1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Errichtung eines Altholz-Heizkraftwerks Nürnberg Gewerk Bautechnik
Beschreibung: Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH plant am Standort Nürnberg-Sandreuth (Abb. 2) die Errichtung und den Betrieb eines Altholz-Heizkraftwerks für den primären Einsatz von Altholz der KategorienA I bis A IV gemäß der Altholzverordnung (AltholzV). Neben Altholz sollen in geringen Mengen (maximal 8 % des Gesamtbrennstoffdurchsatzes) Siebüberlauf aus der Kompostierung sowie Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen als Brennstoffe eingesetzt werden. Bei der geplanten Anlage handelt es sich um eine Altholzkesselanlage mit Rostfeuerung und Dampferzeuger zur Erzeugung von Frischdampf für die Fernwärmeversorgung und Stromerzeugung am Standort Sandreuth in Nürnberg. Dem Kessel ist eine dem Stand der Technik entsprechende Rauchgasreinigung nachgeschaltet, welche die geforderten Emissionsgrenzwerte einhält. Der Leistungsumfang von GU 1 umfasst als Hauptgruppe den Bauteil, die Infrastruktur und die TGA.
Kennung des Verfahrens: be7e10d0-c7f2-4be0-b284-a90410e42fb1
Interne Kennung: AHW Los 1 Bau
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: 1. In dieser Stufe 1 handelt es sich um die Abgabe des Teilnahmeantrages für interessierte Bieter. Hierfür sind die Unterlagen gemäß der Verfahrensbeschreibung und Angaben in dieser Veröffentlichung bis zum 11.12.2025; 13:00 Uhr einzureichen. Hierfür sind auch die vorbereiteten Formblätter zur Stufe in den Vergabeunterlagen zu verwenden. Bitte reichen Sie in dieser Stufe 1 noch kein Angebot ein! 2. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen werden in der Stufe 2 nur an Bewerber versendet, die die Bewerbungsunterlagen vollstädig eingereicht haben und die von der Vergabestelle als geeignete Bieter gewertet wurden. Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erfolgt voraussichtlich bis zum 19.12.2025. Die Angebotsabgabe ist für den 30.01.2026; 13:00 Uhr vorgesehen. Die Bietergespräche sollen bis zur KW 08/2026 abgeschlossen sein. 3. Hinweis für Stufe 2: Der Auftraggeber behält sich vor, nur mit den Bietern ein Verhandlungsgespräch zu führen, deren Erstangebot auf Grundlage der veröffentlichten Zuschlagskriterien einen Gesamtwert erreicht hat, der eine realistische, marktübliche Möglichkeit ausweist, nach der/den Verhandlung/en als wirtschaftlichstes Angebot zu enden. 4. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Bewerbungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen über den veröffentlichten Link informieren. 5. Ausländische Bewerber können Nachweise zur Eignung durch gleichwertige Zertifizierungen/Registereinträge/etc. ihres Herkunftslandes führen. Diese Nachweise sind ins Deutsche zu übersetzen. Der Nachweis der Gültigkeit und Gleichwertigkeit ist durch den Bewerber zu führen. 6. Nebenangebote sind zugelassen, sofern die Gesamt-Funktionsfähigkeit der Anlage gewährleistet bleibt und diese vorgeschlagenen Änderungen im Genehmigungsbescheid zugelassen werden. Ein Anspruch auf die Annahme eines Nebenangebotes besteht nicht. 7. Vorbehalt der Vergabe: Für dieses Projekt liegt die Genehmigung zur Errichtung der Anlage noch nicht vor. Der Auftraggeber behält sich deshalb vor, die Vergabe aufzuheben oder in Teilen während des Vergabeverfahrens zu ändern. Wesentliche Änderungen werden werden über den TED der EU jeweils bekannt gemacht. 8. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und die Kalkulation der Angebote wird keine Vergütung gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Errichtung eines Altholz-Heizkraftwerks Nürnberg Gewerk Bautechnik
