabe-Erklärung.
Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.
Bieterfragen, die bis zum 24.05.2022, 10.00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 24.05.2022, 10.00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.
Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird gemäß § 48 Abs. 3 VgV in Verbindung mit § 50 VgV als vorläufiger Eignungsnachweis akzeptiert. Der Bieter wird gebeten, die EEE in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Aufforderung der Hochschule München müssen sämtliche Nachweise gemäß den Angaben der EEE in deutscher Sprache oder in beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. Dieses Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Aufruf über Angebotsassistent -> Vergabesystem Freistaat Bayern -> Auswahl der Ausschreibung). Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. (Diese Einstellung können Sie auch in Ihrem Profil jederzeit anpassen.) Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages. Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet (gemäß § 41 Abs. 3 VgV).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]