1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Memmingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung m. mehr. UN: Lieferung v. Fällungsmitteln f. d. Klärwerk Memmingen 2026-2027
Beschreibung: Zum 01.01.2026 ist die Lieferung von Fällungsmitteln in Form einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen i. S. d. § 21 Abs. 4 VgV und der Durchführung von quartalsweisen Miniwettbewerben während der Laufzeit (01.01.2026 - 31.12.2027) neu zu vergeben. Die Rahmenvereinbarung endet mit Ablauf des 31.12.2027 oder mit Erreichen der maximalen Abrufmenge, je nachdem was zuerst eintritt. Die Leistungen werden in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1: Lieferung von ca. 300 Mg/a (ca. 740 kmol/a) Eisen(III)chlorid-Lösung für das Gruppenklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums. Los 2: Lieferung von ca. 650 Mg/a (ca. 1.450 kmol/a) monomere Aluminiumchlorid-Lösung für das Gruppenklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums. Bieter können Angebote zu einem oder beiden Losen abgeben. Vertragspartner der Rahmenvereinbarung werden alle, die im Rahmen dieser Ausschreibung teilnehmen und die Eignungsanforderung für die Rahmenvereinbarung erfüllen.
Kennung des Verfahrens: dddb4e88-996a-408d-9a88-3690b1ade4d2
Interne Kennung: 03225/54/2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24312120 Chloride
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Eisen(III)chlorid-Lösung
Beschreibung: Lieferung von ca. 300 Mg/a (ca. 740 kmol/a) Eisen(III)chlorid-Lösung für das Grup-penklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums. Es besteht kein Anspruch auf die Lieferung einer Mindestmenge. Gesamtmenge für die Rahmenvereinbarung: bis max. 2.220 kmol (ca. 900 Mg) Eisen(III)chlorid-Lösung in Summe für die Jahre 2026 und 2027. Unverzügliche Beseitigung von Verunreinigungen bei der Produktanlieferung. Die Lieferung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftragnehmer hat innerhalb von zehn Werktagen nach Abruf zu erfolgen. Die Bieter können bei ihrer Kalkulation davon ausgehen, dass die Liefermenge pro Abruf jeweils ca. 25 Mg Mg Eisen(III)chlorid-Lösung beträgt. Da während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung aus betrieblichen Gründen gegebenenfalls der Wechsel eines Fällungsmittels erforderlich ist, wird keine Mindestabnahmemenge während des gesamten Lieferzeitraums (Laufzeit der Rahmenvereinbarung) garantiert. Die Bestellung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftraggeber erfolgt nach Bedarf in Teilmengen auf Abruf. Der Abruf erfolgt in der Regel per E-Mail. Das bestellte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer zu folgender Anlieferstelle zu liefern: Gruppenklärwerk Memmingen: Illerstraße 50 87751 Heimertingen Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Die Anlieferung des jeweiligen Fällungsmittels hat in der Regel innerhalb der Öffnungszeiten des Gruppenklärwerks zu erfolgen. Die vorgesehene Anlieferzeit ist vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen. Das angelieferte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer mit eigenen Gerätschaften in die vorhandenen Vorratsbehälter zu verfüllen. Dabei gegebenenfalls entstehende Verunreinigungen der Vorratsbehälter oder des Klärwerkgeländes sind vom Auftragnehmer unverzüglich zu beseitigen. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Transport von Gefahrstoffen sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Eine Reinigung der entleerten Tankfahrzeuge auf dem Gelände des Gruppenklärwerks ist nicht zulässig. Der Auftragnehmer garantiert über die gesamte Laufzeit eine konstante Produktqualität der Ei-sen(III)chlorid-Lösung/Aluminiumchlorid-Lösung sowie das Unterschreiten der Schwermetall-Gehalte gemäß dem Arbeitsblatt DWA-A 202 „Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser (Mai 2011)“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., veröffentlicht in Ausgabe 6/2011. Zusätzlich garantiert der Auftragnehmer über die gesamte Laufzeit den angebotenen Beta-Wert (vgl. Muster Angebotsvordruck Miniwettbewerb). Die Wirksubstanz muss ca. 2,47 mol Eisen je Kilogramm Eisen(III)chlorid-Lösung (Los 1). Der Vertrag beginnt mit Abschluss der Rahmenvereinbarung (voraussichtlich KW 47). Die Durchführung des ersten Miniwettbewerbs für das erste Quartal 2026 erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025. Weitere Details entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Ablauf des Miniwettbewerbs Zuschlagskriterium für die Auftragsvergabe im Miniwettbewerb ist ausschließlich der Preis. Der Bieter, welcher für das jeweilige Quartal das günstigste Angebot abgegeben hat, erhält den Auftrag zur Lieferung der in der Angebotsaufforderung genannten Teilmenge innerhalb des ausgeschriebenen Quartals. Die Vertragspartner der Rahmenvereinbarung (Bevollmächtigter ist mit Angabe einer E-Mail-Adresse zu benennen) werden durch das Amt für Abfallwirtschaft und Abwasser frühzeitig (min. 10 Kalendertage) vor Ablauf der Angebotsfrist per E-Mail zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Rahmen der Angebotsaufforderung wird die zu liefernde Menge konkretisiert. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich per Mail an vergabe@memmingen.de. Angebote, die in anderer Form oder an eine andere E-Mail-Adresse eingehen, können nicht gewertet werden und werden ausgeschlossen. Die Bieter erhalten innerhalb von 4 Werktagen nach Angebotsöffnung eine Rückmeldung per Mail, an wen der Auftrag erteilt wird. Der Zuschlag an den erfolgreichen Bieter erfolgt frühestens 10 Tage nach Information gemäß § 134 GWB an die unterlegenen Bieter.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24312120 Chloride
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis im jeweiligen Miniwettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Memmingen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Aluminiumchlorid-Lösung
