1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ersatzneubau Brücken Hafenstraße / Finkenbrunn - Hauptbaumaßnahme
    
    
     Beschreibung: Ersatzneubau MDK-Brücke Bauwerksnummer: BW 1.416 Einzelstützweite (/): 105,85 m Gesamtlänge zw. Endauflagern (/): 105,85 m Lichte Weite zwischen Geländern: 31,60 m (schräge), 29,70 m (senkrecht) Kleinste lichte Höhe: 2,72 m Kreuzungswinkel: 77,21 gon Breite zwischen Geländern: 31,60 m (schräge), 29,70 m (senkrecht) Brückenfläche: 3759,2 m² Bestand MDK-Brücke Bauwerksnummer: 1.188-1 (nördlicher Überbau) 1.188-2 (südlicher Überbau) Bauwerksname: Brücke Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal Bauart: Beide Teilbauwerke: 2-stegiger Spannbetonplattenbalken Brückenklasse: 60 (DIN 1072 Ausgabe November 1967) Einstufung nach STANAG 2021: MLC Rad: Einbahnverkehr 100 Zweibahnverkehr. 50 MLC Kette: Einbahnverkehr 100 Zweibahnverkehr. 50 Stützweiten: nördl. Überbau: 28,88 – 71,34 – 29,09 m südl. Überbau: 29,88 – 72,00 – 29,55 m Gesamtlänge: nördl. Überbau: 129,3 m südl. Überbau: 131,13 m Konstruktionshöhe: 2,65 bis 3,25 m Kreuzungswinkel: 75,000 gon Breite zw. den Geländern: 16,60 m je Überbau Brückenfläche: nördl. Überbau: 2146 m² südl. Überbau: 2177 m² Baujahr: 1970 Herstellung: Auf Traggerüst Anzahl der Koppelfugen: keine Lager: Gleitlager mit Topflager, Topflager mit Messingdichtung Übergangskonstruktion: Achse 100: Stahllamellenkonstruktion mit Dichtprofil, zwangsgesteuert Achse 400: Konstruktion mit einem Dichtprofil mit Verankerung im Beton Ersatzneubau SWT-Brücke Bauwerksnummer: BW 1.417 Stützweite α: 62,38 m Stützweite ┴ 53,25 m Lichte Weite ┴ 51,25 m Kleinste lichte Höhe: ≥ 4,70 m Breite zwischen den Geländern: 28,70 m Fahrbahnbreite: 2 x 7,50 m Konstruktionshöhe: 1,20 m Kreuzungswinkel: 65,013 gon Brückenfläche: 1685 m² Bestand SWT-Brücke Bauwerksnummer: 1.189 Bauwerksname: Brücke Hafenstraße über die Südwesttangente Bauart: längs- und quervorgespannte Spannbetonbrücke, Zweifeldbrücke, Flachgründung Tragfähigkeit: 60 nach DIN 1072 MLC 100/50 Stützweiten: 2 x 15,50 m Gesamtlänge: 31,00 m Konstruktionshöhe 0,60 m Kreuzungswinkel: 64,00 gon Breite zw. den Geländern: variabel > 55,57 m Brückenfläche: 2001 m² Baujahr: 1970 Herstellung: Auf Traggerüst Koppelfugen: vorhanden Lager: Verformungslager, Gleit- mit Topflager, Topflager Übergangskonstruktion: T 140 Profil beidseitig
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7486cf12-51e3-43b4-83ee-235cf08cf57e
    
    
     Interne Kennung: 2025004603
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken, 45221110 Bau von Brücken, 45221119 Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Nürnberg
     
     
      Postleitzahl: 90469
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: "Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ersatzneubau Brücken Hafenstraße / Finkenbrunn - Hauptbaumaßnahme
    
