Kauf von mobilen Raumluftreinigungsgeräten Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt1-4-2021-0243
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Kauf von mobilen Raumluftreinigungsgeräten
Kauf von mobilen Luftreinigungsgeräten
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet West)
Stadtgebiet der Landeshauptstadt München
Mobilen Luftreinigungsgeräten
- Ausführung gemäß "Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen - Neuauflage 2021 (FILS-R-N)" laut Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. Juli 2021, Az. II.6-BO4161.0/41
- die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Die Dauer von 36 Monaten bezieht sich auf die Wartung und den Service gem. Nr. 1.4.3. der Leistungsbeschreibung
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Nord)
Stadtgebiet der Landeshauptstadt München
Mobile Luftreinigungsgeräte
- Ausführung gemäß "Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen - Neuauflage 2021 (FILS-R-N)" laut Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. Juli 2021, Az. II.6-BO4161.0/41
- die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Die Dauer von 36 Monaten bezieht sich auf die Wartung und den Service gem. Nr. 1.4.3. der Leistungsbeschreibung
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Ost)
Stadtgebiet der Landeshauptstadt München
MobilenLuftreinigungsgeräte
- Ausführung gemäß "Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen - Neuauflage 2021 (FILS-R-N)" laut Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. Juli 2021, Az. II.6-BO4161.0/41
- die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Die Dauer von 36 Monaten bezieht sich auf die Wartung und den Service gem. Nr. 1.4.3. der Leistungsbeschreibung
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Süd)
Stadtgebiet der Landeshauptstadt München
Mobile Luftreinigungsgeräte
- Ausführung gemäß "Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen - Neuauflage 2021 (FILS-R-N)" laut Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. Juli 2021, Az. II.6-BO4161.0/41
- die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Die Dauer von 36 Monaten bezieht sich auf die Wartung und den Service gem. Nr. 1.4.3. der Leistungsbeschreibung
Abschnitt IV: Verfahren
Bezugnehmend auf das Schreiben des Bayerischen Innenministerium vom 11.07.2021 (Az.:B3-1512-36-124) wird die in der VgV festgelegte Mindestfrist für die Einreichung von Angeboten gem. § 15 Abs. 3 VgV auf 15 Tage reduziert. Aufgrund der exponentiell steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland, insbesondere in Bayern und hier auch in München in den letzten Wochen, ist ein schnelles Handeln hinsichtlich des Infektionsschutzes geboten. Diese Lagebeurteilung wird auch durch die Tatsache unterstützt, dass die bayerische Staatsregierung am 11. November 2021 wieder den Katastrophenfall ausgerufen hat. Da für Kinder unter 12 Jahren bisher keine Möglichkeit der Impfung existiert, müssen andere Maßnahmen für einen raschen Gesundheitsschutz ergriffen werden, woraus sich auch die Dringlichkeit der Beschaffung von technischen Geräten zum Infektionsschutz ableiten lässt. Aufgrund der dargestellten Sachlage soll die Frist im Vergabeverfahren wie oben genannt verkürzt werden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet West)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wien und Cham (CH)
NUTS-Code: AT130 Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cham
NUTS-Code: CH066 Zug
Postleitzahl: CH-6330
Land: Schweiz
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Nord)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wien und Cham (CH)
NUTS-Code: AT130 Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cham
NUTS-Code: CH066 Zug
Postleitzahl: CH-6330
Land: Schweiz
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Ost)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wien und Cham (CH)
NUTS-Code: AT130 Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cham
NUTS-Code: CH066 Zug
Postleitzahl: CH-6330
Land: Schweiz
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Mobile Raumluftreinigungsgeräte (Stadtgebiet Süd)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wien und Cham (CH)
NUTS-Code: AT130 Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cham
NUTS-Code: CH066 Zug
Postleitzahl: CH-6330
Land: Schweiz
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und § 39 Abs. 6 VgV
nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag [Betrag gelöscht] EUR eingegeben.
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.