EC 2022 - Lieferung und Errichtung von Event-WCs Referenznummer der Bekanntmachung: EC 31.1
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80809
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.olympiapark.de
Abschnitt II: Gegenstand
EC 2022 - Lieferung und Errichtung von Event-WCs
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von drei Rahmenvereinbarungen über die Lieferung, Errichtung und temporäre Vorhaltung von Event-WCs für die internationale Sportveranstaltung European Championships 2022 in München.
Mobile WCs Olympiapark
Gegenstand dieses Loses ist ein Rahmenvertrag im Zuge der European Championships 2022 über die Bereitstellung von temporären, veranstaltungsspezifischen, mobilen WC-Anlagen unterschiedlichster Art, Ausführung und Größe für den Event-Bereich (insbesondere, jedoch nicht abschließend: mobile Toilettenkabinen und freistehende Urinalstände). Der Leistungsort umfasst dabei im vorgenannten Los das gesamte Gelände des Olympiaparks München (u.a. die Parkharfe, das Außengelände beim Olympiastadion, den Olympiaberg, das sonstiges Außengelände des Olympiaparks, etc.).
Mobile WC Sonstige
Gegenstand dieses Loses ist ein Rahmenvertrag im Zuge der European Championships 2022 über die Bereitstellung von temporären, veranstaltungsspezifischen, mobilen WC-Anlagen unterschiedlichster Art, Ausführung und Größe für den Event-Bereich (insbesondere, jedoch nicht abschließend: mobile Toilettenkabinen und freistehende Urinalstände). Der Leistungsort umfasst dabei die sonstigen Locations der European Championships im Raum München und der näheren bayerischen Umgebung (insbesondere, jedoch nicht abschließend: die Münchner Innenstadt mit dem Königsplatz und dem Odeonsplatz, die Messe München, die Rudi-Sedlmayer-Halle in München, die Regattaanlage Oberschleißheim sowie Fürstenfeldbruck).
Kompost WC Olympiapark
Gegenstand dieses Loses ist ein Rahmenvertrag im Zuge der European Championships 2022 über die Bereitstellung von besonders umweltbewussten temporären, mobilen Komposttoiletten unterschiedlichster Art, Ausführung und Größe für den Event-Bereich (insbesondere, jedoch nicht abschließend: Komposttoiletten-Kabinen und umweltbewusste Urinalstände). Der Fokus liegt dabei auf dem ökologischen Aspekt als Zeichen eines umweltbewussten, nachhaltigen Handelns. Der Leistungsort umfasst dabei im vorgenannten Los das gesamte Gelände des Olympiaparks München (u.a. die Parkharfe, das Außengelände beim Olympiastadion, den Olympiaberg, das sonstiges Außengelände des Olympiaparks, etc.).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile WCs Olympiapark
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile WCs Sonstige
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Kompost WC Olympiapark
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die ausgeschriebenen Leistungen waren bereits Gegenstand eines Vergabeverfahren (EC 31), das mit Bekanntmachung vom 09.08.2021 im EU-Amtsblatt unter dem Az. 2021 / S 152 - 404088 veröffentlicht worden was. Dieses Vergabeverfahren wurde in den Losen 6 bis 8 nach § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde. Die drei betreffenden Lose wurden nun als Lose 1 bis 3 mit dem vorliegenden Verfahren - neuerlich erfolglos - ausgeschrieben.
Ort: München
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.