    
     Beschreibung: Ersatzneubau MDK-Brücke Bauwerksnummer: BW 1.416 Einzelstützweite (/): 105,85 m Gesamtlänge zw. Endauflagern (/): 105,85 m Lichte Weite zwischen Geländern: 31,60 m (schräge), 29,70 m (senkrecht) Kleinste lichte Höhe: 2,72 m Kreuzungswinkel: 77,21 gon Breite zwischen Geländern: 31,60 m (schräge), 29,70 m (senkrecht) Brückenfläche: 3759,2 m² Bestand MDK-Brücke Bauwerksnummer: 1.188-1 (nördlicher Überbau) 1.188-2 (südlicher Überbau) Bauwerksname: Brücke Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal Bauart: Beide Teilbauwerke: 2-stegiger Spannbetonplattenbalken Brückenklasse: 60 (DIN 1072 Ausgabe November 1967) Einstufung nach STANAG 2021: MLC Rad: Einbahnverkehr 100 Zweibahnverkehr. 50 MLC Kette: Einbahnverkehr 100 Zweibahnverkehr. 50 Stützweiten: nördl. Überbau: 28,88 – 71,34 – 29,09 m südl. Überbau: 29,88 – 72,00 – 29,55 m Gesamtlänge: nördl. Überbau: 129,3 m südl. Überbau: 131,13 m Konstruktionshöhe: 2,65 bis 3,25 m Kreuzungswinkel: 75,000 gon Breite zw. den Geländern: 16,60 m je Überbau Brückenfläche: nördl. Überbau: 2146 m² südl. Überbau: 2177 m² Baujahr: 1970 Herstellung: Auf Traggerüst Anzahl der Koppelfugen: keine Lager: Gleitlager mit Topflager, Topflager mit Messingdichtung Übergangskonstruktion: Achse 100: Stahllamellenkonstruktion mit Dichtprofil, zwangsgesteuert Achse 400: Konstruktion mit einem Dichtprofil mit Verankerung im Beton Ersatzneubau SWT-Brücke Bauwerksnummer: BW 1.417 Stützweite α: 62,38 m Stützweite ┴ 53,25 m Lichte Weite ┴ 51,25 m Kleinste lichte Höhe: ≥ 4,70 m Breite zwischen den Geländern: 28,70 m Fahrbahnbreite: 2 x 7,50 m Konstruktionshöhe: 1,20 m Kreuzungswinkel: 65,013 gon Brückenfläche: 1685 m² Bestand SWT-Brücke Bauwerksnummer: 1.189 Bauwerksname: Brücke Hafenstraße über die Südwesttangente Bauart: längs- und quervorgespannte Spannbetonbrücke, Zweifeldbrücke, Flachgründung Tragfähigkeit: 60 nach DIN 1072 MLC 100/50 Stützweiten: 2 x 15,50 m Gesamtlänge: 31,00 m Konstruktionshöhe 0,60 m Kreuzungswinkel: 64,00 gon Breite zw. den Geländern: variabel > 55,57 m Brückenfläche: 2001 m² Baujahr: 1970 Herstellung: Auf Traggerüst Koppelfugen: vorhanden Lager: Verformungslager, Gleit- mit Topflager, Topflager Übergangskonstruktion: T 140 Profil beidseitig
    
    
     Interne Kennung: a4f7bdb8-4d3f-4ec6-94c5-4b9726e3eb27
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken, 45221110 Bau von Brücken, 45221119 Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Nürnberg
     
     
      Postleitzahl: 90469
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 31/03/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/11/2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 119 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Die Auftraggeberin legt gem. § 16a EU Abs. 3 VOB/A fest, dass Preisangaben nicht nachgefordert werden.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - in der festgelegt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der festgelegt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
    
    
     Registrierungsnummer: 75319f29-bfdb-4a73-8360-cb1c29695799
    
    
     Abteilung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
    
    
     Postanschrift: Sulzbacher Str. 2-6
    
    
     Stadt: Nürnberg
    
    
     Postleitzahl: 90489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum
    
    
    
     Telefon: +49 9112317637
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
    
    
     Registrierungsnummer: 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
    
    
     Postanschrift: Promenade 27
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 98153-1277
    
    
     Fax: +49 98153-1837
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
    
    
     Registrierungsnummer: 42c9c6cf-cf68-4f0a-863c-fd6e52b1ce0d
    
    
     Postanschrift: Bauhof 9
    
    
     Stadt: Nürnberg
    
    
     Postleitzahl: 90402
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 911231-4831
    
    
     Fax: +49 911231-4209
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91033bb0-ef6e-4624-94c8-69f63ce34747  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 17:17:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 720814-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025