1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Walpertskirchen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Nachnutzung ehemaliger Kindergarten Walpertskirchen als Bürger- und Vereinshaus
Beschreibung: Die Gemeinde Walpertskirchen plant, die ehemalige Kindertagesstätte Walpertskirchen in ein Bürger- und Vereinshaus für diverse soziale Nutzungen umzubauen. In Zusammenarbeit mit einem Arbeitskreis aus ortsansässigen Vereinen und Organisationen wurden die benötigten Nutzungen erarbeitet, die in den Varianten der Machbarkeitsstudie mündeten. Das Gebäude wurde ursprünglich 1900 als Schulhaus errichtet und genutzt. Später diente es als Gewerbe- und Wohnraum. Von 1972 bis 2022 wurde es als Kindertagesstätte genutzt, seither steht es leer. Konkrete Anforderungen an das umgebaute Gebäude sind die Stärkung des Innenbereichs durch soziale Dienstleistungen, ein Sozialbüro, Gruppenräume für Vereinsnutzungen sowie ein möglichst großer Veranstaltungsraum mit rund 185 Sitzplätzen, der sich über das gesamte Obergeschoss erstreckt. Mit mobilen Trennwänden soll ein Teil des Raumes als Schießstand mit 10 Ständen genutzt werden können. Die Belebung der Ortsmitte ist die zentrale Aufgabe. Ein „Dorfcafé” mit einem dazugehörigen Außenbereich soll als Anlaufstelle für alle Generationen dienen und die Verbindung zum Dorfplatz und zum städtebaulichen Umfeld schaffen. Detaillierte Informationen dazu können einer Machbarkeitsstudie entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 0f42fd37-2bc2-48e9-a9ee-93802d030bf5
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchenplatz 5
Stadt: Walpertskirchen
Postleitzahl: 85469
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Angebote berücksichtigt, die fristgerecht eingehen und bei denen alle notwendigen Anlagen vollständig ausgefüllt sind. Enthalten die Angebotsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen. Neben- und Kopplungsangebote sind nicht zugelassen. Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die oben genannte Plattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nachnutzung ehemaliger Kindergarten Walpertskirchen als Bürger- und Vereinshaus
Beschreibung: Die Gemeinde Walpertskirchen plant, die ehemalige Kindertagesstätte Walpertskirchen in ein Bürger- und Vereinshaus für diverse soziale Nutzungen umzubauen. In Zusammenarbeit mit Arbeitskreisen sowie ortsansässigen Vereinen und Organisationen wurden verschiedene Varianten erarbeitet, die unter anderem in einer Machbarkeitsstudie mündeten. Das Gebäude wurde ursprünglich 1900 als Schulhaus errichtet und genutzt. Später diente es als Gewerbe- und Wohnraum. Von 1972 bis 2022 wurde es als Kindertagesstätte genutzt, seither steht es leer. /// Konkrete Anforderungen an das umgebaute Gebäude sind die Stärkung des Innenbereichs durch soziale Dienstleistungen, ein Sozialbüro, Gruppenräume für Vereinsnutzungen sowie ein möglichst großer Veranstaltungsraum mit rund 185 Sitzplätzen, der sich über das gesamte Obergeschoss erstreckt. Mit mobilen Trennwänden soll ein Teil des Raumes als Schießstand mit 10 Ständen genutzt werden können. Die Belebung der Ortsmitte ist die zentrale Aufgabe. Die Belebung der Ortsmitte ist die zentrale Aufgabe. Ein „Dorfcafé” mit einem dazugehörigen Außenbereich soll als Anlaufstelle für alle Generationen dienen und die Verbindung zum Dorfplatz und zum städtebaulichen Umfeld schaffen. Detaillierte Informationen dazu können einer Machbarkeitsstudie entnommen werden. /// Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI für alle Gebäude beauftragt. Im weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt. /// Die Beauftragung umfasst auch folgende Besondere Leistungen: Unterstützung bei der Erstellung des Förderantrags und des Zuwendungsantrags. /// Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 300 bis 700 werden derzeit mit etwa 3,0 Mio. € geschätzt. /// Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll gegen Jahresende 2025 erfolgen. Der Antrag auf Baugenehmigung soll spätestens im Sommer 2026 eingereicht werden. Der Abschluss der Maßnahme Ende 2027 erfolgen.
Interne Kennung: GUI
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht nicht.; Besondere Leistungen nach Bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchenplatz 5
Stadt: Walpertskirchen
Postleitzahl: 85469
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren können ausschließlich über die Vergabeplattform von registrierten Nutzern gestellt werden. Fragen, die nicht 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die oben genannte Plattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung oder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Der Auftraggeber behält sich vor, an den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen der 2. Verfahrensstufe noch Änderungen vorzunehmen. Das Zusammenführen aller Unterlagen in eine PDF-Datei ist unerwünscht und kann zu Fehlern in den Formularen führen! Bitte prüfen Sie in Ihrem eigenen Interesse die Unterlagen vor der Einreichung auf der Vergabeplattform noch einmal in der finalen Fassung!
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Projektteams
Beschreibung: Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass die benannten Personen in ihrem Aufgabenbereich über eine hohe Qualifikation und Erfahrung verfügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Geplanter Einsatz Gestaltungsmittel
Beschreibung: Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass bei Umbau des Gebäudes möglichst ansprechende Gestaltungsmittel eingesetzt werden, die dem historischen Gebäude, dem dörflichen Umfeld und der Nutzung angemessen sind. Diese können unter Verweis auf eigene oder fremde Referenzbeispiele dargestellt und beschrieben werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Walpertskirchen
Beschaffungsdienstleister: Hummel|Kraus PartG mbB
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deppisch Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: GUI
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GUI
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/11/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/11/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Walpertskirchen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Walpertskirchen
Registrierungsnummer: t: +49 8122/9759-0
Postanschrift: Erdinger Straße 8a
Stadt: Wörth
Postleitzahl: 85457
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 81229759-0
Fax: +49 81229759-55
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:+49 8921762411
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hummel|Kraus PartG mbB
Registrierungsnummer: t:+49 89 954474240
Postanschrift: Erzgießereistraße 24
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Deppisch Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: t:+49 8161 14 19 97
Postanschrift: Obere Hauptstraße 26
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8161141997
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fbff3f35-1945-4751-9e92-1625e0f60ab8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 10:09:37 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 764481-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025