Aufbau einer Kollaborationsplattform (UCC) - Projekt IKONOS Referenznummer der Bekanntmachung: 2022GHO000001
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Aufbau einer Kollaborationsplattform (UCC) - Projekt IKONOS
Der Auftrag umfasst den vollständigen Aufbau einer UCC-Systemlösung für ca. 20.000 Mitarbeitende der bayerischen Finanzverwaltung mit ca. 27.000 Endgeräten an unterschiedlichen Standorten. Die Endgeräte setzten sich aus verschiedenen Typen wie u.a. Thin-, und Fat-Clients zusammen. Leistungsinhalt sind die Konzeption, die Inbetriebnahme und daran anschließende Betriebsaufgaben für die erstellte Gesamtumgebung. Teile der für die Realisierung erforderlichen Hardware- und Softwareprodukte sind zur Beschaffung über den Vertrag vorgesehen oder sie werden vom Auftraggeber beigestellt. Ziel ist der Aufbau neuer Kommunikationsservices oder die Optimierung und Ausbau der vorhandenen Kommunikationsmittel für unterschiedliche Nutzungsszenarien. Die Auftragserfüllung erfolgt im Rahmen eines agil geführten Gesamtprojektes des Auftraggebers.
Der Gesamtauftrag umfasst: Konzeptionsleistungen (mit verbundenen Beratungsleistungen), IT-fachliche Dienstleistungen, Betriebsleistungen, sowie Lieferleistungen von Hardware u. Software mit entsprechenden Wartungs- bzw. Pflegeanteilen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 60 Monate mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.
Nürnberg, München, verschiedene Lokationen in Bayern (ca. 120 Standorte)
Übergreifender Gegenstand der Vergabe ist die ganzheitliche, also organisatorische, technische und logistische Konzeptionierung, sowie der Aufbau (mit Inbetriebnahme) der geplanten Kommunikationsplattform in Abstimmung und in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber (AG).
Die zentrale UCC-Plattform soll im Endausbau an ca. 120 (Anzahl steigend) Standorten für ca. 20.000 Nutzer mit ca. 27.000 Endgeräten zur Verfügung stehen.
Ein Zugriff soll sowohl vor Ort, als auch über mobile Clients möglich sein. Eine Festlegung ist im Rahmen der Auftragsausführung vorgesehen.
Darunter fällt auch die Lieferung und Wartung benötigter Hardware und Softwareprodukte, die für die Lösungsumsetzung erforderlich sind. Die Lieferleistungen erstecken sich grundsätzlich nicht auf die Hardware der clientseitigen Endgeräte, sowie von Servern.
Ergänzt wird dies durch anschließende Betriebsleistungen für die jeweils in Betrieb genommen Module bzw. Umsetzungsprodukte. Dazu gehört auch die spätere eigenverantwortliche Supportbearbeitung in der Ausprägung „Second- oder Third-Level“ z.B. bei auftretenden Störungsfällen, usw. Dabei sind Abgrenzungen zur Betriebsverantwortung (Leistungsübergabepunkte) der technischen IuK-Bereiche des AGs vorzusehen.
In den Umfang der kontinuierlichen Betriebsleistungen fällt auch die technisch-fachliche Optimierung der geschaffenen Systemlösung und der weitere Ausbau auf Basis der zuvor vom Auftragnehmer (AN) konzipierten Inhalte z.B. weitergehender UCC-Module.
Der AN übernimmt neben fachlichen Aufgaben auch die Leitung und Verantwortung im Rahmen von Management- und Steuerungsaufgaben innerhalb des Zuständigkeitsgebiets „UCC-Umgebung“. Weiterhin wirkt er an der Projektarbeit des übergeordneten Projektes“ IKONOS im Rahmen seiner Aufgabengebiete mit.
Kumuliert gliedert sich der Vergabegegenstand demnach in verschiedene Haupt- und Teilleistungsgebiete mit jeweiligen Unterstrukturierungen.
