1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: RV - Catering in städtischen Unterbringungseinrichtungen der Landeshauptstadt München für die Jahre 2025/2026
Beschreibung: Versorgung von bis zu täglich ca. 4.002 Bewohner*innen in Unterkünften für Geflüchtete, aufgeteilt in 4 Lose für das Jahr 2025/2026,
Kennung des Verfahrens: e33b7d68-ee03-4045-9f61-72ebb4e9ad02
Interne Kennung: VGSt1-2-2025-0084
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Der Auftrag wird in 4 Lose aufgeteilt. Es findet eine sog. Zuschlagslimitierung Anwendung, d. h. ein Bietender kann maximal für eine bestimmte Anzahl an Losen den Auftrag erhalten. Um dauerhaft die tägliche Essensversorgung in den Einrichtungen zu gewährleisten, hat sich die Auftraggeberin aus Gründen der Risikominimierung entschieden, die Höchstzahl der Lose, auf welche ein Bietender den Zuschlag erhalten kann, zu beschränken (sog. Zuschlagslimitierung). Es darf auf alle 4 Lose ein Angebot abgegeben werden. Der wirtschaftlichste Bietende kann für maximal 2 Lose den Auftrag erhalten. Einen Zuschlag für mehr als 2 Lose kann eine Dienstleisterin/ein Dienstleister im Rahmen der Ausschreibung nur dann erhalten, wenn für das betreffende weitere Los kein anderes zuschlagsfähiges Angebot vorliegt. Die Reihenfolge, in welcher die Lose vergeben werden, ist chronologisch (aufsteigend), d. h. Los 1 wird zuerst bewertet und beauftragt und zuletzt Los 4.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Versorgung von bis zu ca. 2.000 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung mit Speisen und Getränken täglich zum Frühstück sowie Mittag- und Abendessen
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen viermal zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerungsoption: 31.12.2026 - 30.06.2027 2. Verlängerungsoption: 01.07.2027 - 30.12.2027 3. Verlängerungsoption: 31.12.2027 - 29.06.2028 4. Verlängerungsoption: 30.06.2028 - 30.11.2028 Diese Optionen sind vorbehaltlich entsprechender Finanzierungsbeschlüsse durch den Stadtrat für die Jahre 2027 bis 2028. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird den Auftragnehmer*innen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Versorgung von bis zu 2.000 Personen / Tag: Höchstmenge Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 1: Versorgung von bis zu 2.400 Personen pro Tag (1,2-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Sofern Verpackung der Ware erforderlich ist, sind umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Folien und entbehrliche Umverpackungen sind zu vermeiden. Auf Einweggeschirr und Einwegbesteck ist zu verzichten (Ausnahme bei Lunchpakten, siehe Leistungsbeschreibung Ziffer 4.3.2.).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verpflegungssystem (Ausschlusskriterium)
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Seite 3: "Cook and Hold" oder alternativ "Fahrzeit gleich Garzeit" müssen von den Auftragnehmer*innen, die sich für Los 1 oder Los 2 bewerben , zumindest erbracht werden können, um auch zukünftig in Unterkünften das Catering sicherzustellen, die über keine eigenen Lagermöglichkeiten und/oder Räumlichkeiten zur Ausgestaltung für die Lagerung von Lebensmitteln verfügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Versorgung von bis zu ca. 1.000 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung mit Speisen und Getränken täglich zum Frühstück sowie Mittag- und Abendessen
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen viermal zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerungsoption: 31.12.2026 - 30.06.2027 2. Verlängerungsoption: 01.07.2027 - 30.12.2027 3. Verlängerungsoption: 31.12.2027 - 29.06.2028 4. Verlängerungsoption: 30.06.2028 - 30.11.2028 Diese Optionen sind vorbehaltlich entsprechender Finanzierungsbeschlüsse durch den Stadtrat für die Jahre 2027 bis 2028. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird den Auftragnehmer*innen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 2 - Versorgung von bis zu 1.000 Personen / Tag Höchstmenge Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 2: Versorgung von bis zu 1.200 Personen pro Tag (1,2-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Sofern Verpackung der Ware erforderlich ist, sind umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Folien und entbehrliche Umverpackungen sind zu vermeiden. Auf Einweggeschirr und Einwegbesteck ist zu verzichten (Ausnahme bei Lunchpakten, siehe Leistungsbeschreibung Ziffer 4.3.2.).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verpflegungssystem (Ausschlusskriterium)
