Datenbank für Kulturgüter und Medienverwaltung des Bezirk Oberbayern und des Bezirk Schwaben Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_0115-1-987
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bezirk-oberbayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Datenbank für Kulturgüter und Medienverwaltung des Bezirk Oberbayern und des Bezirk Schwaben
Für die bestandsbildenden Kultureinrichtungen und Öffentlichkeitsarbeit soll eine neue Datenbank gefunden werden, in der das kulturelle Erbe des Bezirk Oberbayern und des Bezirk Schwaben nach gemeinsamen Dokumentationsrichtlinien erfasst und dauerhaft erhalten bleibt.
Die Software soll sowohl für Museen, Archive und Bibliotheksbestände, als auch für Born-digitals (in digitaler Form entstandene Mediendateien) gleichermaßen geeignet sein.
Die neue Datenbank soll die Kultureinrichtungen dabei unterstützen, ihren Kernaufgaben nachzugehen. Die hohen wissenschaftlichen und fachlichen Standards der digitalen Erfassung sollen bewahrt und mittels zusätzlicher Datenbank-Funktionalitäten optimiert werden: Das materielle Kulturgut, aber auch das immaterielle Erbe der beiden Bezirke soll mittels der neuen Datenbank, nach Möglichkeit einheitlich und nach gemeinsamen Standards, archiviert, inventarisiert, dokumentiert und vermittelt werden.
Ein Schwerpunkt der Ausschreibung sind Kriterien zu Recherchefunktionalitäten und einem differenziertem Rechtemanagement.
In einem nächsten Schritt soll auch der Öffentlichkeit ein web-basierter Zugang ermöglicht werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass ein Webtool des Anbieters für die Onlinestellung ausgewählter Bestände vorhanden ist und erworben werden kann. Des Weiteren sollte sich auch ein lesender Zugriff für Externe auf die Datenbank, zur Recherche in Teilen der erfassten Bestände, einrichten lassen.
Ein wichtiges Anliegen ist, dass die neue Software so differenziert wie möglich die Bedarfe der heterogenen Kulturinstitutionen und der Öffentlichskeitarbeit (Pressestelle) berücksichtigt. Das heißt, sie muss in ihrer Struktur, etwa dem modularen Aufbau und den Datenfeldern, im hohen Maße anpassbar sein.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
wird in der Auftragsbekanntmachung bekannt gegeben
wird in der Auftragsbekanntmachung bekannt gegeben
wird in der Auftragsbekanntmachung bekannt gegeben
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/