- Beratungsleistungen / Dienstleistungen als Rahmenkontingent, die in dedizierten Leistungsscheinen für die jeweils einschlägigen Fachinhalte abgerufen werden
- Aufbau und Inbetriebnahme einer Basisumgebung für die UCC-Services und stufenweise Anbindung an die vom AN potentiell zu schaffenden Funktionsmodule für die Bereiche: EMail, Videokonferenz, Telefonie, Fax, Dateiablage/austausch und ggf. dokumentenbasierte Zusammenarbeit
- Programmierleistungen bzw. Schnittstellenanpassungen für die Anbindung bzw. Migration innerhalb der beim AG vorhandenen Infrastruktur (Soft- und Hardware).
- Hardware- und Softwarelieferungen in Form eines erweiterbaren Warenkorbs, zzgl. entsprechender Lizenzen, Wartungs- und Pflegeverträge.
- Umfängliche Betriebs- und verbundene Supportleistungen in Eigenverantwortung des ANs
- Allgemeine Projektmanagement, Koordinations- und Organisationsleistungen die im Kontext der Leistungserbringung stehen
Alle Leistungsbereiche sind dabei auf die Konzeption, Errichtung und Betrieb der UCC-Gesamtlösung ausgerichtet.
Bestimmte Leistungsinhalte der UCC-Gesamtlösung sind im Netzwerk des AGs vorzusehen (On-Premise). Eine Verwendung von Cloud-Diensten als Hybrid-Cloud für einzelne Funktionalitäten ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen Die untenstehenden Bedingungen für die Verwendung von Cloud-Diensten sind bei der Ausführung des Auftrags verbindlich zu beachten. Sollten sie nicht erfüllt werden (können) ist eine spätere Angebotserstellung mit Nutzung von Cloud-Diensten nicht zulässig. Bewerber müssen die Leistungsfähigkeit unter Beachtung der Vorgaben bereits im Teilnahmewettbewerb bestätigen und die spätere Lösungskonzeption daran ausrichten.
Ausführliche und konkretisierende Ausführungen, Leistungsinhalte, sowie Anforderungen sind in den Teilnahmeunterlagen beschrieben.
Die vorgesehene Vertragslaufzeit beläuft sich auf insgesamt 7 Jahre. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 5 Jahren. Der Vertrag verlängert sich ohne Zutun der Vertragspartner zweimal um jeweils 1 Jahr (insgesamt „5+1+1“), es sei denn, der AG widerspricht der Verlängerung spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragslaufzeit.
Die Eignungsprüfung erfolgt nach den in der Anlage „Bewertungsmatrix Eignung“ aufgeführten Kriterien.
Auf Basis der erzielten Eignungspunkte werden die drei punktbesten Bewerber ermittelt und zur Teilnahme am Dialog aufgefordert.
Insbesondere werden folgende Kriterien mit Punkten bewertet:
- Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf den Auftragsgegenstand
- durchschnittlichen Jahresumsatz (bereinigtes Netto) Ihres Unternehmens bezogen auf den Auftragsgegenstand
- Gliederung der Gesamtanzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens bzw. Bieterkonsortiums nach ihrem Leistungsportfolio
- drei Referenzen über vergleichbare Projekte
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Für die Erbringung der Leistungen werden zwischen dem AG und dem AN Verträge auf Grundlage der EVB-IT (abrufbar unter www.cio.bund.de) geschlossen.
Persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von Insolvenzverfahren, Liquidation, schwere Verfehlungen, Tatbestände des § 123 Abs. 1 GWB, der Voraussetzungen des Ausschlusses nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen:
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Erklärung Bietergemeinschaft (nur bei einer Bewerbergemeinschaft).
Details ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen.
Unternehmensdarstellung:
- Stellen Sie sich als künftiger Auftragnehmer vor und gehen dabei auf das allgemeine Leistungsportfolio und die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre ein.
Beschreiben Sie dabei auch, wie Sie die Einbindung unterschiedlicher Leistungserbringer / Lieferanten für Hardware /Software (aus dem Umfang des Gesamtprojektziels) gewährleisten wollen und wie Sie die daraus ableitbaren Gewerke aufteilen wollen.
