1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Ingolstadt
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Qualitaetssicherung und FLB
Beschreibung: Die Planung und Ausführung der Maßnahme Grundsanierung der Ausweich Start- und Landebahn Nord am Flugplatz in Manching wird an einen Totalunternehmer übergeben. Mit dieser Vergabe wird ein Auftragnehmer beauftragt, der zur Vorbereitung für die oben genannte Maßnahme im ersten Schritt die funktionale Leistungsbeschreibung für die Beauftragung eines Totalunternehmers (TU) für die Leistungsbilder: - Elektro-Starkstrom - Elektro-IT - Verkehrsanlagen - Ingenieurbauwerke erstellt. Sobald der Totalunternehmer beauftragt wird, ist im zweiten Schritt die Qualitätssicherung während der laufenden Baumaßnahme vom Planungsbüro zu übernehmen. Dem Auftragnehmer ist bekannt, dass durch diesen Vertragsschluss eine Beauftragung in einem anschließenden Vertrag zur Leistungserstellung ausgeschlossen ist. Der AN erklärt sich damit einverstanden, dass seine Beteiligung an der Totalunternehmervergabe innerhalb der Maßnahme Grundsanierung Ausweichbahn SLB-Nord am Flugplatz in Manching ausgeschlossen ist.
Kennung des Verfahrens: 3cdf4344-9810-4552-a2f2-9e8f7907b925
Interne Kennung: 24-102006
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Manching
Postleitzahl: 85077
Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bewerber hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Teilnahmeantrag mit Eigenerklärung (Unterlage III.6-VS) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Der Teilnahmeantrag und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: https://download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/teilnahmewettbewerbe_tender.html
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98.c des Aufenthaltsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Qualitaetssicherung und FLB
Beschreibung: Die Planung und Ausführung der Maßnahme Grundsanierung der Ausweich Start- und Landebahn Nord am Flugplatz in Manching wird an einen Totalunternehmer übergeben. Mit dieser Vergabe wird ein Auftragnehmer beauftragt, der zur Vorbereitung für die oben genannte Maßnahme im ersten Schritt die funktionale Leistungsbeschreibung für die Beauftragung eines Totalunternehmers (TU) für die Leistungsbilder: - Elektro-Starkstrom - Elektro-IT - Verkehrsanlagen - Ingenieurbauwerke erstellt. Sobald der Totalunternehmer beauftragt wird, ist im zweiten Schritt die Qualitätssicherung während der laufenden Baumaßnahme vom Planungsbüro zu übernehmen. Dem Auftragnehmer ist bekannt, dass durch diesen Vertragsschluss eine Beauftragung in einem anschließenden Vertrag zur Leistungserstellung ausgeschlossen ist. Der AN erklärt sich damit einverstanden, dass seine Beteiligung an der Totalunternehmervergabe innerhalb der Maßnahme Grundsanierung Ausweichbahn SLB-Nord am Flugplatz in Manching ausgeschlossen ist.
