1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Thermo reflectance microscope (IMWS-01.1) - PR1017819-2690-P
Beschreibung: Thermo reflectance microscope (IMWS-01.1)
Kennung des Verfahrens: a4518f83-57b5-40ed-b4f4-e2b0abbeb782
Interne Kennung: PR1017819-2690-P
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38634000 Optische Mikroskope
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Thermo reflectance microscope (IMWS-01.1) - PR1017819-2690-P
Beschreibung: Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS erforscht das Einsatzverhalten, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer innovativer Materialien in Bauteilen und Systemen. Das Geschäftsfeld "Elektronische Werkstoffe und Bauteile" des Fraunhofer IMWS unterstützt Partner aus Industrie und Wissenschaft mit seiner international anerkannten Expertise in der Fehleranalyse elektronischer Bauteile. Das Fraunhofer IMWS wird seine Fähigkeiten zur fortschrittlichen Fehleranalyse und Materialcharakterisierung ausbauen, um die Einführung neuer heterogener Integrationstechnologien zu unterstützen, die sich den Herausforderungen der Herstellung und Zuverlässigkeit stellen. Der Arbeitsablauf bei der Fehleranalyse beginnt mit der präzisen und zuverlässigen Lokalisierung von fehlerbedingten Abweichungen, die für die Fehlerlokalisierung erforderlich sind. Mit zunehmendem Integrationsgrad führen Funktionalität und Leistungssteigerung jedoch zu abnehmenden Merkmalsdimensionen, zur Ausdehnung in den dritten räumlichen Bereich und damit zu einer erheblichen Steigerung der Gesamtkomplexität. Die Fehlerlokalisierung für mikroelektronische High-End-Komponenten und -Systeme muss eine hohe Empfindlichkeit für verschiedene Kontrastmechanismen in Kombination mit mikroskopischer Empfindlichkeit und Auflösungsvermögen bieten. Während Defekte in elektronischen Schaltkreisen mit strukturellen Veränderungen einhergehen können und daher passiv inspiziert werden können, eröffnen defektbezogene anormale Emissionen die Möglichkeit der Identifizierung und Lokalisierung der fehlerhaften Stelle oder Struktur. Elektrische Defekte können von der Emission von Photonen in einem breiten Spektralband begleitet sein. In diesem Sinne haben thermische Emissionen das größte Potenzial, da sie sich durch undurchsichtige Materialien ausbreiten können und eine Erkennung durch ausreichend empfindliche Detektionsverfahren ermöglichen. In diesem Zusammenhang stellt die Thermoreflexionsmikroskopie eine leistungsstarke Technik dar, da die Anwendung von Prüfwellenlängen im optischen Bereich zur Analyse temperaturbedingter Reflektivitätsänderungen auf der Probenoberfläche eingesetzt wird. Während Defekte in elektronischen Schaltkreisen mit strukturellen Veränderungen einhergehen können und daher passiv inspiziert werden können, eröffnen defektbezogene anormale Emissionen die Möglichkeit der Identifizierung und Lokalisierung der fehlerhaften Stelle oder Struktur. Elektrische Defekte können von der Emission von Photonen in einem breiten Spektralband begleitet sein. In diesem Sinne haben thermische Emissionen das größte Potenzial, da sie sich durch undurchsichtige Materialien ausbreiten können und eine Erkennung durch ausreichend empfindliche Detektionsverfahren ermöglichen. Optionen: 1.1.5. Allgemeine Gerätespezifikationen "Das System sollte die folgenden thermischen Charakterisierungsverfahren umfassen: - Die Software muss die quantitative Extraktion lokaler thermischer Eigenschaften (z. B. Wärmeleitfähigkeit, Diffusivität, Grenzflächenwiderstand) aus gemessenen Transienten ermöglichen. " 1.1.6. Allgemeine Gerätespezifikationen "Das System sollte die folgenden thermischen Charakterisierungstechniken umfassen: - Fähigkeit zu absoluten Temperaturmessungen " 1.1.7. Allgemeine Gerätespezifikationen "Das System sollte die folgenden thermischen Charakterisierungstechniken umfassen: - Messung und Analyse der transienten Wärmeausbreitung". 1.2.4. Mikroskopkonfiguration und Tische "Der motorisierte Tisch sollte einen - inkrementelle Auslösung bei Bewegung in X. - ROI-Scanning mit Triggerausgang für X- und Y-Inkremente ermöglichen." 1.2.6. 1.2.6. Mikroskopkonfiguration und -tische Das Gerät sollte eine schwingungsisolierte Plattform enthalten oder darauf montiert sein, die für hochpräzise mikroskopische Messungen geeignet ist. 1.2.8. Mikroskop-Konfiguration und -Stufen Das Gerät sollte optional die Prüfung von bis zu 8-Zoll-Wafern ermöglichen. 1.3.3. 1.3.3. Optische Pfade und Messung Pump- und Sondenstrahlen sollten so angeordnet sein, dass der Sondenpunkt relativ zum Pumpspot verschoben werden kann, was eine Analyse der lateralen Wärmeausbreitung ermöglicht. 1.3.6. Optische Pfade und Messung "Dieses Mikroskop sollte außerdem folgende Merkmale aufweisen: - einen Revolverkopf, der Objektive mit unterschiedlicher Vergrößerung aufnehmen kann" 1.3.8. Optische Pfade und Messung Vollfeld-Thermoref
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38634000 Optische Mikroskope
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Ausführung
Beschreibung: Technische Ausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hitech BV
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Registrierungsnummer: DE 129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf Betrieb und Infrastruktur
Telefon: +49891205-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Registrierungsnummer: DE-129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 1205-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hitech BV
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: NL 006025584B01
Postanschrift: Kwekerijweg 2a
Stadt: Zeist
Postleitzahl: 3709 JA
Land, Gliederung (NUTS): Utrecht (NL350)
Land: Niederlande
Telefon: +31 303074420
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f18a356c-6e9b-4f3b-8ff8-e01e298f6d1f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 14:45:28 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 752886-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025