1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TUM Klinikum
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: NVIDIA KI-Hochleistungsserver
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Hochleistungs-Serversystems für KI- und Deep-Learning-Anwendungen zum Betrieb in einem On-Premise / Edge Rechenzentrum
Kennung des Verfahrens: 01b3a39a-49c7-455d-8406-86861670ee84
Interne Kennung: 2025000464
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum) Ismaningerstraße 22 81675 München
Stadt: München
Postleitzahl: 81657
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: NVIDIA KI-Hochleistungsserver
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Hochleistungs-Serversystems für KI- und Deep-Learning-Anwendungen zum Betrieb in einem On-Premise / Edge Rechenzentrum
Interne Kennung: 12b03c69-4005-4954-853e-49569c8fb227
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum) Ismaninger Str. 22
Stadt: München
Postleitzahl: 81657
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Es werden die folgenden Mindestumsätze gefordert: - durchschnittlicher Jahresumsatz im Geschäftsfeld „Server und Netzwerkinfrastruktur“ der letzten drei Jahre > 5 Mio. Euro
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es wird für den Auftragsfall der Nachweis für folgende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gefordert: - für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € je Schadensfall - für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € je Schadensfall für die gesamte Vertragslaufzeit
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es werden mindestens 3 Referenzen zu erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren gefordert, die in Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (Lieferung u. Inbetriebnahme von GPU-/HPC-Servern; Auftragswert ≥ 300.000 € netto).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis: Autorisierter NVIDIA-Partner für DGX/Data-Center (bspw. via Screenshot/Urkunde aus aktueller NVIDIA-Reseller-Liste)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Verfügbarkeit von mindestens zwei qualifizierten Servicetechnikern mit gültigem »NVIDIA DGX Certified Technician«- oder »NVIDIA AI Enterprise Certified Implementation«-Status
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis über die gültige Zertifizierung nach ISO 9001:2005 (oder gleichwertig) und Informations¬sicherheitsmanagement ISO 27001 (oder gleichwertig) – Kopie der gültigen Zertifikate
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
Beschreibung: Der Auftraggeber wird im Anschluss an die Erstauswertung der Angebote eine elektronische Auktion (eAuktion) durchführen. Sollte nach der Erstwertung nur ein einziges wertungsfähiges Angebot verbleiben, entfällt die eAuktion und die Vergabe erfolgt auf Grundlage dieses Angebots. Zur eAuktion werden nur diejenigen Bieter zugelassen, deren Angebote nach der Erstwertung als zulässig bewertet wurden und die die festgelegten Mindestanforderungen erfüllen. Die zugelassenen Bieter werden über die Vergabeplattform mindestens zwei Werktage vor dem Auktionstermin gesondert zur Teilnahme an der eAuktion eingeladen. Der voraussichtliche Termin ist dem beigefügten Terminplan (S. 2 dieser Bewerbungsbedingungen) zu entnehmen. Der konkrete Termin (Datum und Uhrzeit) ergibt sich aus der Einladung zur Teilnahme an der eAuktion. Ablauf der eAuktion Mit Erhalt der Einladung zur Teilnahme an der eAuktion wird auf der eVergabe-Plattform die Oberfläche für die eAuktion sichtbar, mit Beginn der eAuktion wird sie zur Nutzung freigeschaltet. Es ist jederzeit für den Bieter ersichtlich, welche Felder zwingend zu befüllen sind. Die eAuktion wird auf der Vergabeplattform unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: • Laufzeit: Die Dauer der eAuktion beträgt eine Stunde (60 Minuten). • Automatische Verlängerung: Geht innerhalb der letzten 15 Minuten vor dem geplanten Ende der Auktion ein neues, gültiges Gebot ein, wird die Auktion automatisch verlängert. Die Restlaufzeit beträgt ab dem Zeitpunkt der Gebotsabgabe wieder 15 Minuten. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis innerhalb eines 15-minütigen Intervalls kein neues Gebot mehr eingeht. • Anzeige des besten Gebots: Allen Teilnehmern wird während der Auktion jederzeit der Wert des aktuell führenden (niedrigsten) Gesamtangebots anonymisiert angezeigt. Parallel erfolgt jeweils eine Anzeige des eigenen Rangs, sowie die Anzahl der Auktionsteilnehmer (z. B. „Rang 2 von 5“). • Ein (neues) Gebot ist nur dann gültig, wenn es das eigene Erstangebot bzw. das letzte eigene Gebot um mindestens 3 % unterschreitet. Die Vergabeplattform informiert den Bieter, falls ein abgegebenes Gebot dieses erforderliche Gebotsintervall nicht einhält. Außerdem wird dem Bieter immer das eigene zuletzt eingereichte Angebot angezeigt. • Für die Abgabe eines (neuen) Gebots während der Auktion müssen die Bieter sämtliche Preispositionen auf der Bieterplattform neu eingeben und ihr Gebot verbindlich einreichen. Die Allgemeinen Vorgaben im Abschnitt E, insbesondere gemäß §13 Angebot sind hierbei zu beachten. • Abweichend von §9 Abs.3 ist während der laufenden eAuktion für auktionsbezogene dringende Fragen ausschließlich die LiveChatFunktion des Auktionstools zu nutzen. Der Auftraggeber bemüht sich um umgehende Beantwortung aller Eingänge im LiveChat. Bieternachrichten im LiveChat sind allein für den Auftraggeber sichtbar, die Antworten werden automatisch allen Auktionsteilnehmern bereitgestellt.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TUM Klinikum
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TUM Klinikum
Registrierungsnummer: 2d99a6e2-5ad8-42ea-8466-5f7a5c5cfc6b
Postanschrift: Ismaninger Str. 22
Stadt: München
Postleitzahl: 81675
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8941400
Fax: +49 8941404996
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 971b2ff1-3ed9-49ee-b0f8-0182794da193 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 11:02:35 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 756118-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025