1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer
Beschreibung: Allgemein TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany Nord und Süd, Offshore und Onshore, Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee. Ausschreibungsumfang Ausgeschrieben wird die Dienstleistung der Eigentümer- und Stakeholderkommunikation. Kernaufgaben (verbindliche Details und Aufteilungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen) sind u. a. die Kommunikation mit Eigentümern und Trägern öffentlicher Belange, Dokumentation der Eigentumsverhältnisse sowie die Beweisaufnahme und Dokumentation. Die Abwicklung des Eigentümer- und Stakeholdermanagements wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 00+000 bis km 37+000 Los 2: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 37+000 bis km 74+000 Los 3: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 74+000 bis Anlandungspunkt (km 110+000) Los 4: Cluster Wilhelmshaven (Systeme BalWin3 & LanWin4) - Landstation (km 00+000) bis Anlandungspunkt (km 43+546) Los 5: Großenmeer (System LanWin5) - Landstation „Großenmeer“ (inkl. AC-Verbindung zum UW) (km 00+000) bis Friedeburg (km 46+700) Los 6: Großenmeer (System LanWin5) - Friedeburg (km 46+700) bis Anlandungsbereich Dornumergrode (km 93+400) Bitte machen Sie sich rechtzeitig mit den Bereichen „Fristen“, „Fragebogen - Unterlagen“, „Nachrichten“ und „Frage & Antwort“ vertraut. Ausschreibungsunterlagen Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie die frei zugänglichen Dokumente, die Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen sind. Hierfür ist ein unterschriebenes NDA (engl. „non-disclosure agreement“) erforderlich. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA, engl. „non-disclosure agreement“) geschlossen werden. Dazu verwenden Sie bitte das zum Download bereitgestellte Dokument „NDA_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“. Senden Sie bitte ein unterzeichnetes Exemplar an die in Mercell angegebene Kontaktperson. Neben der Prüfung des unterzeichneten NDA führt TenneT eine Plausibilitätsprüfung durch, ob seitens des Interessenten ein berechtigtes Interesse besteht, Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen dazu können dem Verfahrensleitfaden entnommen werden. Verfahrensleitfaden In den Anlagen zu dieser Beschreibung finden Sie die detaillierte Beschreibung des gesamten Vergabeverfahrens. Weiterhin werden darin Regeln definiert, die sich die Bewerber/ Bieter zwingend zu halten haben. Zuschlagskriterien Ziel des Auftraggebers ist es, im Rahmen des Vergabeverfahrens das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und den jeweiligen Bieter mit der Erbringung der Leistung zu beauftragen. Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und die Beschreibung der Zuschlagskriterien sind im Dokument „Zuschlagskriterien_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“ beschrieben. Die EU-Ausschreibung beginnt mit einem Teilnahmewettbewerb. Die Auswahl der Bieter, welche nach Einreichung der Erstangebote zur Verhandlung eingeladen werden, erfolgt auf Basis dieser Kriterien. Die Auswertung sowie der Vergleich der angebotenen Leistung erfolgt ebenfalls auf dieser Basis. Für diese Ausschreibung gelte folgende Dokumente: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen, SSC15-037 Allgemeine SHE Anforderungen fuer Auftragnehmer v1.5 TenneT_Operative_SHE_Anforderungen_GSO_LPO_Germany_Rev.2.0_de_final Safety Culture Ladder Besondere Einkaufsbedingungen für Dienstleistungen der TenneT TSO GmbH, Stand: 01.04.2015, vgl.: https://www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Besondere Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der TenneT TSO GmbH“, Stand 01.07.2020, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die "Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH", Stand 19.11.2024, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Das Merkblatt "Supplier Code of Conduct" (Stand 19.11.2024), vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die vorgenannten Bedingungen sowie die Anlage veröffentlichen wir unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland WICHTIG: Die Kommunikation der Ausschreibung erfolgt ausschließlich über die Mercell-Plattform. Nur wenn Sie Ihre Fragen über Mercell einreichen, können diese effizient bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich daher unter keinen Umständen direkt an die Mitarbeiter, außer in dringenden Ausnahmefällen oder wenn Sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden, wie im Fall des NDA.
