1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Landesweite Vereinbarung zur Nutzung von Esri-Produkten und -Dienstleistungen durch die Behörden des Freistaats Bayern
Beschreibung: Zum Führen, Verwalten und Bearbeiten von Geodaten setzen viele bayerische Behörden Produkte der Firma Esri ein. Für den Zeitraum 01.01.2026 – 31.12.2028 soll mit der Fa. Esri Deutschland GmbH eine Vereinbarung geschlossen werden, die die Nutzung der von den Behörden des Freistaats Bayern benötigten Esri-Produkte und Dienstleistungen ermöglicht und damit den Betrieb der vorhandenen IT-Infrastruktur sicherstellt. Die Vereinbarung umfasst insbesondere folgende Produkte und Dienstleistungen: · Lizenzen für ArcGIS Enterprise Produkte und Erweiterungen · Lizenzen für ArGIS Server Produkte und Erweiterungen · Lizenzen für ArcGIS Desktop Produkte und Erweiterungen · „Named User“ für ArcGIS Online und Enterprise sowie Erweiterungen · Dienstleistungen (Dienstleistungstage, Customer Success Management, ArcGIS Developer Bundle) · Premium Support Service · Tickets für Veranstaltungen/Konferenzen
Kennung des Verfahrens: 09c446a2-b49c-4479-a932-6415b1a6d34d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 (4) Nr. 2 b VgV
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Landesweite Vereinbarung zur Nutzung von Esri-Produkten und -Dienstleistungen durch die Behörden des Freistaats Bayern
Beschreibung: Zum Führen, Verwalten und Bearbeiten von Geodaten setzen viele bayerische Behörden Produkte der Firma Esri ein. Für den Zeitraum 01.01.2026 – 31.12.2028 soll mit der Fa. Esri Deutschland GmbH eine Vereinbarung geschlossen werden, die die Nutzung der von den Behörden des Freistaats Bayern benötigten Esri-Produkte und Dienstleistungen ermöglicht und damit den Betrieb der vorhandenen IT-Infrastruktur sicherstellt. Die Vereinbarung umfasst insbesondere folgende Produkte und Dienstleistungen: · Lizenzen für ArcGIS Enterprise Produkte und Erweiterungen · Lizenzen für ArGIS Server Produkte und Erweiterungen · Lizenzen für ArcGIS Desktop Produkte und Erweiterungen · „Named User“ für ArcGIS Online und Enterprise sowie Erweiterungen · Dienstleistungen (Dienstleistungstage, Customer Success Management, ArcGIS Developer Bundle) · Premium Support Service · Tickets für Veranstaltungen/Konferenzen
Interne Kennung: k.A.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2028 abgeschlossen mit der Option, den Vertrag bis zu dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung wird gem. § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Zum Führen, Verwalten und Bearbeiten von Geodaten setzen viele bayerische Behörden Produkte der Firma Esri ein. Um zu vermeiden, dass jedes Ressort eigenständig eine Lizenzvereinbarung abschließen muss, wird für den Freistaat Bayern eine zentrale Vereinbarung abgeschlossen. Der (Weiter)Betrieb der vorhandenen IT¬Infrastruktur wird damit sichergestellt. Die Fa. Esri Deutschland GmbH ist derzeit das einzige Unternehmen, das in Deutschland die geforderten Leistungen und Lizenzen aktiv vertreiben darf.
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Registrierungsnummer: 68b10e7c-8e50-4351-9c09-90a064684973-STMFH
Postanschrift: Odeonsplatz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle des StMFH
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Esri Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Ringstraße 7
Stadt: Kranzberg
Postleitzahl: 85402
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e13937e7-f099-4ed7-9ef8-18332186da58 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 11:49:54 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 724987-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025