Freiham WA 17, Heizungsarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 722 / 2021
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gewofag.de
Abschnitt II: Gegenstand
Freiham WA 17, Heizungsarbeiten
Neubau einer Wohnanlage mit 225 Wohneinheiten + 1 betreutes Wohnen mit 9 Plätzen,1 KiTa, KiKr und 139 Tiefgaragenstellplätzen
2 St Fernwärmeübergabestation 270 kW
1 St Fernwärmeübergabestation 120 kW
2 St Heizkreisverteiler DN 125
1 St Heizkreisverteiler DN 50
2 St Wärmepumpenmodul mit 2 x 2500 l Pufferspeicher
1 St Pufferspeicher 1000 l
2 St Hochtemperatur Wärmepumpe 57,3 kW
2 St Frischwasser Durchflusssystem 300 kW
2 St Frischwasserstation 70 kW
2 St Druckhaltung m. Kompressor u. Gefäß 400l
2 St Vacuumentgasung und Nachspeisung
div. Armaturen, Pumpen, Sicherheitseinrichtungen
ca. 4.650 m schw. geschw. Gewinderohr bzw. nahtl. Siederohr DN 15 - DN 100
ca. 1.350 m Edelstahlrohr DN 12 - DN 15 mit Pressfittings
ca. 1.350 m Wärmedämmung Edelstahlrohr DN 15 - DN15 auf Rohboden
ca. 15.745 m² Fußbodenheizung
ca. 25.300 m Anbindeleitung zu Fußbodenheizung
ca. 15.745 m² Wärme- und Trittschalldämmung
ca. 15.745 m² Wärmedämmung
238 St Heizkreisverteiler im UP- Verteilerschrank
275 St Profil- Ventilheizkörper, Kompaktheizkörper
75 St Strangregulierventile DN 15 - DN 32
56 St Differenzdruckregler DN 15 - DN 32
Freiham WA 17 81739 München
2 St Fernwärmeübergabestation 270 kW
1 St Fernwärmeübergabestation 120 kW
2 St Heizkreisverteiler DN 125
1 St Heizkreisverteiler DN 50
2 St Wärmepumpenmodul mit 2 x 2500 l Pufferspeicher
1 St Pufferspeicher 1000 l
2 St Hochtemperatur Wärmepumpe 57,3 kW
2 St Frischwasser Durchflusssystem 300 kW
2 St Frischwasserstation 70 kW
2 St Druckhaltung m. Kompressor u. Gefäß 400l
2 St Vacuumentgasung und Nachspeisung
div. Armaturen, Pumpen, Sicherheitseinrichtungen
ca. 4.650 m schw. geschw. Gewinderohr bzw. nahtl. Siederohr DN 15 - DN 100
ca. 1.350 m Edelstahlrohr DN 12 - DN 15 mit Pressfittings
ca. 1.350 m Wärmedämmung Edelstahlrohr DN 15 - DN15 auf Rohboden
ca. 15.745 m² Fußbodenheizung
ca. 25.300 m Anbindeleitung zu Fußbodenheizung
ca. 15.745 m² Wärme- und Trittschalldämmung
ca. 15.745 m² Wärmedämmung
238 St Heizkreisverteiler im UP- Verteilerschrank
275 St Profil- Ventilheizkörper, Kompaktheizkörper
75 St Strangregulierventile DN 15 - DN 32
56 St Differenzdruckregler DN 15 - DN 32
Der Abruf der Leistung erfolgt 12 Werktage vor dem Ausführungsbeginn, der zwischen dem 30.03.2023 und dem 11.05.2023 ist.
Die Leistung/en ist/sind innerhalb von 473 Kalendertagen zu erbringen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
§ 6a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Eintragung Berufsregister)
§ 6a Abs. 2 Nr. 9 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Anmeldung Berufsgenossenschaft)
§ 6a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A bzw. § 6a Nr. 2 c) EU VOB/A (Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre)
§ 6a Abs. 2 Nr. 5 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Insolvenzverfahren)
§ 6a Abs. 2 Nr. 6 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Liquidation)
§ 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A (keine schwere Verfehlung)
§ 6a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A bzw. § 6a Abs. 4 EU VOB/A (Zahlung von Steuern und Abgaben)
- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohns
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister)
- Erklärung zur Bewerber-/Bietergemeinschaft
- Erklärung zum voraussichtlichen Nachunternehmer
- Anlage Nachunternehmer
Erklärung zum voraussichtlichen Nachunternehmereinsatz, soweit ein Nachunternehmereinsatz bejaht wird, ist zusätzlich die:
§ 6a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Eintragung Berufsregister)
§ 6a Abs. 2 Nr. 9 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Anmeldung Berufsgenossenschaft)
§ 6a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A bzw. § 6a Nr. 2 c) EU VOB/A (Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre)
§ 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (Referenzen über vergleichbare Leistungen)
§ 6a Abs. 2 Nr. 5 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Insolvenzverfahren)
§ 6a Abs. 2 Nr. 6 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Liquidation)
§ 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A (keine schwere Verfehlung)
§ 6a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A bzw. § 6a Abs. 4 EU VOB/A (Zahlung von Steuern und Abgaben)
- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohns
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister)
- Erklärung zur Einhaltung des Wettbewerbs und zur Antikorruption
- Erklärung zur Einhaltung des Verhaltenskodex für Geschäftspartner
§ 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (Referenzen über vergleichbare Leistungen)
§ 6a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 g) EU VOB/A (Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte)
Ausführungsfristen:
Der Abruf der Leistung erfolgt 12 Werktage vor dem Ausführungsbeginn, der zwischen dem 30.03.2023 und dem 11.05.2023 ist.
Die Leistung/en ist/sind innerhalb von 473 Kalendertagen zu erbringen.
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung i.H.v. 5% / Mängelansprüche i.H.v. 3%
Zahlung nach Baufortschritt
Rechtsform Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigen Vertretern
Abschnitt IV: Verfahren
GEWOFAG Holding GmbH
Gustav-Heinemann-Ring 111
81739 München
Es sind keine Bieter zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FRNZW
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).