1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: PR94510_Messebauausschreibung
Beschreibung: PR94510_Messebauausschreibung
Kennung des Verfahrens: 53ac841e-ab15-4e44-99b8-345e14153ed4
Interne Kennung: PR94510-Messebau
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1_Strategische Messen
Beschreibung: Rahmenvertrag Messebau
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option zur Einlagerung, siehe Verdingungsunterlagen Option Vertragsverlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 600 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 01/11/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 644698-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Seit den Corona-Jahren verzeichnet die Veranstaltungsbranche einen massiven Preisanstieg in nahezu allen Gewerken. Besonders betroffen sind die Bereiche Materialbeschaffung, Logistik und Personal - zentrale Säulen jeder Eventproduktion. Gemäß einer Studie »Kosten-Entwicklung Event/Messe 2022« der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd) in Kooperation mit dem R.I.F.E.L. Institut sind die Gesamtkosten für Veranstaltungen im Vergleich zu 2019 im Schnitt um 45 % gestiegen. Besonders stark betroffen sind die Produktionskosten - darunter Technik, Bühnenbau, Auf- und Abbau - die sich in manchen Fällen nahezu verdoppelt haben. Im Messebau zeigt sich ein ähnliches Bild: Für systembasierte Messestände stiegen die Kosten im Schnitt um 34 %, bei individuell geplanten Ständen um 35 %. Die Materialkosten legten um rund 20 %, die Transportkosten um 25 % zu. Die Personalkosten stiegen je nach Format um 35 bis 50 %, was vor allem dem anhaltenden Fachkräftemangel geschuldet ist. Die Ursachen sind vielfältig: Neben gestiegenen Rohstoffpreisen und Energiekosten treffen eine stark gestiegene Nachfrage nach Live-Events auf ein deutlich geschrumpftes Angebot an Dienstleistern und Fachkräften. Die Branche leidet laut fwd unter einem Personalrückgang von über 50 % im Vergleich zu 2019. Siehe Anlage unten. Die Entwicklungen der Kosten waren in ihrer Dynamik und ihrem Ausmaß zum Zeitpunkt der Ausschreibung und der damit verbundenen Volumenberechnung nicht absehbar. Die zitierte Studie »Kosten-Entwicklung Event/Messe 2022« der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd) in Kooperation mit dem R.I.F.E.L. Institut wurde im Juni 2022 veröffentlicht. Als die Fraunhofer-Gesellschaft im Juli 2022 Kenntnis von deren Inhalten erhielt, war die Ausschreibung der Rahmenvereinbarung nicht nur bereits gestartet worden. Vielmehr war zu diesem Zeitpunkt der Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge bereits abgelaufen. Eine Zurückversetzung unter Erhöhung des Abrufvolumens und damit die Wiederholung des kompletten Teilnahmewettbewerbs kam aus zeitlichen Gründen nicht infrage, weil damit die Realisierung der ersten Messen nach Bezuschlagung in Abrede gestellt worden wäre. Hinzu kommt: In den vergangenen Jahren hat Fraunhofer die Messeaktivitäten im Rahmen der bestehenden Rahmenvereinbarung bewusst reduziert - nicht zuletzt aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage und der damit verbundenen Notwendigkeit zur Priorisierung. Diese Reduktion war mit der Erwartung verbunden, dass sich daraus auch eine spürbare Kostenersparnis ergeben würde. Allerdings hat sich die Marktsituation in der Veranstaltungsbranche seit der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Trotz der gezielten Reduktion von Messeflächen und reduzierter Leistungen sind die Kosten in nahezu allen Bereichen - insbesondere bei Material, Logistik und Personal - deutlich gestiegen. Diese Entwicklungen waren in ihrer Dynamik und ihrem Ausmaß zum Zeitpunkt der ursprünglichen Planung nicht vorhersehbar und wir hatten daher keine Überziehung erwartet. Der durchschnittliche Quadratmeter-Preis für Fraunhofer-Messestände lag im Jahr 2022 bei 670,00 €. Im Jahr 2023 lag dieser bereits bei 900,00 €. Die Budgetüberschreitung ist somit nicht auf eine Ausweitung der Fraunhofer-Aktivitäten zurückzuführen, sondern ausschließlich auf strukturelle Kostensteigerungen, die sich branchenweit vollzogen haben. Die Tatbestandsvoraussetzungen des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GWB liegen vor. Weder waren die Kostensteigerungen in diesem Ausmaß bei Initiierung des Vergabeverfahrens vorhersehbar, noch hat sich bei Anhebung des Volumens um 9,3 % im Vergleich zum ursprünglichen Auftragswert der Gesamtcharakter des Auftrags verändert.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Das Volumen der Rahmenvereinbarung erweiter sich somit von 4.600.000 € auf 5.028.000,00 €
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Registrierungsnummer: DE 129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49891205-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Registrierungsnummer: DE-129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH
Registrierungsnummer: DE 811 210 495
Postanschrift: An den Nahewiesen 6
Stadt: Langenlonsheim
Postleitzahl: 55450
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
Telefon: +49 67049190
Fax: +49 67049190
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db047daa-e7e2-4bf1-b8f5-391ebdcac406 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 11:31:11 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 752983-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025