II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung Hygieneartikel, Reinigungsmittel, Haushaltsbedarf, Hausmeisterbedarf Polizei Bayern
Referenznummer der Bekanntmachung: PV4/Einkauf – 8014/9510
II.1.2)CPV-Code Hauptteil33770000 Hygienepapier
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von Hygieneartikel, Reinigungsmittel, Haushaltsbedarf, Hausmeisterbedarf für Dienststellen der Bayerischen Landespolizei.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)33761000 Toilettenpapier
33711900 Seife
33741000 Handpflegeprodukte
33741100 Handreiniger
33763000 Papierhandtücher
33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
19640000 Müllsäcke und -beutel aus Polyethylen
39800000 Reinigungs- und Poliermittel
33700000 Körperpflegeprodukte
39831700 Automatische Seifenspender
39831000 Waschmittel
39830000 Reinigungsmittel
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
NUTS-Code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE229 Regen
NUTS-Code: DE228 Passau, Landkreis
NUTS-Code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Polizeipräsidium Unterfranken, Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeipräsidium Oberfranken, Polizeipräsidium Oberpfalz mit allen nachgeordneten Dienststellen (ca. 160 Anlieferstellen).
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption um zweimal 1 Jahr – maximal bis 31.12.2024
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)33761000 Toilettenpapier
33711900 Seife
33741000 Handpflegeprodukte
33741100 Handreiniger
33763000 Papierhandtücher
33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
19640000 Müllsäcke und -beutel aus Polyethylen
39800000 Reinigungs- und Poliermittel
33700000 Körperpflegeprodukte
39831700 Automatische Seifenspender
39831000 Waschmittel
39830000 Reinigungsmittel
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
NUTS-Code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE229 Regen
NUTS-Code: DE228 Passau, Landkreis
NUTS-Code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Polizeipräsidium München, Polizeipräsidium Oberbayern Nord, Polizeipräsidium Oberbayern-Süd, Polizeipräsidium Schwaben Süd-West, Polizeipräsidium Niederbayern, Bayerische Landeskriminalamt (BLKA), Polizeiverwaltungsamt (PVA) mit allen nachgeordneten Dienststellen (ca. 340 Anlieferstellen, davon ca. 143 im Bereich München).
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption um zweimal 1 Jahr – maximal bis 31.12.2024
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 30/09/2020
Ortszeit: 00:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 01/10/2020
Ortszeit: 08:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Aufträge (Bestellungen zum Abruf des Kernsortimentes sowie aus dem Nebensortiment) erfolgen in der Regel per E-Mail. E-Rechnungsstellung möglich (XML-Format)
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:21/08/2020