1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wackersberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinde Wackersberg - Neubau Kita, Planung und Umsetzung der Mittagsbetreuung für Schulkinder und Kindergarten -- Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6)
Beschreibung: Gemeinde Wackersberg - Neubau Kita, Planung und Umsetzung der Mittagsbetreuung für Schulkinder und Kindergarten -- Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6) -- Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Ganztagsbetreuungsplätzen soll im Wackersberg Ortsteil Höfen eine Mittagsbetreuung und ein Kindergarten realisiert werden. Im Wesentlichen muss der Neubau folgende Teile umfassen: •1 Gruppe Kindergarten, mit insgesamt 25 Plätzen; •1 Gruppe Kinderkrippe, mit insgesamt 12 Plätzen •3 Gruppen Mittagsbetreuung Schulkinder, mit insgesamt 75 Plätzen •Multifunktionsraum Bewegungsraum •Mensa mit Ausgabeküche •sowie alle erforderlichen und notwendigen Nebenräumen -- Für den Neubau sollen grundsätzlich alle geeigneten Fördermittel herangezogen werden. Die zugehörigen Freiflächen sollen nach Möglichkeit voneinander getrennt sein in Flächen für den Kindergarten, die Kinderkrippe und die Mittagsbetreuung. Es sind entsprechende Stellplätze für Personal und Eltern vorzusehen. Baurechtlich wäre ein Gebäude mit Keller, Erdgeschoss und 1 Obergeschoss möglich. Das Baugrundstück mit Flur-Nr. 1002 befindet sich im Ortsteil Höfen, südlich der bestehenden Grundschule und hat eine Gesamtfläche von ca. 8.143 m². Die Fläche wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Für die Grundlagen zur Erstellung des notwendigen Bebauungsplans wird die Planung des beauftragten Architekturbüros herangezogen. Der Bebauungsplan wird von einem externen Büro planungsbegleitend erstellt. -- Es soll möglichst die wirtschaftliche Ausnutzung des förderfähigen Raumprogramms, sowie ein optimales Verhältnis von Nutzungsfläche zur Brutto-Grundfläche erreicht werden. -- Der Neubau soll insoweit flexibel errichtet werden, dass eine mögliche Verlängerung durch einen profilgleichen Anbau zu jeder Zeit ohne große Umbaumaßnahmen möglich wird. -- Der Neubau soll sowohl qualitativ und gestalterisch, als auch wirtschaftlich und funktional überzeugen und letztendlich im späteren Unterhalt kostentechnisch keine zu hohen Folgelasten auslösen. Niedrige Investitionskosten dürfen sich nicht ungünstig auf die Dauerhaftigkeit, den Aufwand zur Instandhaltung sowie den Energiebedarf im Betrieb auswirken. -- Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 - 6 iSd § 49 HOAI. Die Beauftragung erfolgt nach § 51 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe 1, die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Die Baukosten (KG 200 - 600) sind nach BKI mit ca. 4,5 Mio. Euro geschätzt. -- Der Planungsbeginn soll zeitnah nach der Auftragserteilung, voraussichtlich im Juli 2025 erfolgen. Die Einrichtung der Baustelle könnte demnach im 4. Quartal 2026 beginnen, Inbetriebnahme geplant im 1. Quartal 2028. -- Die Besonderen Leistungen sind als Optionen ausgestaltet, die der Auftraggeber abrufen kann, zu deren Abruf er aber nicht verpflichtet ist. -- Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Kennung des Verfahrens: 3e72615a-0a4d-416a-b648-0d59d2631966
Interne Kennung: 74100_GWB-MB FP TWP LPH 1-6
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wackersberg
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ortsteil Höfen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (https://subreport-elvis.de/) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. -- Die nachfolgend definierten besonderen Leistungen sind als optionale Leistungen zu sehen, die mit den einzelnen Stufen übertragen werden können, aber nicht müssen. Sie können ganz entfallen oder einzeln mitübertragen werden; sie sind daher einzeln zu kalkulieren: "Lph 4 - Erstellen der Nachweise zum konstruktiven Brandschutz" sowie "LPH 8 - Ingenieurtechnische Kontrolle nach Nr. 7 der ZVB-Trag (Fassung 2024)"
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Wackersberg - Neubau Kita, Planung und Umsetzung der Mittagsbetreuung für Schulkinder und Kindergarten -- Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6)
