1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Donau-Ries
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Gymnasium Donauwörth, Generalsanierung, Bauabschnitt 5A, Planungsleistungen Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3, 8 (HLS) gem. §§ 53 ff HOAI 2021, LPH 3-9, bei stufenweiser Beauftragung.
Beschreibung: Das Gymnasium Donauwörth, Pyrkstockstraße 1, 86609 Donauwörth, befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Donau-Ries. Die Generalsanierung des Gymnasiums Donauwörth läuft derzeit. Es liegt eine abgeschlossene Vorplanung in 5 Bauabschnitten für alle zu sanierenden Gebäudeteile vor (siehe Anlage HLS-Planung LPH 2). Die Ausschreibung der Planungsleistungen der technischen Ausrüstung LPH 3-9 umfasst nur den Bauabschnitt 5A (gelber Flügel - siehe Übersicht in den Vergabeunterlagen). Die LPH 4 wird voraussichtlich nur bei der Anlagengruppe 1 beauftragt. Der Großteil der Gebäude ist bauzeitlich aus den späten 1950er Jahren und wurde durch diverse Baumaßnahmen mehrfach umgebaut. An der Berger Allee ist 1985 ein Erweiterungsneubau (violetter Flügel) entstanden. Ein Neubau mit 6 Klassenzimmern wurde 1994 an den orangen Flügel angebaut. Seit 2003 wurden diverse Neubau- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 25659e45-6a3b-4b21-a984-3695bde6855f
Interne Kennung: AV258DC1-EU
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pyrkstockstraße 1
Stadt: Donauwörth
Postleitzahl: 86609
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gymnasium Donauwörth, Generalsanierung, Bauabschnitt 5A, Planungsleistungen Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3, 8 (HLS) gem. §§ 53 ff HOAI 2021, LPH 3-9, bei stufenweiser Beauftragung
Beschreibung: Das Gymnasium Donauwörth, Pyrkstockstraße 1 in 86609 Donauwörth befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Donau-Ries. Es werden derzeit ca. 1000 Schüler unterrichtet. Der Großteil der Gebäude ist bauzeitlich aus den späten 1950er Jahren und wurde durch diverse Baumaßnahmen mehrfach umgebaut. An der Berger Allee ist 1985 ein Erweiterungsneubau (violetter Flügel - siehe Übersichtsplan; Anlage 6.1) entstanden. Ein Neubau mit 6 Klassenzimmern wurde 1994 an den orangen Flügel angebaut. --- Folgende Baumaßnahmen wurden in den letzten 20 Jahren durchgeführt bzw. laufen derzeit: • 2003 – 2006 : Neubau der Fachräume (grüner Flügel) sowie Neubau Pausenhof und Umbau EG und OG (gelber Flügel) • 2006 – 2007: Neubau des Zentralgebäudes mit Aula und Mensa • 2009 – 2011: Neubau der Dreifachturnhalle sowie des nördlichen Verbindungsbaus zum violetten Flügel • 2014: Neubau der Außenanlagen an der Pyrkstockstraße mit Lehrerparkplatz • 2019 – 2021: Sanierung BA 1 (violetter Flügel) • 2021 - 2023: Sanierung BA 2 (blauer Flügel) • 2023 – 2025: Sanierung BA 3 (orangener Flügel) • in der Umsetzung ab Juli 2025: Generalsanierung BA 4 (türkiser Flügel);--- Aufgabenstellung: Die Generalsanierung der Gymnasiums Donauwörth läuft derzeit. Es liegt eine abgeschlossene Vorplanung in 5 Bauabschnitten für alle zu sanierenden Gebäudeteile vor. Die Ausschreibung der Planungsleistungen der technischen Ausrüstung LPH 3-9 umfasst nur den Bauabschnitt 5A (gelber Flügel). Die LPH 4 wird voraussichtlich nur bei der Anlagengruppe 1 beauftragt. Der orange Flügel sowie der violette, blaue und türkise Flügel sind die ältesten Gebäudeteile. Hier befinden sich hauptsächlich Klassenräume. Diese Flügel wurden bzw. werden in den ersten 4 Bauabschnitten saniert. Im gelben Flügel (Bauabschnitt 5A) sind Fachräume untergebracht. Hier wurde ab 2003 in den naturwissenschaftlichen Fachräumen eine mechanische Lüftung eingebaut. Die Lüftungszentrale befindet sich im Dachgeschoss. Es wurden außerdem Renovierungsmaßnahmen im Innenbereich durchgeführt. Die Heizungs- und Sanitärleitungen wurden in diesem Zug nicht saniert, sondern sind weitgehend bauzeitlich. Die Sanierung ist unter Rücksicht auf die bereits sanierten Teilbereiche zu planen. Der südliche Anbau an den gelben Flügel wird aufgrund des schlechten baulichen Zustands des Gebäudes ersatzlos abgebrochen. Das nördlich an den gelben Flügel grenzende Treppenhaus ist Bestandteil dieses Auftrags. Der daran angrenzende WC-Kern ist bereits saniert und nicht Bestandteil der Planung. Ggf. müssen Leitungsanschlüsse zwischen WC und neuer Leitungsführung erfolgen. Der gelbe Flügel ist dreigeschossig (KG – 1.OG). Der rote Flügel mit der kleinen Aula und dem Direktorat (Bauabschnitt 5B) ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. --- Die vorhandenen Räume werden grundsätzlich als ausreichend hinsichtlich Anzahl, Zuschnitt und Größe angesehen. Größere