1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höhenprüfstand
Beschreibung: Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Die UniBw M hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (kurz dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. Mit der Aufnahme in den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) wird dtec.bw von der Europäischen Union - NextGeneration EU finanziert. Das Projekt ELAPSED wird durch dtec.bw gefördert. Mit dem Projekt ELAPSED verfolgt die UniBw M einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung und Bewertung von elektrischen Antriebssträngen für Flugzeuge. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem nachhaltigen, effizienten und sicheren Betrieb zukünftiger Luftfahrtanwendungen. Neben der Entwicklung eines Antriebsstranges für eine spezielle Luftfahrtapplikation liegt der Fokus dieses Projekts auch auf der digitalen Vernetzung der entsprechenden Labore, um die Infrastruktur an der UniBw M auf ein virtuelles Gesamtlabor für elektrische Luftfahrtantriebe zu erweitern. Im Bereich der Luftfahrtanwendungen wird zunehmend eine Elektrifizierungsstrategie verfolgt, die bei Kleinflugzeugen bereits zu ersten rein elektrischen Flugzeugen geführt hat. Die bisher übliche Vorgehensweise, elektrische Antriebselemente zu entwickeln und mit diesen die konventionelle Wärmekraftmaschine zu ersetzen, führt hierbei aber nicht zu einem optimalen Gesamtsystem. Zudem fehlt es an Testinfrastruktur, die auf elektrische Antriebsstränge im Luftfahrtbereich ausgelegt ist. Um eine ganzheitliche Betrachtung eines solchen Antriebsstranges mit einer Gesamtsystemoptimierung und Tests des gesamten Antriebsstranges zu ermöglichen, sind neue Ansätze erforderlich. Der Grundgedanke des ELAPSED-Projekts ist, alle notwendigen (und in den beiden Universitäten der Bundeswehr vorhandenen) Teildisziplinen zusammenzuführen und eine Gesamtsystemoptimierung zu erreichen. Zudem sind bereits Laboreinrichtungen in den Teildisziplinen vorhanden, die durch eine intelligente digitale Vernetzung so ertüchtigt werden können, dass ein virtuelles Labor zum Test luftfahrttechnischer elektrischer Antriebsstränge entsteht. Hiermit wird ein großer zukünftiger Bedarf adressiert, gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal für die Universitäten der Bundeswehr aufgebaut und die gesamtheitliche Systemoptimierung elektrischer Luftfahrtantriebe mit einem breiten Anwendungsbereich ermöglicht.
Kennung des Verfahrens: a7e7f2d1-5266-4361-ac1f-4d9831a5cfc8
Vorherige Bekanntmachung: 715292-2025
Interne Kennung: UniBw M dtec.bw - OU 128
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42513000 Kühl- und Tiefkühlvorrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42530000 Teile von Kühl- und Tiefkühlvorrichtungen sowie Wärmepumpen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85577
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YVCMR9L#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höhenprüfstand
Beschreibung: Auftragsgegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höhenprüfstand. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer Pflasterleistungen erbringen. Unter Berücksichtigung des bestehenden Anlagenkonzeptes muss der Auftragnehmer im Zuge dieser Ausschreibung eine Tieftemperaturkühlanlage für den Höhenprüfstand im Detail auslegen, beschaffen, fertigen, liefern und montieren. Bei der Auslegung der Kühlanlage ist eine maximale Effizienz in Bezug auf Energie- und Stickstoffverbrauch anzustreben. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer im Zuge dieser Ausschreibung eine Rasenfläche außerhalb des Prüfraumes pflastern und die notwendigen Fundamente errichten, um die Aufstellung der für die Tieftemperaturkühlung notwendigen Aggregate zu ermöglichen. Der Auftragnehmer muss ferner eine technische Detailplanung der Tieftemperaturkühlanlage erstellen, aus der als Ergebnis eine vorläufige Dokumentation hervorgeht, die er der UniBw M bis spätestens zum 30.04.2026 übergeben muss. Der Auftragnehmer muss zudem die Rasenfläche außerhalb des Prüfraumes spätestens bis zum 29.05.2026 abnahmereif pflastern und die notwendigen Fundamte errichten. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer die Wärmetauscher und Thermocontroller ab dem 29.05.2026 bereitstellen und der UniBw M mit der Aussonderung das Eigentum an den eingelagerten Gegenständen übertragen. Zudem muss er auf Abruf der UniBw M die bereitgestellten und die übrigen Liefergegenstände spätestens bis zum 06.10.2026 abnahmereif liefern, montieren und die Tieftemperaturkühlanlage spätestens bis zum 23.10.2026 in Betrieb nehmen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer Schulungsleistungen durchführen.