Interne Kennung: 24-102006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsstufen 1 bis 3. beauftragt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Manching
Postleitzahl: 85077
Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/02/2026
Laufzeit: 28 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Qualitätssicherung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Dem Auftragnehmer ist bekannt, dass durch diesen Vertragsschluss eine Beauftragung in einem anschließenden Vertrag zur Leistungserstellung ausgeschlossen ist. Der AN erklärt sich damit einverstanden, dass seine Beteiligung an der Totalunternehmervergabe innerhalb der Maßnahme Grundsanierung Ausweichbahn SLB-Nord am Flugplatz in Manching ausgeschlossen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Teilnahmeantrag mit Eigenerklärung zur Eignung (Unterlage III-6-VS) aufgelistet. Es ist der ("spezifische") Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 750.000 EUR netto gefordert. Gewertet wird das arithmetische Mittel der 3-Jahreswerte des Bewerbers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eignungskriterien siehe https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=271830 Die Eignungskriterien sind im Teilnahmeantrag mit Eigenerklärung zur Eignung (Unterlage III-6-VS) aufgelistet. Es wird eine Mindestanzahl von 10 Beschäftigen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre gefordert. Gewertet wird das arithmetische Mittel der 3-Jahreswerte des Bewerbers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mindestanforderung sind 6 technische Mitarbeiter der Fachrichtung Bauingenieurwesen und/oder Elektrotechnik mit Berufserfahrung größer 5 Jahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eignungskriterien siehe https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=271830 Die Eignungskriterien sind im Teilnahmeantrag mit Eigenerklärung zur Eignung (Unterlage III-6-VS) aufgelistet. Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 10 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Die Auflistung ist auf 3 Referenzen zu beschränken. Ergänzend werden Aussagen zur folgenden Angaben gefordert: - Planung von Flugbetriebsfläche (z. B. Landebahn, Rollwege, Vorfelder, o.ä.) - Maßnahmenvolumen einer Flugbetriebsfläche (Bauvolumen >= 10 Mio. € netto) - Projektabwicklung mit öffentlichen Auftragswesen - Projektabwicklung mit komplexer Schadstoff-/Altlastenentsorgung - Besondere Planungsleistungen (Leistungsphase 8 örtliche Bauüberwachung) - Planung von Befeuerungsanlagen nach BFR-Befeuerung - Fertigstellungsgrad in Bezug auf die Leistungsphasen 2-8 HOAI - Planen und Bauen in sicherheitssensiblen Bereichen Die Kriterien sind in mindestens einer Referenz nachzuweisen. Jedes Kriterium kann mit 0 bis 5 Punkten bewertet werden. Es kann eine maximale Punktzahl von 40 Punkte erreicht werden. Entscheidend ist jeweils die höchste erreichbare Punktzahl je Kriterium 5 Punkte, wenn das Kriterium optimal erfüllt ist, 4 Punkte, wenn das Kriterium vereinzelte oder geringfügige Defizite erkennen lassen 3 Punkte, wenn mehrere und nicht lediglich geringe Defizite vorliegen 2 Punkte, wenn das Kriterium weitreichende oder gewichtige Defizite erkennen lassen 1 Punkt, wenn das Kriterium schwerwiegende Defizite erkennen lassen 0 Punkte, wenn das Kriterium unzureichend erfüllt wird
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Nach Inbetriebnahme ist eine abschlossen Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sab) erforderlich, da das Gelände im militärischen Sicherheitsbereich liegt.
Frist für die Erlangung der Sicherheitsüberprüfung: 31/12/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Anteil des Auftrags, den der Bieter im Wege von Unteraufträgen zu vergeben gedenkt
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen. Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerische Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung, auszustellen. Einbehalte bzw. Sicherheiten nach Satz 1 und 2 für Leistungen des Auftragnehmers aus den Leistungsstufen 1 - 4 sind spätestens nach erfolgter Teilabnahme dieser Leistungen nach § 9 Nummer 9.1 Abs. 2, 1. oder 2. Variante, auszuzahlen bzw. zurückzugeben, soweit der Auftraggeber nicht zu diesem Zeitpunkt bereits Ansprüche in Bezug auf diese Leistungen geltend gemacht hat.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/12/2025 09:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft bilden. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung: keine
Vergabe von Unteraufträgen:
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Ingolstadt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Ingolstadt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Bauamt Ingolstadt-Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bauamt Ingolstadt-Vergabestelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Ingolstadt
Registrierungsnummer: 09-0991208-91
Abteilung: Technische Geschäftsstelle
Postanschrift: Elbrachtstr. 20
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Staatliches Bauamt Ingolstadt
Telefon: +49 841 9346 300
Fax: +49 841 9346 444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Ingolstadt-Vergabestelle
Registrierungsnummer: t:084193460
Abteilung: Technische Geschäftsstelle
Postanschrift: Elbrachtstr. 20
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Staatliches Bauamt Ingolstadt
Telefon: +49 841 9346 300
Fax: +49 841 9346 444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dbcf441a-d806-405e-a539-13cd63910d5b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 18
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 11:17:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 740681-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025