Änderungen im Raumzuschnitt sind nicht geplant. Größere statische Eingriffe in die Gebäude sind ebenfalls zu vermeiden. Im Zuge des Umbaus werden keine Provisorien für den BA 5A, wie z.B. Schulcontainer oder andere Ausweichräume benötigt. Sonstige Provisorien oder Baubehelfe sind Bestandteil der Planungsleistungen. --- Vertragsgegenstand Planung der technischen Gebäudeausrüstung: Es werden für den Bauabschnitt 5A die Leistungsphasen 3-9 der technischen Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1-3 sowie 8 nach der aktuellen HOAI in einem Stufenvertrag beauftragt. Für den Bauabschnitt 5A wird ein eigener Bauantrag gestellt. Die Sanierung des Bauabschnitts umfasst insbesondere auch die energetische Ertüchtigung sowie die Barrierefreiheit in den betroffenen Gebäudeteilen. Für die Maßnahme wird vom Landkreis Donau-Ries die Förderung über FAG-Mittel beantragt. Der Förderantrag wird von der Verwaltung erstellt. Außerdem wird eine Förderung durch die BAFA über das Programm BEG EM angestrebt. Sollten dazu vom Auftragnehmer Leistungen zu erbringen sein, die über die Grundleistungen nach HOAI hinausgehen, erfolgt eine Vergütung nach Aufwand. --- Zeitschiene: - Vergabeverhandlung Ende September 2025; Auftragsvergabe und darauffolgender Projektstart: Mitte Oktober 2025; - Einreichung FAG Antrag (nach LPH 3): September 2026; - Bauzeit: August 2027 bis Juli 2028; --- Hinweise: - Projektbesprechungen finden in deutscher Sprache statt. - Das Planungsbüro, welches die LPH 1-2 ausgeführt hat, stellt den Betrieb ein und wird sich aus diesem Grund nicht bewerben. Somit gibt es keinen vorbefassten Bewerber.
Interne Kennung: AV258DC1-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung: Stufe 1: LPH 3-4, gem. § 55 f HOAI 2021; Die LPH 4 wird voraussichtlich nur bei der Anlagengruppe 1 beauftragt. Stufe 2: LPH 5-7, gem. § 55 f HOAI 2021; Stufe 3: LPH 8-9, gem. § 55 f HOAI 2021; Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pyrkstockstraße 1
Stadt: Donauwörth
Postleitzahl: 86609
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Das genannte Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8 (inkl. Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfungen u. ä.). ----- Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Eine Verlängerung des Auftrages kann insbesondere dann eintreten, wenn Projektverzögerungen entstehen, die der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat oder eine zeitnahe Freigabe durch den Zuschussgeber nicht erreicht werden kann.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A) Darlegung des vorgesehenen Projektteams (mit Unterkriterien)
Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B) Verfügbarkeit des Projektteams (mit Unterkriterien)
Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: C) Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe (mit Unterkriterien)
Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 36,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: D) Honorar
Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungskriterien dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU- Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Donau-Ries
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Donau-Ries
Beschaffungsdienstleister: Meixner+Partner Projektentwicklung Projektsteuerung GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Riefle GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/09/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Donau-Ries
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Donau-Ries
Registrierungsnummer: DE274589363
Postanschrift: Pflegstraße 2
Stadt: Donauwörth
Postleitzahl: 86609
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Telefon: 0049906740
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 00498921760
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Meixner+Partner Projektentwicklung Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer: DE226852359
Postanschrift: Gögginger Straße 93
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86199
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fr. Wiesholzer
Telefon: 004982150105159
Fax: 00498215010510
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Riefle GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322016667
Postanschrift: Im Bach 4
Stadt: Wechingen
Postleitzahl: 86759
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab8327be-5d9b-4db1-a73e-ca61371bc10c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 13:36:27 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 727497-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025