1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Landsberg KU
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Flusswasserwärmepumpe Inselbad
Beschreibung: Planungsleistungen Flusswasserwärmepumpe Inselbad
Kennung des Verfahrens: 925a8571-ede5-4293-8db0-611d5428d4a6
Interne Kennung: 25-1623
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Flusswasserwärmepumpe Inselbad
Beschreibung: Im Jahr 2020 wurde im Rahmen des Förderprojektes Wärmenetze 4.0 eine Machbarkeitsstudie erstellt, welche die Transformation einer erdgasbetriebenen Heizzentrale mit angeschlossenem Fernwärmenetz hinzu erneuerbaren Energien zum Ziel hatte. Diese Studie wurde als Modul 1 der neu geschaffenen BEW- Förderung anerkannt und es wurde eine Förderung von Modul 2 des BEW beantragt und bewilligt. Der Förderbescheid ist Grundlage für alle Planungsleistungen. Es ist der Einbau einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe am Standort der bisherigen Heizzentrale am Inselbad Landsberg am Lech, Lechstr. 10 in 86899 Landsberg am Lech geplant. Die Wärmepumpe wird mit Flusswasser aus einem auf dem Gelände befindlichen Bach gespeist. Die geplante Entnahmemenge liegt zwischen 70 und 80 l/s. Die geplante Nennleistung (thermische Leistung) der Flusswärmepumpe beträgt 900 kW. Die Planungsleistungen beinhalten folgende Punkte: - Installation der Wärmepumpe, der Flusswasserzu- und ableitung inkl. Reinigung des Flusswassers (Rechenbauwerk, Siebung und Wasseraufbereitung) - Wasserbauliche Planung der Entnahme und Rückführung des Flusswassers - Einholen der Wasserrechtlichen Erlaubnis/Genehmigung einschließlich Erstellung des Wasserrechtsantrags - Einbindung der Wärmepumpe in das bestehende Fernwärmenetz mit einer derzeitigen Vorlauftemperatur von ca. 80°C - Regelungstechnische Einbindung der Wärmepumpe in die bestehende Heizzentrale mit 2 Erdgaskesseln (700 KW Kesselleistung und 1,4 MW Kesselleistung) und einem Erdgas-BHKW mit 120 KW elektrischer Leistung. Die bestehende Wärmeerzeugung aus Erdgas soll sukzessive durch erneuerbare Energien ersetzt werden und nur noch zur Spitzenlastabdeckung dienen. - Einbindung der NSHV für die Wärmepumpe; Schnittstelle ist der Niederspannungsanschlussschrank; der Niederspannungsanschlussschrank mit entsprechender Leistungsberechnung ist durch den AN zu planen - Trafostation und Niederspannungshauptverteilung werden außerhalb vom Gebäude bauseits geplant und erstellt; - Steuerungskonzept für den intelligenten Betrieb der Wärmeerzeuger, des stromerzeugenden BHKW’s und der Beladung der Pufferspeicher - Einbindung von durch die SWL selbst erzeugten Strom aus Wasserkraft und Photovoltaik zum Betrieb der Wärmepumpe - Einholung aller relevanten Genehmigungen - Kapselung der Wärmepumpe (Schallhaube) - Notstromversorgung ist zu berücksichtigen - Erarbeiten der Dokumentation für den Fördergeber (Verwendungsnachweis im Förderverfahren) Für die Erzeugungsanlage (Wärmepumpe) liegt bereits ein Grobkonzept vor, welches den Planungsleistungen der Lph 1 entspricht. Das Grobkonzept liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Angefragt werden konkret die Planungsleistungen (Ingenieurleistungen) für die Leistungsphasen 1-4 nach §56 HOAI (technische Gebäudeausrüstung) und optional die Leistungsphasen 5-7 sowie die Leistungsphase 8. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Stufe 1: Lph 1-4 Stufe 2: Lph 5-7 (Option) Stufe 3: Lph 8 (Option) Dabei besteht kein Anspruch darauf, dass die Stufen 2 und 3 und damit die Lph. 5- 8 nach HOAI auch tatsächlich beauftragt werden. Bei der Angebotsabgabe (Teil 2) besteht die Möglichkeit, dass für einzelne Leistungsphasen nur Teilleistungen angefragt werden. Für die wasserbauliche Planung werden die Leistungsphasen 1-4 nach § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke) angefragt und optional die Leistungsphasen 5-7 sowie die Leistungsphase 8. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Landsberg KU
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 272 332,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Riefle GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Planungsleistungen Flusswasserwärmepumpe Inselbad
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 69 865,04 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25-1623
Datum des Vertragsabschlusses: 30/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Landsberg KU
Registrierungsnummer: 11700
Postanschrift: Epfenhauser Str. 12
Stadt: Landsberg am Lech
Postleitzahl: 86899
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8191947832
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 836a77f3-a8eb-4cdb-8ec9-3d0b7e7c28a7
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Riefle GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322016667
Stadt: Wechingen
Postleitzahl: 86759
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Telefon: +499085 9689013
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c1dd9c2-dbbd-44e6-a28d-0794a3bba1e3 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 13:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025