1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Gangkofen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Markt Gangkofen - Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung - TGA-Planung ELT - LPH 1-9
Beschreibung: Markt Gangkofen - Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule - Leistungen der Fachplanung technische Ausrüstung ELT (Anlagengruppe 4+5) gem. §§ 53 ff HOAI - Leistungsphasen 1-9
Kennung des Verfahrens: 8f8ce060-929e-4b2d-917b-ed5ecd4fdbd4
Interne Kennung: 484 OGTS GKF_VgV_ELT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Markt Gangkofen - Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung - TGA-Planung ELT - LPH 1-9
Beschreibung: Der Markt Gangkofen plant den Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule Gangkofen. Die geplanten Räumlichkeiten sollen am bestehenden Schulstandort, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen entstehen. Hierfür steht eine Teilfläche auf dem westlichen Schulgrundstück zur angrenzenden Plinganserstraße zur Verfügung. Das darauf befindliche Gebäude Plinganserstraße 2, 84140 Gangkofen, im Eigentum des Marktes Gangkofen, soll hierfür ersatzlos abgebrochen werden. Die dort ebenfalls positionierte Trafostation der Gemeindewerke Gangkofen sollen, wenn möglich, erhalten bleiben, andernfalls versetzt werden. Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 besuchen 276 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Gangkofen. Laut einem angenommen Betreuungsbedarf der Staatsregierung von 80 % sollte sich der Bedarf (Zählschüler) daher an ca. 220 Schülerinnen und Schülern orientieren. Als Flächenbedarf für die Ganztags- und Mittagsbetreuung ist in den Förderrichtlinien des Freistaats Bayern definiert: 1,00-2,50m² / Schüler für Ganztagsbetreuung; 1,40-1,70m² / Schüler für Mensa. Es sollen im Neubau entsprechende Gruppenräume für die genannten Schülerzahlen und Flächenbedarf errichtet werden. Darüber hinaus werden für den Betrieb noch weitere Räume und Flächen benötigt, wie etwa Büro für Leitung, Personalraum, Toiletten, Lagerräume, etc. Auch solle konzeptionell eine Küche eingeplant werden, um möglicherweise zu prüfen, ob die Mittagsverpflegung selbst durch den Markt Gangkofen als Sachaufwandsträger zubereitet werden kann. Ggf. können im Bestand einzelne Räume für Gruppenräume umgenutzt werden. Die genaue Abstimmung soll dann bei der Erstellung der Vorplanung geklärt werden. Weiterhin soll der Neubau der Ganztagsbetreuung über ein Bauwerk mit dem Bestand der Grund- und Mittelschule verbunden werden. Der beauftragte Architekt soll bei der Bedarfsplanung und der Raumprogramm-Aufstellung mitwirken. Zu beachten und einzuhalten sind folgende Fristen aus dem Landesförderprogramm Ganztagsausbau: Antragsfrist 30.06.2026, Fertigstellungsfrist 31.12.2027. Für die Maßnahme sollen Fördermittel nach Landesförderprogramm Ganztagsausbau und BayFAG beantragt werden und ggf. weitere Fördermittel, soweit dies möglich ist.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von Terminplanung Planung und Bau sowie von Förderung / Finanzierung. Vorgesehen ist die stufenweise (Stufen jeweils: LPH 1+2, LPH 3+4, LPH 5-7, LPH 8+9) Beauftragung der Leistungen. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 1. Vorgesehene Projektorganisation, Projektteam, Kapazitätsplanung und Präsenz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 2. Vorstellung, Projekterfahrung, Fachkunde der vorgesehenen Projektleiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 3. Darstellung der vorgesehenen planerischen Herangehensweise an die Projektaufgabe und Planungsmethoden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Kostenplanung sowie zur Kosten- und Termineinhaltung in der Ausführungsvorbereitung / Ausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: 5. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Gangkofen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro HPE GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Markt Gangkofen - Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung - TGA-Planung ELT - LPH 1-9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 78 000,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 484 OGTS GKF_VgV_ELT
Datum des Vertragsabschlusses: 29/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Gangkofen
Registrierungsnummer: 11173
Postanschrift: Marktplatz 21/23
Stadt: Gangkofen
Postleitzahl: 84140
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8631166630
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 14160dc2-dbc7-48c8-b4bd-d99a48ac7832
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro HPE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE217769886
Stadt: Johanniskirchen
Postleitzahl: 84381
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8564963000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8fbe5334-58a5-4887-a6d0-ce0d9da3ecd1 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 08:48:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749499-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025