Interne Kennung: UniBw M dtec.bw - OU 128
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42513000 Kühl- und Tiefkühlvorrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42530000 Teile von Kühl- und Tiefkühlvorrichtungen sowie Wärmepumpen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85577
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 715292-2025
Zusätzliche Informationen: Die UniBw M hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union finanziert. Das Projekt ELAPSED wird durch dtec.bw finanziert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber vor dem Vertragsschluss eine Bekanntmachung im Sinne von § 135 Abs. 3 GWB veröffentlicht hat. Bei Vorliegen der Voraussetzungen von § 135 Abs. 3 GWB tritt keine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ein.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 101 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b), Abs. 6 VgV zulässig. Ein Verhandlungsverfahren nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b), Abs. 6 VgV ist zulässig, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Diese Voraussetzungen liegen vor. Im vorliegenden Fall besteht aus technischen Gründen kein Wettbewerb, da nur die Messer Industriegase GmbH (Messer) zur Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höheprüfstand in der Lage ist. Insbesondere kann nur Messer eine Tieftemperaturkühlung mit dem erforderlichen Wärmetauscher und einem separaten Thermocontroller, wie von der UniBw M benötigt, mit den notwendigen Zielwerten und technischen Eigenschaften planen und anfertigen. Hierzu verwendet Messer das patentierte "Duo-Condex-2"-Verfahren. Zudem vermeidet nur die Auftragsvergabe an Messer Kompatibilitäts- und Schnittstellenrisiken. Die von Messer angebotenen Leistungen sind sowohl platztechnisch in das bestehende Konzept des Höhenprüfstands integrierbar und erfüllen auch die Anforderung an die maximal benötigte elektrische Leistung. Gemäß den Anforderungen der UniBw M kann damit nur Messer die Tieftemperaturkühlung für den Höhenprüfstand realisieren. Die Negativvoraussetzungen nach § 14 Abs. 6 VgV sind nicht gegeben. Vernünftige Alternativen oder Ersatzlösungen sind nicht vorhanden. Nur Messer ist in der Lage den Auftrag gemäß den Anforderungen der UniBw M auszuführen. Die UniBw M hat die Auftragsparameter auch nicht i.S.d. § 14 Abs. 6 VgV künstlich eingeschränkt. Die UniBw M hat das Vergabeverfahren nicht in der Absicht konzipiert, Messer zu bevorzugen oder andere Unternehmer zu benachteiligen. Die Entscheidung, nicht mit anderen Wettbewerbern zu verhandeln, beruht auf sachlichen Gründen. Vielmehr hat die UniBw M die technischen Anforderungen an den Platzbedarf, die Rückkühlleistung der gebäudeseitigen Rückkühlanlage, die elektrische Anschlussleistung und die Temperaturregelung sachlich und fachlich erarbeitet. Die UniBw M hat den Auftragsgegenstand diskriminierungsfrei bestimmt, da für die festgelegten Anforderungen an die Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höhenprüfstand sachliche Gründe bestehen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Messer Industriegase GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: OU 128
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 101 000,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: UniBw M dtec.bw - OU 128
Titel: Planung, Anfertigung, Lieferung und Montage einer Tieftemperaturkühlanlage für einen Höhenprüfstand
Datum des Vertragsabschlusses: 09/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Registrierungsnummer: DE811246937
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85577
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV I.3
Telefon: +49 21160055538
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894-990
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Messer Industriegase GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE249471767
Postanschrift: Düsseldorferstrasse 15
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: 01743281165
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f28b6cf-df79-4af1-a125-ed4a18b60eee - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 16:25:17 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 780392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025