1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Augsburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung eines Afterloading-Systems mit Zubehör
Beschreibung: Beschaffung eines Ersatzgerätes zum klinischen Einsatz an Stelle des bisherigen Afterloaders, der bereits abgekündigt ist. Im Rahmen dieser Ersatzbeschaffung wird auch der Patiententisch erneuert, die Funktionalität für Prostata-HDR auf Basis von Ultraschallbildgebung erweitert und die Bestrahlungsplanung um einen besseren Algorithmus ergänzt.
Kennung des Verfahrens: 03330b60-cc80-4530-ad93-7c5c1112307a
Interne Kennung: 2025/600-07
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33150000 Geräte für die Strahlentherapie, Mechanotherapie, Elektrotherapie und Physiotherapie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte, 33151000 Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsklinikum Augsburg Stenglinstr. 2
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86156
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ersatzbeschaffung eines Afterloadingsystems für die Brachytherapie mit Zubehör
Beschreibung: Das zu beschaffende Gerät soll die Möglichkeit bieten, Bestrahlungspläne mit mehr als 30 Kanälen zu applizieren und mit einer Ir-192-Quelle mit nominell 370GBq arbeiten können. Neben der CT-gestützten Bestrahlungsplanung wird auch ein ultraschall-basiertes (US-basiertes) Planungsmodul für die Prostata erworben. Neben gynäkologischen Applikatoren, werden auch Applikatoren für Ösophagus, Bronchus und verschiedene Arten von Applikationsnadeln (Titan, Stahl, Kunststoff), Hautapplikatoren (Leipzig), Flabs und die dazugehörenden Transferschläuche eingesetzt, da diese Applikatoren von Elekta bereits vorhanden sind und weiter genutzt werden dürfen, fallen zunächst nur die Kosten für Transferschläuche an. Applikatoren müssen erst zu deren Nutzungsende in ca. zwei Jahren getauscht werden. Neben dem Standard-Algorithmus gemäß der American Association of Physicists in Medicine Task Group No.43 Report (TG-43) wird das zugehörige Planungssystem um einen Algorithmus entsprechend der American Association of Physicists in Medicine Task Group No.186 Report (TG-186) ergänzt, da im Universitätsklinikum Augsburg relevante Anzahl an Patienten mit ß Haut und HNO-Tumore in der Brachytherapie behandelt werden. Ein fahrbarer Behandlungstisch, der vom CT-Tisch aufgenommen werden kann, ist ebenfalls Teil des zu erwerbenden SystemsDas System ist für den unmittebaren klinischen Einsatz vorgesehenDas Universitätsklinikum Augsburg wird den Vertrag nicht vor Ablauf der in § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB genannten Frist von 10 Tagen schließen.
Interne Kennung: 2025/600-07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33150000 Geräte für die Strahlentherapie, Mechanotherapie, Elektrotherapie und Physiotherapie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte, 33151000 Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsklinikum Augsburg Stenglinstr. 2
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86156
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2035
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:§ 135 GWB regelt:(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber1. Gegen § 134 verstoßen hat oder2. Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.(3) Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB tritt nicht ein, wenn1. Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,2. Der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und3. Der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Nur Elekta bietet mit dem „OncoSmart“-Katheter-System eine Doppel- oder Zwei-in-Eins-Katheter-Lösung an. Diese ist in unserem Haus notwendig, da auch Tumormanifestationen in Weichteilgewebe, speziell Bewegungsmuskulatur brachytherapeutisch bestrahlt wird. Dabei ist es schon vorgekommen, dass im Patient der Katheter beschädigt worden ist. Bei einen Einfach-Katheter-System kommt das Prüfkabel in Kontakt mit humanes Zellmaterial und das Risiko ist hoch, dass dieses Biomaterial in die Quellführung verschleppt wird. Dies ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko für weitere Behandlungen mit diesem Gerät. Im Sinne der Öffnung des Wettbewerbs haben wir alle Alternativen bzw. Ersatzlösungen geprüft. Auch nach Rücksprachen mit allen Herstellern erfüllt nur Elekta als einziges alle genannten Spezifikationen. Somit steht fest, dass es keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung gibt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Elekta GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-01
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Augsburg
Registrierungsnummer: D7026
Postanschrift: Stenglinstr. 2
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86156
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 8214003533
Fax: +49 821400173531
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Elekta GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 125109
Postanschrift: Borsteler Chaussee 49
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22453
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c47dddd9-7041-4409-815d-1c05e7c6fdb6 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 757162-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025