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Seite 3: "Cook and Hold" oder alternativ "Fahrzeit gleich Garzeit" müssen von den Auftragnehmer*innen, die sich für Los 1 oder Los 2 bewerben , zumindest erbracht werden können, um auch zukünftig in Unterkünften das Catering sicherzustellen, die über keine eigenen Lagermöglichkeiten und/oder Räumlichkeiten zur Ausgestaltung für die Lagerung von Lebensmitteln verfügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Versorgung von bis zu ca. 518 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung mit Speisen und Getränken täglich zum Frühstück sowie Mittag- und Abendessen
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB mittels Eigenerklärung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen viermal zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerungsoption: 31.12.2026 - 30.06.2027 2. Verlängerungsoption: 01.07.2027 - 30.12.2027 3. Verlängerungsoption: 31.12.2027 - 29.06.2028 4. Verlängerungsoption: 30.06.2028 - 30.11.2028 Diese Optionen sind vorbehaltlich entsprechender Finanzierungsbeschlüsse durch den Stadtrat für die Jahre 2027 bis 2028. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird den Auftragnehmer*innen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 3 - Versorgung von bis zu 518 Personen / Tag: Höchstmenge Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 3: Versorgung von bis zu 622 Personen pro Tag (1,2-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Sofern Verpackung der Ware erforderlich ist, sind umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Folien und entbehrliche Umverpackungen sind zu vermeiden. Auf Einweggeschirr und Einwegbesteck ist zu verzichten (Ausnahme bei Lunchpakten, siehe Leistungsbeschreibung Ziffer 4.3.2.).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Versorgung von bis zu ca. 484 Personen / Tag
Beschreibung: Versorgung mit Speisen und Getränken täglich zum Frühstück sowie Mittag- und Abendessen
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB mittels Eigenerklärung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Landeshauptstadt München behält sich die Option offen, diese Rahmenvereinbarung nach Ablauf der o.g. festen Vertragslaufzeit zu den gleichen Bedingungen viermal zu verlängern (optionale Verlängerungsoptionen). 1. Verlängerungsoption: 31.12.2026 - 30.06.2027 2. Verlängerungsoption: 01.07.2027 - 30.12.2027 3. Verlängerungsoption: 31.12.2027 - 29.06.2028 4. Verlängerungsoption: 30.06.2028 - 30.11.2028 Diese Optionen sind vorbehaltlich entsprechender Finanzierungsbeschlüsse durch den Stadtrat für die Jahre 2027 bis 2028. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird den Auftragnehmer*innen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform mitgeteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Los 4 - Versorgung von bis zu 484 Personen / Tag: Höchstmenge Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Höchstabrufmenge: Los 4: Versorgung von bis zu 581 Personen pro Tag (1,2-fache von der geschätzten Abrufmenge)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Sofern Verpackung der Ware erforderlich ist, sind umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Folien und entbehrliche Umverpackungen sind zu vermeiden. Auf Einweggeschirr und Einwegbesteck ist zu verzichten (Ausnahme bei Lunchpakten, siehe Leistungsbeschreibung Ziffer 4.3.2.).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ecolog Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ecolog Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Birkerstraße 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89233730491
Fax: +49 89233730409
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-ID DE 811 335 517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ecolog Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE226794722
Postanschrift: In der Steele 14
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40599
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2116887500
Fax: +49 2116887500
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 290801190
Postanschrift: Danziger Str. 19
Stadt: Gröbenzell
Postleitzahl: 82194
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8912414860
Fax: +49 8912414860-99
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0004
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 745b5e66-311b-4b81-8ec1-8e66a62221a2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 11:30:42 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 728747-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025