1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung eines Chatbots
Beschreibung: Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) ist der Mobilitätsverbund für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg und Dillingen an der Donau und die AVV GmbH Gesellschaft der genannten öffentlichen Aufgabenträger. Die AVV GmbH (AVV) koordiniert den öffentlichen Nahverkehr in der Region, sorgt für einheitliche Tarife, abgestimmte Fahrpläne und gemeinsame Fahrgastinformationen. Fahrgäste können im gesamten Verbundgebiet nahtlos zwischen Zug, Bus und Straßenbahn wechseln – mit einem Ticket und einem abgestimmten Angebot. Die Einführung einer Chatbot-Funktionalität ist wichtiger Bestandteil der Strategie zur digitalen Fahrgastinformation des AVV. Der AVV sieht sich steigenden Anforderungen an den Kundenservice gegenüber und wird täglich mit einer Vielzahl an Anfragen zu Fahrplänen, Fahrpreisen, Kundenverträgen und Störungen konfrontiert. Ein Chatbot kann hierbei einen wertvollen Beitrag leisten, indem er rund um die Uhr automatisierte Antworten liefert und damit den Kundenservice entlastet. Die Chatbot-Funktionalität ist hierbei prioritär. Als Option einer Erweiterung soll jedoch auch die Umsetzung einer Phone- und Voicebot-Funktionalität möglich sein. Des Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kennung des Verfahrens: ceb5aa4b-be52-4257-b0b9-1e52e5dcedc3
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schrannenstr. 3
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung eines Chatbots
Beschreibung: Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) ist der Mobilitätsverbund für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg und Dillingen an der Donau und die AVV GmbH Gesellschaft der genannten öffentlichen Aufgabenträger. Die AVV GmbH (AVV) koordiniert den öffentlichen Nahverkehr in der Region, sorgt für einheitliche Tarife, abgestimmte Fahrpläne und gemeinsame Fahrgastinformationen. Fahrgäste können im gesamten Verbundgebiet nahtlos zwischen Zug, Bus und Straßenbahn wechseln – mit einem Ticket und einem abgestimmten Angebot. Die Einführung einer Chatbot-Funktionalität ist wichtiger Bestandteil der Strategie zur digitalen Fahrgastinformation des AVV. Der AVV sieht sich steigenden Anforderungen an den Kundenservice gegenüber und wird täglich mit einer Vielzahl an Anfragen zu Fahrplänen, Fahrpreisen, Kundenverträgen und Störungen konfrontiert. Ein Chatbot kann hierbei einen wertvollen Beitrag leisten, indem er rund um die Uhr automatisierte Antworten liefert und damit den Kundenservice entlastet. Die Chatbot-Funktionalität ist hierbei prioritär. Als Option einer Erweiterung soll jedoch auch die Umsetzung einer Phone- und Voicebot-Funktionalität möglich sein. Des Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0001 E51158272
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es sind zwei Optionen vorgesehen: Option 1: Implementierung eines Phonebot (eingebunden in die Telefonanlage der AVV GmbH) Option 2: Implementierung eines Voicebot (Skills für Sprachassistenten)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: wertungsrelevante Gesamtpreis: Gewichtung: 70 Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Beschreibung: wertungsrelevante Gesamtpreis: Gewichtung: 70
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität Chatbot: Gewichtung: 30 Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Beschreibung: Qualität Chatbot: Gewichtung: 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Zuschlag wurde erteilt. Das offene Vergabeverfahren ist abgeschlossen. Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Vorabinformation § 134 GWB an die beteiligten Bieter ist erfolgt und dem Auftrag liegt eine im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Auftragsbekanntmachung zugrunde. Gemäß § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit nach Absatz 1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 177 040,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BOTfriends GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Interne Kennung: E51158272
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 177 040,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Interne Kennung: E51158272
Titel: Der Zuschlag wurde am 28.10.2025 erteilt. Bezüglich des im Ergebnis genannten Auftragswertes wurden die Wartungs-/Servicekosten (inkl. regelmäßige Softwareupdates)/Cloud-Betriebskosten) für 3 Jahre zugrundegelegt. Der entsprechende EVB-IT-Vertrag ist unbefristet. Er ist nach Ablauf der Mindestvertragsdauer von 36 Monaten (3 Jahre) kündbar. Insoweit ist die tatsächliche Vertragslaufzeit unbekannt.
Datum des Vertragsabschlusses: 28/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr.: DE127472581
Postanschrift: Schrannenstr.3
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49821 343 77 117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: DE 09031800660
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 8921762411
Fax: 0049 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BOTfriends GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr: DE312645965
Postanschrift: Eichhornstraße 28
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71946d83-684e-4a56-a4d6-5b68456ca4c3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 08:24:08 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 742101-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025