1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Umweltamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Kommunales Sturzflut-Risikomanagementkonzept für Nürnberg
Beschreibung: In einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb soll die Erstellung eines kommunalen Sturzflut-Risikomanagementkonzepts gemäß der Vorgaben des Förderprogramms für "Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement" des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StmUV) an ein externes Projektbüro vergeben werden.
Kennung des Verfahrens: 2c2e09e0-84d7-4784-98c2-0cfebbb95bc1
Interne Kennung: 2025001981
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90711100 Risiko- oder Gefahrenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 90710000 Umweltmanagement
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personenoder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne derVorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oderAuftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen, als auch mittelbar, mitmehr als 10 %, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer,Lieferanten oder Eignungsverleiher. Es wird vom Bieter daher die Erklärungverlangt, dass er entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2022/576 keinen Bezug zu Russlang aufweist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kommunales Sturzflut-Risikomanagementkonzept für Nürnberg
Beschreibung: In einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb soll die Erstellung eines kommunalen Sturzflut-Risikomanagementkonzepts gemäß der Vorgaben des Förderprogramms für "Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement" des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StmUV) an ein externes Projektbüro vergeben werden.
Interne Kennung: fdfc797b-0bf3-4579-bb18-fcc80a9a4c9b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90711100 Risiko- oder Gefahrenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 90710000 Umweltmanagement
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sofern mehr als fünf Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden, anhand der im Bewerbungsbogen erreichten Wertungspunkte. Dabei werden die Bewerber mit den höchsten Punktwerten ausgewählt. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vollständige Angaben zum Unternehmen des Bewerbers Nachweis: Eigenerklärung oder EEE, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister (soweit eingetragen).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bestehen oder Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Kopie der Versicherungspolice, — Erklärung des Versicherers (nicht des Maklers). Mindestanforderung: — Deckungssumme je Schaden mind. 1,0 Mio. EUR Personenschäden, Deckungssumme je Schaden mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Steht in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022/2023/2024) Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — testierte Bilanzen oder Bilanzauszügen (soweit Veröffentlichungspflicht), — testierte Gewinn-/Verlustrechnung, Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. Mindeststandards: Im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 300 000 EUR pro Jahr (netto) (außer bei Büroneugründungen).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eignungskriterium: Referenz des Bewerbers (Unternehmens), Planungen im Bereich Starkregenmanagement / Überflutungsvorsorge; Nachweis Eigenerklärung. Geforderte Mindeststandards: a) Die Referenz muss unter folgende Kategorie fallen: "Kommunales Starkregenmanagement / Überflutungsvorsorge". b) Mit der Planungsleistung musste ab dem 01.01.2018 begonnen und die Modellierung der Starkregengefahrenkarte musste bis zur Bekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen worden sein. c) Die Leistungen wurde für eine Kommune erbracht, deren Einwohnerzahl mindestens 100.000 betrug. d) Das Referenzprojekt muss mindestens folgende Bestandteile abschließend bearbeitet haben: - Aufbereitung von Bestandsdaten im Themenkomplex Starkregen - Modellierung einer Starkregengefahrenkarte inkl. Fließweganalyse. Fortführung der Auswahlkriterien zu bestimmten Dienstleistungen in nachstehender Kategorie
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Auswahlkriterien: Die Punkte werden additiv vergeben, soweit die nachfolgenden Aussagen zutreffen: 1) Der Bewerber kann Erfahrungen mit Bezug zum bayerischen „Leitfaden zur Aufstellung von Konzepten zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“ nachweisen (Maximalpunktzahl: 1). --- 2) Die erbrachten Leistungen beinhalteten eine Gefahrenbeurteilung bzw. eine Ableitung von Maßnahmen aus den Modellierungsergebnissen (Maximalpunktzahl: 2). --- 3) Die erbrachten Leistungen beinhalteten Vermessungsarbeiten z.B. von Durchlässen, Verrohrungen oder Unterführungen (Maximalpunktzahl: 1). --- 4) Die Leistungen wurden für eine Kommune erbracht, deren Einwohnerzahl über 100.000 betrug. Bei Einwohnerzahlen zwischen 100.000 und 300.000 erfolgt die Punkteermittlung gemäß dem ausgeführten Schema (0 - 6 Punkte). Wobei die Maximalpunktzahl von 6,0 Punkten bei einer Einwohnerzahl von über 300.000 erreicht ist (Maximalpunktzahl: 6). ---
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Leistung unterteilt in: Vorstellung Organisation u. Team 25% Befähigung u Erfahrung Starkregenmanagement 12,5% Befähigung und Erfahrung Modellierung 12,5% Gesamtkonzept – Projektanalyse 42% Arbeitsmethodik – Zeitplanung 8%
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/02/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV werden nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Umweltamt
Registrierungsnummer: 768e3877-e706-4df6-aca2-2b59cbfb5c21
Abteilung: UwA/2
Postanschrift: Bauhof 2
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: UwA/1
Telefon: +49 91123127473
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
Registrierungsnummer: 42c9c6cf-cf68-4f0a-863c-fd6e52b1ce0d
Postanschrift: Bauhof 9
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911231-4831
Fax: +49 911231-4209
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dec3d5d8-b243-45f6-9c90-2dd84abe553b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 11:43:07 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 763596-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025