1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayreuther Festspiele GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Generalsanierung 4. Bauabschnitt Bühnenmaschinerie - Teil 1
Beschreibung: Für die Bayreuther Festspiele GmbH sollen mittels dieser Ausschreibung geeignete, zuverlässige und fachkundige Unternehmen mit der Sanierung/Ertüchtigung der Bühnenmaschinerie beauftragt werden. Das Ganze ist in 2 Bauphasen aufgeteilt und die erste soll bis März 2027 vor dem Beginn der Festspiele bzw. Probenzeit abgeschlossen sein. Die zweite beginnt dann im Herbst 2027. Bauphase 1 besteht aus: Lieferung und Montage bzw. Sanierung/ Erneuerung von Anlagen und Technik der Ober-/Unterbühnenmaschinerie insbesondere für die bzw. in den Bereiche(n): - Demontagen, Sicherungsarbeiten, - Ertüchtigungen Bühnenuntermaschinerie (hydraulische Bühnenhubanlage, Sensorik und Ventile) - Stahlbau Untermaschinerie (Abschrankungen, Auftrittsebenen Neu, Verlage-rungskonstruktionen) - Stahlbau Obermaschinerie (Maschinenverlagerungen, Seilumlenkungen) - Bühnenobermaschinerie (Zugeinrichtungen), - Elektrische Steuerung - Verkabelung (Kabel und Leitungen, Trassen), - Sicherheitseinrichtungen (Ertüchtigung bzw. neu)
Kennung des Verfahrens: ccde9877-9c53-4fda-9246-c5c8258a22a2
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212322 Bau von Theatern
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Festspielhügel 1-2
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Weitere Gründe wie folgt: Bestimmte Bieter können bzw. müssen nach Maßgabe der §§ 123, 124 GWB, § 16 EU VOB/A und § 42 Abs. 1 VgV und § 31 Abs. 1 UVgO im Vergabeverfahren ausgeschlossen werden
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bühnenmaschinerie - Teil 1
Beschreibung: A) Beschreibung Bauphase 1 (2026/27) Bühnenmaschinerie: Lieferung und Montage bzw. Sanierung/ Erneuerung von Anlagen und Technik der Ober-/Unterbühnenmaschinerie insbesondere für die bzw. in den Bereiche(n): - Demontagen, Sicherungsarbeiten, - Ertüchtigungen Bühnenuntermaschinerie (hydraulische Bühnenhubanlage, Sensorik und Ventile) o 3 Versenkungen mit Klappen o 1 Personenversenkung o 2 Doppelstockpodien - Stahlbau Untermaschinerie (Abschrankungen, Auftrittsebenen Neu, Verlagerungskonstruktionen) - Stahlbau Obermaschinerie (Maschinenverlagerungen, Seilumlenkungen) - Bühnenobermaschinerie (Zugeinrichtungen), o 3 Hauptvorhang (Heben, Teilen, Raffen), Ertüchtigung o 1 Portalbrücke (hydraulisch), Ertüchtigung o 51 Punktzüge, Ertüchtigung o 10 Punktzüge, Neu o 4 Beleuchterzüge, Neu o 15 div. Maschinenzüge, Ertüchtigung o 4 Punktzüge 1000kg, Umbau auf 1500kg - Bedienebene (Pulte, Bediensoftware, Zubehör), - Elektrische Steuerung o SIL 3 o Leit- und Prozessebene o Schaltanlagen elektrische und hydraulische Antriebe - Verkabelung (Kabel und Leitungen, Trassen), - Sicherheitseinrichtungen o 2 Eiserne Vorhänge, Ertüchtigung o 1 Glasvlies, Antrieb Neu
Interne Kennung: 00-031025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212322 Bau von Theatern
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Festspielhügel 1-2
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 [sechs] Monate, (eine Kopie ist ausreichend)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Technische Anforderungen. Gewertet wird der Erläuterungsbericht anhand der angegeben Kriterien lt. Anlage T.15 der Vergabeunterlagen - Jedes erfüllte Kriterium ergibt 5 Punkte - Wird das Kriterium nicht erfüllt, werden 0 Punkte gewertet - Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen - Die Kriterien sind unterteilt in: • Bühnentechnische Anlage • Hardware Mobil- / Galeriepult • Software