Beschreibung: Lieferung von ca. 650 Mg/a (ca. 1.450 kmol/a) Aluminiumchlorid-Lösung für das Grup-penklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums. Es besteht kein Anspruch auf die Lieferung einer Mindestmenge. Gesamtmenge für die Rahmenvereinbarung: bis max. 3.330 kmol (ca. 1.500 Mg) in Summe für die Jahre 2026 und 2027. Unverzügliche Beseitigung von Verunreinigungen bei der Produktanlieferung. Die Lieferung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftragnehmer hat innerhalb von zehn Werktagen nach Abruf zu erfolgen. Die Bieter können bei ihrer Kalkulation davon ausgehen, dass die Liefermenge pro Abruf jeweils ca. 25 Mg Mg Aluminiumchlorid-Lösung beträgt. Da während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung aus betrieblichen Gründen gegebenenfalls der Wechsel eines Fällungsmittels erforderlich ist, wird keine Mindestabnahmemenge während des gesamten Lieferzeitraums (Laufzeit der Rahmenvereinbarung) garantiert. Die Bestellung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftraggeber erfolgt nach Bedarf in Teil-mengen auf Abruf. Der Abruf erfolgt in der Regel per E-Mail. Das bestellte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer zu folgender Anlieferstelle zu liefern: Gruppenklärwerk Memmingen: Illerstraße 50 87751 Heimertingen Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Die Anlieferung des jeweiligen Fällungsmittels hat in der Regel innerhalb der Öffnungszeiten des Gruppenklärwerks zu erfolgen. Die vorgesehene Anlieferzeit ist vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen. Das angelieferte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer mit eigenen Gerätschaften in die vorhandenen Vorratsbehälter zu verfüllen. Dabei gegebenenfalls entstehende Verunreinigungen der Vorratsbehälter oder des Klärwerkgeländes sind vom Auftragnehmer unverzüglich zu beseitigen. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Transport von Gefahrstoffen sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Eine Reinigung der entleerten Tankfahrzeuge auf dem Gelände des Gruppenklärwerks ist nicht zulässig. Der Auftragnehmer garantiert über die gesamte Laufzeit eine konstante Produktqualität der Ei-sen(III)chlorid-Lösung/Aluminiumchlorid-Lösung sowie das Unterschreiten der Schwermetall-Gehalte gemäß dem Arbeitsblatt DWA-A 202 „Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser (Mai 2011)“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., veröffentlicht in Ausgabe 6/2011. Zusätzlich garantiert der Auftragnehmer über die gesamte Laufzeit den angebotenen Beta-Wert (vgl. Muster Angebotsvordruck Miniwettbewerb). Die Wirksubstanz muss ca. 2,22 mol Aluminium je Kilogramm Aluminiumchlorid-Lösung (Los 2) betragen. Der Vertrag beginnt mit Abschluss der Rahmenvereinbarung (voraussichtlich KW 47). Die erste Durchführung des Miniwettbewerbs für das erste Quartal 2026 erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025. Weitere Details entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Ablauf des Miniwettbewerbs Zuschlagskriterium für die Auftragsvergabe im Miniwettbewerb ist ausschließlich der Preis. Der Bieter, welcher für das jeweilige Quartal das günstigste Angebot abgegeben hat, erhält den Auftrag zur Lieferung der in der Angebotsaufforderung genannten Teilmenge innerhalb des ausgeschriebenen Quartals. Die Vertragspartner der Rahmenvereinbarung (Bevollmächtigter ist mit Angabe einer E-Mail-Adresse zu benennen) werden durch das Amt für Abfallwirtschaft und Abwasser frühzeitig (min. 10 Kalendertage) vor Ablauf der Angebotsfrist per E-Mail zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Rahmen der Angebotsaufforderung wird die zu liefernde Menge konkretisiert. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich per Mail an vergabe@memmingen.de. Angebote, die in anderer Form oder an eine andere E-Mail-Adresse eingehen, können nicht gewertet werden und werden ausgeschlossen. Die Bieter erhalten innerhalb von 4 Werktagen nach Angebotsöffnung eine Rückmeldung per Mail, an wen der Auftrag erteilt wird. Der Zuschlag an den erfolgreichen Bieter erfolgt frühestens 10 Tage nach Information gemäß § 134 GWB an die unterlegenen Bieter.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24312120 Chloride
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis im jeweiligen Miniwettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Memmingen
6. Ergebnisse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rahmenvertrag mit mehreren Unternehmen
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1: Eisen(III)chlorid-Lösung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 03225/54/2_1
Datum des Vertragsabschlusses: 21/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rahmenvertrag mit mehreren Unternehmen
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2: Aluminiumchlorid-Lösung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 03225/54/2_2
Datum des Vertragsabschlusses: 21/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Memmingen
Registrierungsnummer: 10150
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
Telefon: +49 83318501364
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: b5d1c316-2af1-426e-89be-ee3ced8f4201
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rahmenvertrag mit mehreren Unternehmen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE129098416
Stadt: Heimertingen
Postleitzahl: 87751
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
Telefon: +4983318501364
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 217d5ec8-b49e-42d0-a2a7-6d2a02b100c6 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2025 09:17:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 787058-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 229/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/11/2025