1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Gymnasium Türkheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanungsleistung für die Erweiterung des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim
Beschreibung: Der Zweckverband Gymnasium Türkheim schreibt Generalplanungsleistungen für die Vorbereitung einer Funktionalausschreibung (Planen+Bauen) stufenweise aus.
Kennung des Verfahrens: a9a2d2fe-d148-4463-ab1f-6b5df9b840e0
Interne Kennung: JBG_2025_01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanungsleistung für die Erweiterung des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim
Beschreibung: Der Zweckverband Gymnasium Türkheim schreibt Generalplanungsleistungen für die Vorbereitung einer Funktionalausschreibung (Planen+Bauen) stufenweise aus. Es werden vergeben in Stufe 1 Planungsleistungen der - Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2), - Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2) und - Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2). In Stufe 2 Planungsleistungen der - Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) - Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) - Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) In Stufe 3 Planungsleistungen der - Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7), - Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5) und Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und - Fachplanung technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7). In Stufe 4 Planungsleistungen der - Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9) und - Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9). Für die Einzelheiten wird auf die 03_Projektbeschreibung Generalplanung JBG und den 04_Generalplanervertrag JBG mit Anlagen verwiesen. Das Joseph-Bernhart-Gymnasium (im Folgenden: JBG) verfügt aktuell über 26 Klassenräume und zwei kleine Kursräume. Nach einer Schülerbedarfsprognose entwickelt sich das JBG von einer dreizügigen zu einem vierzügigen Gymnasium. Die Prognose geht für das Schuljahr 2027/28 von 36 Klassen und von 41 Klassen im Schuljahr 2031/2023 aus. Für die Erweiterung des JBG wurde folgender Bedarf und zusätzlicher Raumbedarf festgestellt: – 18 Klassenzimmer mit je 34 Schülerinnen und Schülern zu je ca. 68 m2 pro Klassenraum (= ca. 1.224 m2) – 2 Zimmer für Wahlunterricht mit je ca. 68 m2 pro Raum (= ca. 136 m2), – 1 Elternsprechzimmer mit ca. 30 m2, – 1 Zimmer Berufsberatung mit ca. 30 m2, – 1 Zimmer Schulpsychologie mit ca. 30 m2, – 1 Zimmer JAS (Jugendsozialarbeit an Schulen) mit ca. 30 m2 und – 1 Zimmer Schulberatung mit ca. 30 m2. – Erweiterung Lehrerzimmer mit ca. 50 m2 und – Erweiterung Mensa mit ca. 113 m2; – Zusätzliche Parkplätze auf dem Gelände sowie – Zusätzliches Fahrradareal bzw. Neuordnung Fahrradareal. Der bestehende Fahrradkeller ist sanierungsbedürftig. Gegebenenfalls sind die Verkehrswege auf dem Schulgrundstück neu zu ordnen (z.B. zusätzliche Fahrraderschließung von Osten). Der Raumbedarf für die o.g. Räume zzgl. der notwendigen Verkehrs- und Sanitärflächen wird auf insg. ca. 2.000 m2 veranschlagt. Nach der Erweiterung muss das Schulgebäude die nach der Schülerprognose erwarteten 1.049 Schülerinnen und Schüler in 41 Klassenräumen aufnehmen können. Weiterhin wird eine Erweiterung um 1 Sporthalle mit ca. 700 m2 BGF erforderlich. Diese ist entweder als Einzelhalle oder als Erweiterung der vorhanden Doppelsporthalle zur Dreifachhalle herzustellen. Die Erweiterung des JBG muss weiterhin im laufenden Betrieb erfolgen, für die Baustelleneinrichtung wird nur ein beengter Raum zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund strebt der Zweckverband eine funktionale Ausschreibung der Erweiterung als Planen+Bauen (§ 7c EU VOB/A) an. Die Planungsleistungen von der Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2) bis zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LPh 3 und 4) sollen an einen Generalplaner vergeben werden. In Stufe 3 und Stufe 4 werden nur noch Teilleistungen bzw. besondere Leistungen zur Vorbereitung und Begleitung einer Funktionalausschreibung vergeben. Mit der Entwurfsplanung samt Kostenberechnung wird ein FAG-Förderantrag gestellt werden. Die Einzelheiten sind der Projektbeschreibung, dem Generalplanervertrag mit Anlagen und den weiteren Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Gymnasium Türkheim
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LMJD Dennerle Motzet Architekten Part mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Generalplanungsleistung für die Erweiterung des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: JBG_2025_01
Datum des Vertragsabschlusses: 20/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Gymnasium Türkheim
Registrierungsnummer: 14488
Postanschrift: Maximilian-Philipp-Straße 32
Stadt: Türkheim
Postleitzahl: 86842
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 82455314
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: c126e439-3dbd-4a5c-8034-460937ac1cfd
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LMJD Dennerle Motzet Architekten Part mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322923165
Stadt: München
Postleitzahl: 81241
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 8208187-00
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55a035f6-58f3-4abb-a01c-6300615cb80e - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 07:56:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 784705-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025