1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an den Schleusenanlagen Geisling und Straubing Los 1-M: Maschinenbau und Antriebstechnik Los 2-E: Elektro- und Steuerungstechnik
Beschreibung: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an den Schleusenanlagen Geisling und Straubing + Die Beschreibung für den Maschinenbau ist unter Los 1-M: Maschinenbau und Antriebstechnik + Die Beschreibung für die Elektrotechnik ist unter Los 2-E: Elektro- und Steuerungstechnik
Kennung des Verfahrens: 312fc5ff-fe25-447c-be71-2ab6181bdd07
Interne Kennung: 2025-811-FMS009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westtangente 197
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schleusenbetriebsstelle Geisling
Stadt: Wörth an der Donau
Postleitzahl: 93086
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: - Die vorbenannte Auswahl "Bestechlichkeit, Vorteilsnahme und Bestechung" stellt nur einen Teilaspekt dar, deren Darstellung den Formularvorlagen geschuldet ist. - Es finden die Ausschlussgründe gem. §6e EU VOB/A Anwendung. - Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 333b-B oder eine EEE durch die/den Bewerber, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. - Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftrag-Unternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Teilnahmeantrag auszufüllen und einzureichen. Keine Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an den Schleusenanlagen Geisling und Straubing Los 1-M: Maschinenbau und Antriebstechnik
Beschreibung: Los 1: - Erstellen der Berechnungen und rechnerischen Nachweise für die Antriebskräfte der Stemmtorantriebe - Berechnung und Auslegung der hydraulischen Antriebsaggregate anhand der durchgeführten Antriebskräfte Berechnung - Demontage und der vier bestehenden Stemmtorzylinder an der SSA Geisling inklusive Anbauteile nach Bauablaufplan. - Demontage und Entsorgung der vorhandenen Antriebsaggregate inklusive der Verrohrung - Lagerwechsel am Lagerbock der Stemmtorzylinder - Projektierung und Herstellung der vier Stemmtorzylinder nach Vorbild der Bestandszeichnung - Projektierung und Herstellung neuer Antriebsaggregate nach durchgeführter Berechnung - Besichtigungen inklusive Funktionstests der neugebauten Hydraulikzylinder und Hydraulikaggregate im Werk des AN - Lieferung und betriebsbereite Montage der vier neuen Antriebsaggregate nach Bauablaufplan inklusive Verkabelung bis Schaltschrank - Nachrüsten des 3-fach WMS im Bestandsersatzzylinder mit einhergehender Aufbereitung und Instandsetzung der ausgebauten Bestandszylinder - Ausbesserungsarbeiten der Beschichtung an den vier Kardanrahmen in den Antriebsgruben der Stemmtorzylinder an OH und UH nach Stahlwasserbaunorm - Lieferung und betriebsbereite Montage der vier neugebauten Torzylinder nach Bauablaufplan in-klusive Verkabelung bis Schaltschrank im Antriebshaus - Neuverlegung der kompletten Hydraulikverrohrung - Inbetriebnahme Hydraulikaggregate - Inbetriebnahme der Stemmtorzylinder - Inbetriebnahme und Überprüfung der Funktion der 3-fach WMS der vier eingebauten Stemmtorzylinder - Lieferung eines Ersatzteilpakets - Erstellen der Berechnungen und rechnerischen Nachweise für die Antriebskräfte der Stoßschutz-Schranke und Bremszylinder - Demontage des Schrankenzylinders inklusive der Hydraulikverrohrung - Demontage des Bremszylinders inklusive der Hydraulikverrohrung - Demontage der hydraulischen Seilkopfverriegelung inklusive des kompletten Rückbaus der Hydraulikverrohrung an der Schranke selbst - Ausbesserung des Korrosionsschutzes an der Schranke aufgrund des vorher genannten Rückbaus - Projektierung und Herstellung eines Schrankenzylinders nach Vorbild der Bestandszeichnung - Projektierung und Herstellung eines Bremszylinders nach Vorbild der Bestandszeichnung - Drahtprüfung des Stoßschutzseils nach DIN 3088 inklusive Bestimmung des Grades der Ablegereife und ggf. Neubeschaffung - Projektierung und Herstellung einer elektromechanischen Seilkopfverriegelung - Projektierung und Herstellung eines neuen mobilen Kompaktaggregat (KPA) nach durchgeführter Berechnung - Demontage der Lager von Kardanrahmen, Schrankendrehachse und Seilführung des Stoßschut-zes, Neubeschaffung und Wiedereinbau - Neuverlegung der kompletten Hydraulikverrohrung - Inbetriebnahme KPA - Inbetriebnahme des Schrankenzylinders inkl. WMS - Inbetriebnahme des Bremszylinders inkl. WMS - Demontage der vorhandenen Luftsprudelkompressoren und Beschaffung und Installation neuer Niederdruckverdichter nach Leistungsbeschreibung. - Instandsetzung der Ventiltechnik für die Luftsprudelanlage nach Leistungsbeschreibung - Erneuerung der Antriebe für die Stemmtorverriegelung und Aufbereitung der Verriegelungsmechanik nach Leistungsbeschreibung - Ertüchtigung der Grubenabdeckungen für die Antriebsgruben der Stemmtorzylinder nach Baubeschreibung - Neubeschaffung einer zentralen Schmiereinheit für Stemmtorlagerung inkl. Montage und IBS
Interne Kennung: 2025-811-FMS009 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50530000 Reparatur und Wartung von Maschinen, 42124221 Teile für Hydraulikpumpenaggregate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westtangente 197
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schleuse Straubing: Schleusenbetriebsstelle Straubing Westtangente 197 94315 Straubing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schleuse Geisling: Schleusenbetriebsstelle Geisling 93086 Wörth an der Donau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens 3 Referenzprojekte im Maschinenbau
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 90%
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauablauf 10%
Beschreibung: Beim Unterkriterium "Bauzeitenplan" werden die Punkte (1 Punkt entspricht 2 Wichtungspunkten) wie folgt vergeben: Für die Wertung des Unterkriteriums muss ein in einem Gantt-Diagramm dargestellter Bauzeiten-plan wie in der Anlage 002 zur LB unter Einbindung der Meilensteine der BVB, vorgelegt werden. - Folgende Merkmale sind beim Bauzeitenplan zu beachten: 1. Es wurde nur der Bauzeitenplan des AG mittels Firmenstempel und Unterschrift bestätigt. + 2. Ein selbst gefertigter Bauzeitenplan als Gantt-Diagramm enthält mindestens die vom AG vorgegebene Termine aus der BVB und der LB-Anlage 002. + 3. Der Bauzeitenplan enthält mindestens zusätzliche, zu den bereits vom AG genannten Ter-minen, terminliche Angaben zur Einreichung und Erstellung der Ausführungsunterlagen, Lieferung und Montage der einzelnen Baugruppen, Werksabnahmen und zur Inbetriebsetzung. + 4. Die Bestellzeitpunkte und Lieferzeiten der kritischen Materialien/Bauteile wurden im Bauab-laufplan aufgenommen. Anzugebende Materialien/Bauteile sind hierbei mindestens für - Los 1 die Hydraulikzylinder und Aggregate sowie der Vorlauf für die Zylinderaufbereitung, für den Elektroteil + 5. Die Anzahl sowie die Funktionsbezeichnung der Personen für die Abwicklung werden für jeden einzelnen Prozess im Bauzeitenplan benannt. + Punktevergabe: - 0 Punkte: es wurde nur Merkmal 1 erfüllt und es wird eine gerade ausreichende Ausführung der Leistungen erwartet. - 2,5 Punkte: Merkmal 1 und 2 werden erfüllt und der Bauzeitenplan lässt eine etwas bessere als ausreichenden Ausführung der Leistungen erwarten. - 5 Punkte: Merkmal 1, 2 und eins der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauzeitenplan lässt zudem eine befriedigende Erfüllung der Leistungen erwarten. - 7,5 Punkte: Merkmal 1, 2 und zwei der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauzeitenplan lässt zudem eine gute Erfüllung der Leistungen erwarten. - 10 Punkte: Alle Merkmale (1, 2, 3, 4 und 5) werden erfüllt und der Bauzeitenplan lässt eine sehr gute Erfüllung der Leistungen erwarten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt, für die Gewährleistung 3 v.H. der Auftragssumme.