Beschreibung: Gemeinde Wackersberg - Neubau Kita, Planung und Umsetzung der Mittagsbetreuung für Schulkinder und Kindergarten -- Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6) -- Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Ganztagsbetreuungsplätzen soll im Wackersberg Ortsteil Höfen eine Mittagsbetreuung und ein Kindergarten realisiert werden. Im Wesentlichen muss der Neubau folgende Teile umfassen: •1 Gruppe Kindergarten, mit insgesamt 25 Plätzen; •1 Gruppe Kinderkrippe, mit insgesamt 12 Plätzen •3 Gruppen Mittagsbetreuung Schulkinder, mit insgesamt 75 Plätzen •Multifunktionsraum Bewegungsraum •Mensa mit Ausgabeküche •sowie alle erforderlichen und notwendigen Nebenräumen -- Für den Neubau sollen grundsätzlich alle geeigneten Fördermittel herangezogen werden. Die zugehörigen Freiflächen sollen nach Möglichkeit voneinander getrennt sein in Flächen für den Kindergarten, die Kinderkrippe und die Mittagsbetreuung. Es sind entsprechende Stellplätze für Personal und Eltern vorzusehen. Baurechtlich wäre ein Gebäude mit Keller, Erdgeschoss und 1 Obergeschoss möglich. Das Baugrundstück mit Flur-Nr. 1002 befindet sich im Ortsteil Höfen, südlich der bestehenden Grundschule und hat eine Gesamtfläche von ca. 8.143 m². Die Fläche wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Für die Grundlagen zur Erstellung des notwendigen Bebauungsplans wird die Planung des beauftragten Architekturbüros herangezogen. Der Bebauungsplan wird von einem externen Büro planungsbegleitend erstellt. -- Es soll möglichst die wirtschaftliche Ausnutzung des förderfähigen Raumprogramms, sowie ein optimales Verhältnis von Nutzungsfläche zur Brutto-Grundfläche erreicht werden. -- Der Neubau soll insoweit flexibel errichtet werden, dass eine mögliche Verlängerung durch einen profilgleichen Anbau zu jeder Zeit ohne große Umbaumaßnahmen möglich wird. -- Der Neubau soll sowohl qualitativ und gestalterisch, als auch wirtschaftlich und funktional überzeugen und letztendlich im späteren Unterhalt kostentechnisch keine zu hohen Folgelasten auslösen. Niedrige Investitionskosten dürfen sich nicht ungünstig auf die Dauerhaftigkeit, den Aufwand zur Instandhaltung sowie den Energiebedarf im Betrieb auswirken. -- Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 - 6 iSd § 49 HOAI. Die Beauftragung erfolgt nach § 51 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe 1, die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Die Baukosten (KG 200 - 600) sind nach BKI mit ca. 4,5 Mio. Euro geschätzt. -- Der Planungsbeginn soll zeitnah nach der Auftragserteilung, voraussichtlich im Juli 2025 erfolgen. Die Einrichtung der Baustelle könnte demnach im 4. Quartal 2026 beginnen, Inbetriebnahme geplant im 1. Quartal 2028. -- Die Besonderen Leistungen sind als Optionen ausgestaltet, die der Auftraggeber abrufen kann, zu deren Abruf er aber nicht verpflichtet ist. -- Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Interne Kennung: 74100_GWB-MB FP TWP LPH 1-6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wackersberg
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ortsteil Höfen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität / Persönliche Referenzen
Beschreibung: Fachliche Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals. Nachweis durch vergleichbare Projekte. -- alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität / Konzept
Beschreibung: Bewertung der abgegebenen Konzepte bzw. Antworten auf die vorformulierten Fragen - alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 56,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis / Honorar
Beschreibung: Honorarangebot - alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Wackersberg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Wackersberg
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 68 446,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Herzog + grimm Ingenieurgesellschaft PartG mbB Beratende Ingenieure Baylka-Bau
Angebot:
Kennung des Angebots: Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 68 446,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Ingenieurvertrag Tragwerksplanung
Titel: Ingenieurvertrag Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Wackersberg
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wackersberg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00012880
Postanschrift: Bachstr. 8
Stadt: Wackersberg
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Telefon: 0 80 41 79 92 8-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KMP Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer: HRB 116716
Stadt: München
Postleitzahl: 81673
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08999750896
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Herzog + grimm Ingenieurgesellschaft PartG mbB Beratende Ingenieure Baylka-Bau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: PR 2198
Stadt: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e9b50e8-c9dc-49c6-a0e8-afed6407518e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 17:40:27 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 779592-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025