Kennung des Verfahrens: 6b8246ad-da36-43f7-ab18-cc4a6542d97f
Vorherige Bekanntmachung: 882720f2-a36d-4665-96e1-6df6252a6a58-01
Interne Kennung: Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 76521000 Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Cluster Unterweser: Die geplante DC-Trasse Unterweser (NOR-9-3/NOR-12-1 bzw. BalWin4/LanWin1) verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Unterweser in der Ortschaft Stadland an der Weser bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Cluster Wilhelmshaven: Die geplante DC-Trasse Wilhelmshaven verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Wilhelmshaven bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Großenmeer: Die geplante Trasse Großenmeer verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend am Umspannwerk Ortschaft Großenmeer bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer
Beschreibung: Allgemein TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany Nord und Süd, Offshore und Onshore, Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee. Ausschreibungsumfang Ausgeschrieben wird die Dienstleistung der Eigentümer- und Stakeholderkommunikation. Kernaufgaben (verbindliche Details und Aufteilungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen) sind u. a. die Kommunikation mit Eigentümern und Trägern öffentlicher Belange, Dokumentation der Eigentumsverhältnisse sowie die Beweisaufnahme und Dokumentation. Die Abwicklung des Eigentümer- und Stakeholdermanagements wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 00+000 bis km 37+000 Los 2: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 37+000 bis km 74+000 Los 3: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 74+000 bis Anlandungspunkt (km 110+000) Los 4: Cluster Wilhelmshaven (Systeme BalWin3 & LanWin4) - Landstation (km 00+000) bis Anlandungspunkt (km 43+546) Los 5: Großenmeer (System LanWin5) - Landstation „Großenmeer“ (inkl. AC-Verbindung zum UW) (km 00+000) bis Friedeburg (km 46+700) Los 6: Großenmeer (System LanWin5) - Friedeburg (km 46+700) bis Anlandungsbereich Dornumergrode (km 93+400) Bitte machen Sie sich rechtzeitig mit den Bereichen „Fristen“, „Fragebogen - Unterlagen“, „Nachrichten“ und „Frage & Antwort“ vertraut. Ausschreibungsunterlagen Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie die frei zugänglichen Dokumente, die Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen sind. Hierfür ist ein unterschriebenes NDA (engl. „non-disclosure agreement“) erforderlich. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA, engl. „non-disclosure agreement“) geschlossen werden. Dazu verwenden Sie bitte das zum Download bereitgestellte Dokument „NDA_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“. Senden Sie bitte ein unterzeichnetes Exemplar an die in Mercell angegebene Kontaktperson. Neben der Prüfung des unterzeichneten NDA führt TenneT eine Plausibilitätsprüfung durch, ob seitens des Interessenten ein berechtigtes Interesse besteht, Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen dazu können dem Verfahrensleitfaden entnommen werden. Verfahrensleitfaden In den Anlagen zu dieser Beschreibung finden Sie die detaillierte Beschreibung des gesamten Vergabeverfahrens. Weiterhin werden darin Regeln definiert, die sich die Bewerber/ Bieter zwingend zu halten haben. Zuschlagskriterien Ziel des Auftraggebers ist es, im Rahmen des Vergabeverfahrens das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und den jeweiligen Bieter mit der Erbringung der Leistung zu beauftragen. Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und die Beschreibung der Zuschlagskriterien sind im Dokument „Zuschlagskriterien_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“ beschrieben. Die EU-Ausschreibung beginnt mit einem Teilnahmewettbewerb. Die Auswahl der Bieter, welche nach Einreichung der Erstangebote zur Verhandlung eingeladen werden, erfolgt auf Basis dieser Kriterien. Die Auswertung sowie der Vergleich der angebotenen Leistung erfolgt ebenfalls auf dieser Basis. Für diese Ausschreibung gelte folgende Dokumente: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen, SSC15-037 Allgemeine SHE Anforderungen fuer Auftragnehmer v1.5 TenneT_Operative_SHE_Anforderungen_GSO_LPO_Germany_Rev.2.0_de_final Safety Culture Ladder Besondere Einkaufsbedingungen für Dienstleistungen der TenneT TSO GmbH, Stand: 01.04.2015, vgl.: https://www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Besondere Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der TenneT TSO GmbH“, Stand 01.07.2020, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die "Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH", Stand 19.11.2024, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Das Merkblatt "Supplier Code of Conduct" (Stand 19.11.2024), vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die vorgenannten Bedingungen sowie die Anlage veröffentlichen wir unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland WICHTIG: Die Kommunikation der Ausschreibung erfolgt ausschließlich über die Mercell-Plattform. Nur wenn Sie Ihre Fragen über Mercell einreichen, können diese effizient bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich daher unter keinen Umständen direkt an die Mitarbeiter, außer in dringenden Ausnahmefällen oder wenn Sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden, wie im Fall des NDA.