- Beschreiben Sie ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Auftraggebern der öffentlichen Verwaltung und komplexen Auftragsgegenständen mit unterschiedlichen Aufgaben(teil)bereichen. Gehen Sie dabei insbesondere auf Besonderheiten ein und stellen von Ihnen erfolgreich eingesetzte Methodiken und Vorgehensmodelle vor, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit gefördert haben.
Jahresumsatz:
- Geben Sie den durchschnittlichen Jahresumsatz (bereinigtes Netto) Ihres Unternehmens bezogen auf den Auftragsgegenstand "Aufbau und Betrieb einer UCC Umgebung als Beratungsdienstleistung", (also ohne Anteile der Hardware- oder Softwareumsätze) und als weitergehende Dienstleistung in diesem Kontext an.
Betrachtungszeitraum sind die letzten drei Jahre und bei Bewerbergemeinschaften sind die Umsätze getrennt auszuweisen und zu addieren. Insoweit Ihr Unternehmen nicht länger als 3 Jahre auf dem Markt tätig ist, stellen Sie die Umsatzzahlen ab Geschäftsbeginn dar.
Mitarbeiteranzahl:
- Gliedern Sie die Gesamtanzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens bzw. Bieterkonsortiums nach ihrem Leistungsportfolio auf und weisen die für dieses Vergabeverfahren einsetzbaren Mitarbeiter / Geschäftsbereiche aus. Zeigen Sie die Personalentwicklung maximal der letzten 3 Jahre auf. Insoweit Ihr Unternehmen nicht länger als 3 Jahre auf dem Markt tätig ist, stellen Sie die Mitarbeiterangaben ab Geschäftsbeginn dar.
Details ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen.
Bestätigen Sie, dass Sie bzw. von Ihnen beauftragte Unterauftragnehmer ausschließlich Mitarbeiter einsetzen werden, die sich allen vom AG geforderten Überprüfungen (z.B. Sicherheitsüberprüfung nach SÜG) unterziehen bzw. alle vom AG geforderten Verpflichtungen (z.B. Verschwiegenheitsverpflichtung, Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz, Verpflichtungserklärungen nach BDSG, BayDSG) abgeben werden.
Genereller Leistungsumfang der Vergabe ist die fachlich-technische Konzeption, Aufbau und der Betrieb einer vollständigen UCC-Lösung in einer komplexen Multisystemumgebung mit unterschiedlichen Anwendungsszenarien und Anwenderanforderungen, die sich auf verschiedenste Leistungsgewerke verteilt. Die Systemumgebung ist dabei ausschließlich in der Infrastruktur des Auftraggebers abgebildet (On-Premise) oder in Hybrid-Lösung, in der Teile der UUC-Systeme in einer gesicherten Cloud bereitgestellt wurden.
Beschreiben Sie bitte 3 unterschiedliche Referenzen, aus denen sich ergibt, dass Ihr Unternehmen vergleichbare Tätigkeiten bereits erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt. Die Referenzen sollten nicht älter als 3-4 Jahre sein und abgeschlossen oder sich in einem fortgeschrittenen Umsetzungsstand befinden.
Falls Sie beabsichtigen die Leistungen zusammen mit weiteren Unternehmen gemeinsam zu erbringen, können auch gemeinsame Referenzen verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass a) dieses Unternehmen konkret für die Leistungserbringung vorgesehen ist und b) die Gesamtleistung in einem möglichst vergleichbaren Kontext erbracht wurde / wird (z.B. nicht nur kleinere Neben- oder Teilleistungen).
Stellen Sie bitte dementsprechend ausführlich und (thematisch) strukturiert die Vergleichbarkeit mit dem Leistungsgegenstand dar.
