Verpflegungsleistungen (RBS) Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt1-2-2021-0233
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.muenchen.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Verpflegungsleistungen (RBS)
Verpflegungsleistungen (RBS)
Campus am Bauhausplatz
Lieferung von Verpflegungsleistungen an die in den Vertragsunterlagen genannten Einrichtungen über mindestens 20 Monate (3 Lose).
Auftragsverlängerung um weitere 12 Monate vom 01.09.2023-31.08.2024 (optionale Verlängerungsoption).
Campus Baierbrunner Straße
Lieferung von Verpflegungsleistungen an die in den Vertragsunterlagen genannten Einrichtungen über mindestens 20 Monate (3 Lose).
Auftragsverlängerung um weitere 12 Monate vom 01.09.2023-31.08.2024 (optionale Verlängerungsoption).
Städtisches Tagesheim in der Welzenbachstraße
Lieferung von Verpflegungsleistungen an die in den Vertragsunterlagen genannten Einrichtungen über mindestens 20 Monate (3 Lose).
Auftragsverlängerung um weitere 12 Monate vom 01.09.2023-31.08.2024 (optionale Verlängerungsoption).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2018 und 2019. Die Umsatzzahlen aus dem abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 werden aufgrund der Corona-Pandemie als nicht repräsentativ angesehen und deshalb auch nicht verlangt.
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens für
Los 1: [Betrag gelöscht] Euro,
Los 2: [Betrag gelöscht] Euro,
Los 3: [Betrag gelöscht] Euro betragen.
Der Bieter muss als Referenz mindestens eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistung vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Als zufriedenstellend erbrachte Leistung gilt im vorliegendem Fall eine Leistung bei der insbesondere keiner der folgenden Fälle vorlag:
- Rückabwicklung des Vertrages,
- Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund,
- Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen,
- nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfanges gegenüber dem bei initialer Beauftragung Definierten,
- nicht unwesentliche Überschreitung des Kostenansatzes (Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Als vergleichbare Leistung gilt im vorliegendem Fall eine Verpflegungsleistung über mindestens ein Jahr mit Mittagessen eines geschlossenen Nutzerkreises mit mindestens 1.000 Essensportionen pro Verpflegungstag in einer oder mehreren Einrichtungen.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
- sie nicht älter als drei Jahre sind
und
- die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Weitere technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Vorlage einer verbindlichen Zusicherung der*des Bieters*in, dass die EU-Zulassung nach Art. 4 der Verordnung (EG) 853/2004 im Falle eines Zuschlags beantragt und bis spätestens 31.12.2021 bei der Auftraggeberin vorgelegt wird.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).