Interne Kennung: Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 76521000 Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Cluster Unterweser: Die geplante DC-Trasse Unterweser (NOR-9-3/NOR-12-1 bzw. BalWin4/LanWin1) verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Unterweser in der Ortschaft Stadland an der Weser bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Cluster Wilhelmshaven: Die geplante DC-Trasse Wilhelmshaven verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Wilhelmshaven bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Großenmeer: Die geplante Trasse Großenmeer verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend am Umspannwerk Ortschaft Großenmeer bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis/Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium „Preis/Wirtschaftlichkeit“ basiert auf den jeweiligen Gesamtbetrag je Los. Hierbei wird der Gesamtbetrag (je Los) miteinander verglichen. Das Angebot (vollständig ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se)) mit dem niedrigsten Preis in der jeweiligen Kategorie erhält mit 10 Punkten die beste Bewertung. Alle Angebote, welche jedoch in der jeweiligen Kategorie als Preis den 2-fachen Wert des niedrigsten Preises übersteigen, erhalten als Bewertungsergebnis 0 Punkte. Die Punktevergabe aller übrigen Angebote wird linear zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fachen des niedrigsten Angebotspreises interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technisches Konzept
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium technisches Konzept bewertet die Darstellung und Erläuterungen zur Umsetzung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung, die die nachstehenden Informationen enthalten: - Projekteinschätzung und Herangehensweise: Darstellung von Grundsatzüberlegungen zur Umsetzung des Projekts - Vorstellung des Personalkonzeptes (Ausbildung, Qualifikationen, Zertifizierungen, Weiterbildung, etc.) inkl. eines exemplarischen Projekt-Organigramms -Umsetzungskonzept in Bezug auf die zu erbringenden Leistungen und in Bezug auf die Sicherstellung eines zeitgerechten Leistungsbeginns - Unternehmensinterne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben des Auftraggebers
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertrag
Beschreibung: Gegenstand der Bewertung des Kriteriums Vertrag ist der Vertragsentwurf. Die Bewertung erfolgt im Rahmen einer Gesamtbetrachtung im Vergleich zum Vertragsentwurf des AG in der Versandversion und im Vergleich zum Wettbewerb. Bewertet wird auf einer Punkteskala von 0 bis 10 Punkten, wobei nur ganze Zahlen/Punkte vergeben werden; 10 Punkte entspricht der besten Bewertung, 0 Punkte entsprechen der schlechtesten Bewertung, die Bewertung basiert auf der Zugrundelegung der veröffentlichten Tabelle im Dokument Zuschlagskriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsfristen wurden eingehalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EWE Netz GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EuStMgmtEWE
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: T140008_EuStMgmt_EWE
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Höcker Project Managers GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EuStMgmtHPM
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: T140008_EuStMgmt_HPM
Datum des Vertragsabschlusses: 12/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer: HRB 4923
Postanschrift: Bernecker Straße 70
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95448
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Christopher Luther
Telefon: +49 921507405570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EWE Netz GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 236420000762
Postanschrift: Groninger Straße 29-35
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Joachim Dannecker
Telefon: +4915174624873
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Höcker Project Managers GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB13738
Postanschrift: Alte Wittener Straße 70
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stefan Penn
Telefon: +49 16097442294
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 90b6492c-8072-4c27-afb1-2a77406a4fb7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 08:06:33 (UTC+00:00) Westeuropäische Zeit, GMT
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum: 30/10/2025 08:09:23 (UTC+00:00) Westeuropäische Zeit, GMT
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 735242-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025