Beschreibung: Die Bauwerke, Infrastruktureinrichtungen, technische Gebäudeausrüstung und bauliche Gebäudeausrüstung sind so zu zu erreichten und zu dimensionieren, dass die Anforderungen gemäß der Beschreibung erfüllt werden. Der Leistungsumfang umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Ausführungsplanung der Gebäudeteile im Sinne der HAOI LPH 5, vollständige Detailplanung zu baukonstruktiven Lösungen auf dem aktuellen Stand der geltenden Regeln der Technik, Terminbearbeitung, - Umsetzung der Baukonstruktion inkl. Bauüberwachung und Stellung eines Bauleiters nach der bayerischen Bauordnung, Dokumentation. - Leistungsumfang Teil 1a Bauvorbereitung Umverlegung Hochdruck- Gasleitung (massenbasiertes LV): • Baustelleneinrichtung für die Gesamtbaumaßnahme GU 1 (Mannschafts- und Bürocontainer werden zur Verfügung gestellt) • Rückbau von vorhandenen Bauteilen (Böschung, Stützmauer und Asphaltflächen) und in Teilen Freiräumen des Geländes. • Rückbau der unterirdischen Gasleitung • Durchführung von Erdarbeiten für die Bauwerke Baugrube und Verbau als Spundwand mit Rückverankerung für die Gebäude Kesselhaus als vorgezogene Baumaßnahme • Straßenflächen einschließlich Gräben und Baugruben • Durchführung der Rück- und Tiefbauarbeiten mit Überbauung des vorh. Zugangs zum Öl-Düker. • Durchführung der Tief- und Hochbauarbeiten für die Stützmauer inkl. Zufahrtsrampe als tangierende Bohrpfahlwand • Durchführung der Tief- und Hochbauarbeiten für die Zugangstreppe zum Öldüker • Umverlegung der unterirdischen Wasser- und Abwasserleitungen • Herstellen von provisorischen Asphaltflächen als Baustellenzufahrten Die Neuverlegung der unterirdischen Gasleitung ist nicht Bestandteil des Leistungsumfanges. Die Neuverlegung erfolgt durch den Gasnetzbetreiber. Der Bauablauf ist jedoch mit der externen Baufirma eng abzustimmen. Leistungsumfang von Teil 1b Bautechnik (Funktionalausschreibung) Dem Teil 1b Bautechnik zugeordnet sind die folgenden Bereiche: • Rückbau von vorhandenen Bauteilen (Zäune und Asphaltflächen) und in Teilen Freiräumen des Geländes, inkl. Fällung und Entsorgung von 4 Bäumen. • Durchführung von Bodenverbesserungsmaßnahmen • Durchführung von Erdarbeiten für die Bauwerke und Straßenflächen einschließlich Gräben und Baugruben • Installation der erforderlichen Infrastruktureinrichtungen, teilweise außerhalb des Baugrundstücks. • Entwässerung der Außenanlagen inkl. Regenrückhaltung und Anbindung an den öffentlichen Mischwasserkanal • Herstellung der Sicherheitseinrichtungen • Herstellung der Verkehrs- und Betriebsflächen • Durchführung der Tiefbauarbeiten für die Baugrube und den Verbau in Trogbauweise mittels einer Unterwasserbetonsohle für die Anlieferungshalle • Durchführung der Hochbauarbeiten mit Herstellung der Anlieferungshalle • Herstellung des EMSR-Gebäudes sowie Bodenplatte und massive Bauteile des Kesselhauses mit Anschlüssen für Konstruktion und Installation des Stahlbaus Kesselhaus und Kesselgerüst. • Durchführung der Tief- und Hochbauarbeiten mit Herstellung der gesamten betriebsfertigen Bauteile der Brennstoffsilos. • Herstellung des Unterbaus und der Fundamente für die Rauchgasreinigung (RGR) und Notstromaggregats. • Herstellung der Tiefbauarbeiten mit Fundamenten und dem Stahlbau der Förderbänder zwischen Anlieferungshalle, Brennstoffsilos und Kesselhaus • Herstellung der Tiefbauarbeiten mit Fundamenten und der Errichtung von 2 LKW-Waagen inkl. Zufahrtskontrollen • Erforderliche Technische Gebäudeausrüstung TGA für die gesamte Anlage, ausgenommen ist hier das Kesselhaus und die RGR-Anlage • Tiefbauarbeiten für Stauraumkanal zwischen Kesselhaus und Silos • Umbauarbeiten für das EMI-Gebäude in einem vorhandenen Gebäude • Herstellung der Tiefbauarbeiten mit Fundamenten für die Gleisanlage • Gleisbauarbeiten • Herstellen und Errichten einer Zaunanlage inkl. Toren und Zugangskontrollen und Überwachungskameras im KRITIS- Bereich • Baumfällarbeiten und Ersatzpflanzungen • Rasen- und Begrünungsflächen • Straßen- Möblierung mit Beschilderungen und Straßenbeleuchtung, Schrammborden, Anprallschutz etc.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Übergeordnete formale Dokumente 3.1.1 A-01 Formblatt Teilnahmeerklärung ausgefüllt und unterzeichnet, (MUSS-Kriterium). 3.1.2 A-03 Formblatt Vertraulichkeitsvereinbarung ausgefüllt und unterzeichnet (MUSS-Kriterium). 3.1.3 A-04 Formblatt Unterzeichnete Erklärung zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ausgefüllt und unterzeichnet (MUSS-Kriterium). 3.1.4 A-05 Formblatt Unterzeichnete Erklärung zum Ausschluss über den Bezug zu Russland ausgefüllt und unterzeichnet (MUSS-Kriterium). 