Gehen Sie dabei neben den für Sie relevanten Aspekten unter anderem auf folgende Kriterien ein:
Formal: Name und Branche des Auftraggebers, Auftragswert in Euro (gerundet auf Tausend), Auftragsbeginn und -ende (jeweils Monat / Jahr), Ansprechpartner des Referenzgebers (mit Kontaktdaten)
Inhalt: Zielsetzung, Leistungsinhalte und erreichte Funktionalitäten des Projektes, Art und Umfang der betroffenen Kommunikationsmedien und der Kollaborationselemente, Sicherheitsrelevante Vorgaben z.B. gem. BSI, die vorgegebene Standortstruktur, Art um Umfang der Anwender/Nutzergruppen, Art und Umfang der in der Referenz vorhandenen Betriebs- und Systeminfrastruktur- bzw. umgebung (konkret auch: Terminal-Server-Umgebungen) und deren Standardisierungsgrad, Einsatz der unterstützen Endgerätetypen (z.B. Laptops, Thin-Clients, Tablet, Smartphone, usw.), eingesetzte / vorhandene Software und Hardware der Backofficestruktur und damit verbundene Zielsetzung, abgedecktes Portfolio und Inhalt der technischen Gewerke z.B. Netzwerkarchitektur, TK-Anlagen, Terminal-Server, Verzeichnisdienste, klassische und virtuelle Telefonie, Kommunikationstools (z.B. eMail, Messenger, Videokonferenzen, usw. oder auch eigenentwickelte Tools des Auftraggebers), Programmierleistungen (z.B. Entwicklung oder Anpassungen von Standardprodukten und Schnittstellen im Server und Clientbereich), besondere Herausforderungen bei der Integration/ Errichtung der UCC-Umgebung, usw., Art und Umfang der weiteren erbrachten Beratungs-, und Betriebsleistungen bzw. Bereitstellungsleistungen einer UCC-Umgebung, wahrgenommene Koordinations- bzw. Projektsteuerungsaufgaben.
Bitte benennen und beziffern Sie auch die jeweiligen Mengengerüste in den geeigneten Einheiten, z.B. Stück, Tage, Zeit, usw.
Im Rahmen der Leistungserbringung erwartet der Auftraggeber vom Auftragnehmer flexibles Handeln um auf sich ergebende Situationen schnell reagieren zu können. Die Leistungserbrinung erfolgt in einer agilen Projektstruktur. Zudem ist vom Auftragnehmer ein weitgefächertes Leistungsportfolio gefordert. Neben hochkomplexen technischen Leistungsinhalten wird auch umfassendes Know How in gängigen Betriebsprozessen und den aufbauorganisatorischen Zusammenhängen benötigt.
Beschreiben Sie bezogen auf den Vergabeumfang, wie Sie ein Höchstmaß an Leistungsqualität mit flexibler Handlungsbereitschaft erreichen wollen um die Gesamtzielerrerreichung des Vorhabens sicherstellen zu können. Gehen Sie dabei insbesondere auch auf die organisatorischen Möglichkeiten und Vorgehensmethodik Ihres Unternehmens ein.
Details ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen.
mindestens 75% der maximal möglichen gewichteten Wertungspunkte müssen erreicht werden.
Nur die 3 Bewerber mit der höchsten Eignungspunktzahl im Teilnahmewettbewerb werden für den anschließenden wettbewerblichen Dialog zugelassen.
Scientology Schutzerklärung, Verpflichtungserklärung der eingesetzten Mitarbeiter, Geheimhaltungsvereinbarung, Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO (allgemein), Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. § 62 BDSG (Strafsachen), Teleservicevereinbarung.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2022GHO000001). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Zum Schutz der Informationssicherheit stellt der Auftraggeber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nur sehr knappe Informationen zum Leistungsinhalt frei zugänglich zur Verfügung. Interessierten Bewerber werden nach Abschluss der den Teilnahmeunterlagen beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung weitere Informationen zum Leistungsinhalt zugesendet.
An die Bewerber, die mindestens an der ersten Dialogrunde teilnehmen und deren zu Beginn der Dialogphase initial abgegebenes Angebot vom Auftraggeber als fachlich geeigneter Lösungsvorschlag bewertet wird, wird vom Auftraggeber eine Aufwandsentschädigung von [Betrag gelöscht] EUR für die Tätigkeiten innerhalb des Vergabeverfahrens gezahlt, falls der jeweilige Bewerber am Ende des Verfahrens nicht den Zuschlag erhält.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.