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Gesamtanzahl der für das Unternehmen tätigen Mitarbeitern in den Fachbereichen (lt. Anlage T.10 der Vergabeunterlagen) Mitarbeiter technisches Büro (Planung, Konstruktion) >3= 1Punkt, >5= 2 Punkte, > 8= 3 Punkte Mitarbeiter Stahlbau / Maschinenbau >5= 1Punkt, >10= 2 Punkte, > 15= 3 Punkte Mitarbeiter Steuerung >3= 1Punkt, >5= 2 Punkte, > 8= 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Bewertung Projektleiter/-in (lt. Anlage T.12.1 der Vergabeunterlagen) Qualifikation (mind. Studium mit Abschluss Dipl.-Ing.od. vergleich-bar) ja = 5 Punkte / nein = 0 Punkte Berufserfahrung je Berufsjahr 1 Punkt, max. 10 Punkte Erfahrung als Projektleiter bei vergleichbaren Projekten (hinsichtlich Schwierigkeit, Größe und Umfang realisiert) je Projekt 2 Punkte, max. 4 Punkte Bewertung stellvertretende/r Projektleiter/-in (lt. Anlage T.12.2 der Vergabeunterlagen) Qualifikation (mind. Studium mit Abschluss Dipl.-Ing.od. vergleichbar) ja = 5 Punkte / nein = 0 Punkte Berufserfahrung je Berufsjahr 1 Punkt, max. 5 Punkte Erfahrung als stellvertretender Projektleiter bei vergleichbaren Projekten (hinsichtlich Schwierigkeit, Größe und Umfang realisiert) je Projekt 1 Punkte, max. 3 Punkte Bewertung verantwortlicher Mitarbeiter/-in Konstruktion (lt. Anlage T.12.3 der Vergabeunterlagen) Berufserfahrung je Berufsjahr 1 Pkt, max. 8 Punkte Mitarbeit bei vergl. Projekten (hinsichtlich Schwierigkeit, Größe und Umfang realisiert) je Projekt 1 Punkt; max. 3 Punkte Bewertung verantwortlicher Mitarbeiter/-in Steuerung (lt. Anlage T.12.4) Berufserfahrung je Berufsjahr 1 Pkt, max. 8 Punkte Mitarbeit bei vergl. Projekten (hinsichtlich Schwierigkeit, Größe und Umfang realisiert) je Projekt 1 Punkt; max. 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gewertet wird der durchschnittlichen Jahresgesamtumsatz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre > 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz: 5 Punkte > 8 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz: 4 Punkte > 6 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz: 3 Punkte > 4 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz: 2 Punkte ≥ 2 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz: 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe und Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen bei mindestens 3 vergleichbaren Referenzobjekten mit Bühnenmaschinerie in den letzten 10 Jahren (An-triebe inkl. Steuerung) lt. Anlage T.11 der Vergabeunterlagen. Als vergleichbar gilt: Gegenstand jedes Referenzauftrages müssen Leistungen der Lieferung und Montage von Bühnenmaschinerie mit mindestens 80 Antriebsachsen und einer zentralen Steuerung in SIL 3 Ausführung in einem Theater mit einer (ge-prüften) Schlussrechnungssumme von jeweils zumindest Euro 3,0 Mio, netto aufweisen. Gewertet wird jedes vergleichbare Referenzprojekt nach der Anzahl der Achsen >100 Achsen: 8 Punkte >80 Achsen: 6 Punkte >60 Achsen: 4 Punkte >40 Achsen: 2 Punkt <40 Achsen: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt ausschließlich nach dem Kriterium Preis. Der Preis hat ein Gewicht von 100 %. Die Auswertung erfolgt linear aufsteigend, d. h. das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung. Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot, welches gemäß dieser Wertung den niedrigsten Preis aufweist.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: nein
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: eine Nachforderung von Unterlagen ist nach Fristablauf nicht ausgeschlossen
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayreuther Festspiele GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayreuther Festspiele GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bayreuther Festspiele GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayreuther Festspiele GmbH
Registrierungsnummer: DE132363910
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Festspielhügel 1-2
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Telefon: 09217878345
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 0981 53-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fc1f134d-baf4-40f0-b457-cb3a08f7c916 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 18:52:35 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 740198-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025