3.1.5 A-06 Formblatt Formular zur Bewerber-/Bietergemeinschaft (nur sofern zutreffend). ausgefüllt und unterzeichnet Hinweis: Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen bereits als solche im Teilnahmewettbewerb auftreten (MUSS-Kriterium). 3.1.6 A-07 Formblatt Erklärung Eignungsleihe (sofern zutreffend) ausgefüllt und unterzeichnet, (MUSS-Kriterien). 3.1.7 A-08 Formblatt Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (sofern zutreffend, bei Eignungsleihe) ausgefüllt und unterzeichnet, (MUSS-Kriterium).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung: 3.2.1 Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. Aufzeigen der Gesellschaftsform inklusive der Verteilung der Eigentumsverhältnisse (Nachweis nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) (MUSS-Kriterium). 3.2.2 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB bzw. Erklärung vorgenommener Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. Liegen Ausschlussgründe vor, trifft der AG die Entscheidung über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen und sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. (MUSS-Kriterium). 3.2.3 Eigenerklärung, über die Einhaltung des Bewerbers über die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetzes, Landesdatenschutzgesetzes, EU-Datenschutzgrundverordnung [DSGVO]) (MUSS-Kriterium). 3.2.4 Eigenerklärung, dass der Bieter seiner für Ihn geltenden Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. (MUSS-Kriterium). 3.2.6 Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. einer vergleichbaren Betriebs-Unfallversicherung. (MUSS-Kriterium).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 3.2.5 Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine entspr. Versicherung mit dem Bieter abzuschließen. Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden (inkl. Folgeschäden) je Schadensereignis: – Personenschäden: 15.000.000 EUR, – Sachschäden: 15.000.000 EUR, – Vermögensschäden (inkl. Folgeschäden): 2.000.000 EUR, (MUSS-Kriterium).
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 3.3.1 Angabe des Umsatzvolumens der letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich der Bautechnik: (Gewichtung max. 10 %, Wertung: Wertung: Umsatz durchschnittlich 35 Mio. Euro netto/Geschäftsjahr = 10%, Umsatz durchschnittlich 18,5 Mio. Euro netto/Geschäftsjahr = 5%, Umsatz durchschnittlich weniger 7,5 Mio. Euro netto/Geschäftsjahr = 0%, Zwischenwerte werden interpoliert.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 3.4.1 Nachweis von Zertifizierung - DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig, - DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS Zertifikat oder gleichwertig, (keine Doppelwertung bei Vorliegen beider Zertifikate), - DIN EN ISO 45001 oder gleichwertig, - DIN EN ISO 50001 oder gleichwertig, (Gewichtung/Wertung max. 8 %, je Zertifikat 2,0 %, bei Nichtvorliegen 0 %)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3.4.2 Referenzenvorlage: Der Bieter hat durch Vorlage von zwei qualifizierten abgeschlossenen Referenzprojekten nachzuweisen, dass er vergleichbare Leistungen im Bereich der Bautechnik (insbesondere Tiefbau/Erdbau, Fundamentarbeiten und Hochbau) als gesamtverantwortliche Maßnahme ausgeführt hat. Zeitpunkt der Abnahme der Leistung nicht vor 2020. Die Referenzen müssen in Komplexität, Umfang und Koordinationsanforderung der ausgeschriebenen Gesamtleistung entsprechen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist: • Ausführung mehrerer bautechnischer Gewerke im industriellen Umfeld, • Eigenverantwortliche Koordination und Schnittstellensteuerung dieser Gewerke (Gesamtverantwortung der Maßnahme), • Anwendung der in Deutschland geltenden bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie einschlägiger technischer Normen und Regeln der Technik, • Erfolgreiche und mangelfreie Abwicklung zur Zufriedenheit des Auftraggebers. Die Referenzen sollen zur Darlegung der vorweg genannten Vergleichbarkeitsanforderungen mindestens folgende Angaben beinhalten: • Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten • Genaue Beschreibung des Leistungsinhalts, -umfangs und der Projektkomplexität • Ausführung der Leistung als Hauptauftragnehmer, ArGe oder Subunternehmen • Darstellung der beauftragten Leistungsinhalte, welche in Eigenleistung und ggf. etwaiger Nachunternehmerleistungen sowie mit jeweilig prozentualem Anteil am Gesamtvolumen • Auftragswert in Euro • Anzahl eingesetzter Mitarbeiter • Leistungszeitraum Gewichtung je Referenz 36 % (gesamt 2 Referenzen 72 %). Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen: o Volle Gewichtungspunkte in % = voll vergleichbar o Keine Gewichtungspunkte in % = überhaupt nicht vergleichbar o Zwischenwerte werden entsprechend dem Erfüllungsgrad interpoliert. Referenzen mit Ausführung im Ausland (also nicht Deutschland) sind zulässig, sofern der Bieter nachvollziehbar darlegt, dass die in Deutschland bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie einschlägiger technischer Normen und Regeln der Technik vollständig eingehalten wurden bzw. die Vorgaben im Erfüllungsland den vorweg genannten Vorgaben in Deutschland entsprechen und gleichwertig sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat durch Vorlage von einer, zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossenes Referenzprojekt nachzuweisen, dass er vergleichbare Leistungen im Bereich des Bahn-Gleisbaus ausgeführt hat. Zeitpunkt der Abnahme der Leistung nicht vor 2022. Die Referenz muss in Art und Umfang den geforderten Gleisbauarbeiten entsprechen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist: • Ausführung vergleichbarer Gleisbauarbeiten (Standard Gleisbau der Deutschen Bahn - DB), • Anwendung der in Deutschland geltenden bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie einschlägiger technischer Normen und Regeln der Technik, • erfolgreiche und mangelfreie Abwicklung zur Zufriedenheit des Auftraggebers. Die Referenzen sollen zur Darlegung der vorweg genannten Vergleichbarkeitsanforderungen mindestens folgende Angaben beinhalten: • Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten • Genaue Beschreibung des Leistungsinhalts, -umfangs und der Projektkomplexität • Ausführung der Leistung als Hauptauftragnehmer, ArGe oder Subunternehmen • Darstellung der beauftragten Leistungsinhalte, welche in Eigenleistung und ggf. etwaiger Nachunternehmerleistungen sowie mit jeweilig prozentualem Anteil am Gesamtvolumen • Auftragswert in Euro • Anzahl eingesetzter Mitarbeiter • Leistungszeitraum Gewichtung der Referenz 10 %. Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen: o Volle Gewichtungspunkte in % = voll vergleichbar o Keine Gewichtungspunkte in % = überhaupt nicht vergleichbar o Zwischenwerte werden entsprechend dem Erfüllungsgrad interpoliert. Referenzen mit Ausführung im Ausland (also nicht Deutschland) sind zulässig, sofern der Bieter nachvollziehbar darlegt, dass die in Deutschland bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie einschlägiger technischer Normen und Regeln der Technik vollständig eingehalten wurden bzw. die Vorgaben im Erfüllungsland den vorweg genannten Vorgaben in Deutschland entsprechen und gleichwertig sind.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Angebotsqualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Wertungspreis gemäß Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft: 5,0 % der Nettoauftragssumme. Mängelansprüchebürgschaft: 5,0 % der Nettoabrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge. Vorauszahlungsbürgschaft: Bruttovorauszahlungsbetrag.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend.
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß § 16 VOB/B, aktueller Stand.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: N-ERGIE Aktiengesellschaft
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer: 6850
Postanschrift: Am Plärrer 43
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90429
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91180258411
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: d97f2899-8424-4445-8282-f107448390ce
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be7e10d0-c7f2-4be0-b284-a90410e42fb1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 15:08:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749550-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025