Baumeisterarbeiten Schloss Schleißheim, Sanierung Schlossgaststätte Referenznummer der Bekanntmachung: 19E0113
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freising
NUTS-Code: DE21B Freising
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.vergabe.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Baumeisterarbeiten Schloss Schleißheim, Sanierung Schlossgaststätte
Oberschleißheim
Sanierung Schlossgaststätte denkmalgeschützt KG, EG, OG, DG. Abbrucharbeiten, Kernbohrungen, Beton-
und Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten.
Neubau Biergarten-Schankgebäude: Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, ca. 310 m² Bodenplatte
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dachau
NUTS-Code: DE217 Dachau
Postleitzahl: 85221
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freising
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.vergabe.bayern.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Oberschleißheim
Baumeisterarbeiten Schloss Schleißheim, Sanierung Schlossgaststätte; Zusätzlich: Asphaltschnitte und
Sichtschutz Bauzaun; Kranbeleuchtung; Gründung mittels Niederdruckverfahren, vorgezogener Rückbau
Tapete, Freilegung bestehender Kabeltrassen; Differenzierte Freilegung der horizontalen Abdichtung gegen
aufsteigenden Feuchtigkeit, Abschlagen von Putzflächen; Bodenplatte Biergartenschankgebäude Handeinbau,
Rückbau neuzeitliche Deckenkonstruktion; Separate Entsorgung von Lichtschächten mit bituminöser Anhaftung
schadstoffbelastet; Anforderungen des Gewerbeaufsichtsamtes hinsichtlich SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel;
Baumschutz und Aufbereitung Zufahrt zum Baugelände, Erdarbeiten hinsichtlich archäologischer Ausgrabung,
Schutzmaßnahmen für archäologische Feinplanie; Durchbruch zum außenliegenden Keller mittels
Kernbohrungen, Putzabbruch im Bestand, Herstellen von Türanschlägen im historischen Mauerwerk, Aushub
Rohrgraben; Änderung der statischen Abfangungen zum Schutz historischer Bauteile, Abfangung Balkenlage
über Decke EG/OG, zusätzliche Leistungen Stb-Decke über Aufzugsschächten; Abstemmen von Fundamenten
unter dem Treppenabgang EG-KG; Ausführung der Grundleitungen in den Wintermonaten;
Zusätzlich: Abbrucharbeiten, Unebenheiten egalisieren, Bauzeitliche Hilfsabstützung
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dachau
NUTS-Code: DE217 Dachau
Postleitzahl: 85221
Land: Deutschland
Asphaltschnitte und Sichtschutz Bauzaun; Kranbeleuchtung; Gründung mittels Niederdruckverfahren, vorgezogener Rückbau
Tapete, Freilegung bestehender Kabeltrassen; Differenzierte Freilegung der horizontalen Abdichtung gegen
aufsteigenden Feuchtigkeit, Abschlagen von Putzflächen; Bodenplatte Biergartenschankgebäude Handeinbau,
Rückbau neuzeitliche Deckenkonstruktion; Separate Entsorgung von Lichtschächten mit bituminöser Anhaftung
schadstoffbelastet; Anforderungen des Gewerbeaufsichtsamtes hinsichtlich SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel;
Baumschutz und Aufbereitung Zufahrt zum Baugelände, Erdarbeiten hinsichtlich archäologischer Ausgrabung,
Schutzmaßnahmen für archäologische Feinplanie; Durchbruch zum außenliegenden Keller mittels
Kernbohrungen, Putzabbruch im Bestand, Herstellen von Türanschlägen im historischen Mauerwerk, Aushub
Rohrgraben; Änderung der statischen Abfangungen zum Schutz historischer Bauteile, Abfangung Balkenlage
über Decke EG/OG, zusätzliche Leistungen Stb-Decke über Aufzugsschächten; Abstemmen von Fundamenten
unter dem Treppenabgang EG-KG; Ausführung der Grundleitungen in den Wintermonaten;
Zusätzlich: Abbrucharbeiten, Unebenheiten egalisieren, Bauzeitliche Hilfsabstützung
Bei einer separaten Vergabe der Nachtragsleistungen mit entsprechend notwendigem zeitlichen Vorlauf würden sich beträchtliche Behinderungen im Baufortschritt ergeben, was zu erheblichen mehrkosten beid en Folgegewerken führen würde.