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 16a EU VOB/A
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Für Abschlagszahlungen nach § 16 (1) Nr. 1 Satz 3 VOB/B werden entsprechende Abschlagszahlungsbürgschaften nach ZVB/W als Sicherheit gefordert.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die Angebote bearbeitet: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an den Schleusenanlagen Geisling und Straubing Los 2-E: Elektro- und Steuerungstechnik
Beschreibung: Los 2: - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der Hauptverteilung mit Notstromeinspeisung - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der neuen Zentralsteuerung - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der vier örtlichen Steuerungen für Tor- und ULV-Antriebe am OHL, OHR, UHL und UHR - Sämtliche Alt- und Neuanlagen (Schaltschränke) und Gebäude mit Nagetierschutz ausrüsten - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der Schleusensteuerungs-Anbindung und Steuerung in bzw. an die Leitzentrale in Regensburg für die Fernsteuerung der Schleuse Straubing/Geisling - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der Torpegeldifferenzmessungsanlagen und Planung und betriebsfertige Montage der Wegmesssysteme von den Toren und Verschlüssen - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der Lichtsignalanlage und deren Steuerung - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage einer + maschinennahen Bedienung über insgesamt 9 Hängebedientafeln (HBT) an den örtlichen Schalt-schränken sowie einer + Bedienung über örtliche Steuerkästen (am UHR und OHR) - Planung, Lieferung und betriebsfertige Montage der elektrotechnischen Installations-Verteilungen und Ein-richtungen und Systeme (z.B.: Bremsen, Wägezellen, Steckdosenverteilerkästen, …) und der Kabellage und Kabeltragesysteme
Interne Kennung: 2025-811-FMS009 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 45315100 Elektrotechnikinstallation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westtangente 197
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schleuse Straubing: Schleusenbetriebsstelle Straubing Westtangente 197 94315 Straubing
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schleuse Geisling: Schleusenbetriebsstelle Geisling 93086 Wörth an der Donau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens 3 Referenzprojekte in Elektro- und Dteuerungstechnik
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 90%
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauablauf 10%
Beschreibung: Beim Unterkriterium "Bauzeitenplan" werden die Punkte (1 Punkt entspricht 2 Wichtungspunkten) wie folgt vergeben: Für die Wertung des Unterkriteriums muss ein in einem Gantt-Diagramm dargestellter Bauzeiten-plan wie in der Anlage 002 zur LB unter Einbindung der Meilensteine der BVB, vorgelegt werden. - Folgende Merkmale sind beim Bauzeitenplan zu beachten: 1. Es wurde nur der Bauzeitenplan des AG mittels Firmenstempel und Unterschrift bestätigt. + 2. Ein selbst gefertigter Bauzeitenplan als Gantt-Diagramm enthält mindestens die vom AG vorgegebene Termine aus der BVB und der LB-Anlage 002. + 3. Der Bauzeitenplan enthält mindestens zusätzliche, zu den bereits vom AG genannten Ter-minen, terminliche Angaben zur Einreichung und Erstellung der Ausführungsunterlagen, Lieferung und Montage der einzelnen Baugruppen, Werksabnahmen und zur Inbetriebsetzung. + 4. Die Bestellzeitpunkte und Lieferzeiten der kritischen Materialien/Bauteile wurden im Bauab-laufplan aufgenommen. Anzugebende Materialien/Bauteile sind hierbei mindestens für - Los 2 alle Frequenzumrichter, SPS-Baugruppen, S-SPS-Baugruppen und LWL-Netzswitche inkl. deren Ersatzteile. + 5. Die Anzahl sowie die Funktionsbezeichnung der Personen für die Abwicklung werden für jeden einzelnen Prozess im Bauzeitenplan benannt. + Punktevergabe: - 0 Punkte: es wurde nur Merkmal 1 erfüllt und es wird eine gerade ausreichende Ausführung der Leistungen erwartet. - 2,5 Punkte: Merkmal 1 und 2 werden erfüllt und der Bauzeitenplan lässt eine etwas bessere als ausreichenden Ausführung der Leistungen erwarten. - 5 Punkte: Merkmal 1, 2 und eins der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauzeitenplan lässt zudem eine befriedigende Erfüllung der Leistungen erwarten. - 7,5 Punkte: Merkmal 1, 2 und zwei der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauzeitenplan lässt zudem eine gute Erfüllung der Leistungen erwarten. - 10 Punkte: Alle Merkmale (1, 2, 3, 4 und 5) werden erfüllt und der Bauzeitenplan lässt eine sehr gute Erfüllung der Leistungen erwarten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt, für die Gewährleistung 3 v.H. der Auftragssumme.
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 16a EU VOB/A
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Für Abschlagszahlungen nach § 16 (1) Nr. 1 Satz 3 VOB/B werden entsprechende Abschlagszahlungsbürgschaften nach ZVB/W als Sicherheit gefordert.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Organisation, die Angebote bearbeitet: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Donau MDK
Registrierungsnummer: 991-00597-09
Postanschrift: Gleißbühlstr. 7
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kontakt nur über die e-Vergabe Plattform
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:0222894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46e0c720-cfc7-44fb-aafb-449db834e2d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 14:23:12 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 754295-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025