1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LRA Amberg-Sulzbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Übernahme und Verwertung von NVP-Kunststoffen
Beschreibung: Die Übernahme, der Transport, die Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung und die Verwertung / Vermarktung der Kunststoffmengen des Landkreises Amberg-Sulzbach ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Folgendes Leistungsbild erforderlich:•Gestellung der Sammelcontainer für Nichtverpackungskunststoffe an den Sammel-stellen •Übernahme der Nichtverpackungskunststoffe von den Sammelstellen und Transport zur Verwertungseinrichtung •Übergabe und Verwiegung der Nichtverpackungskunststoffe an der Übergabestelle•Betrieb einer Übergabestelle•Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe•Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe•Entsorgung von Stör- und ReststoffenDie Ausschreibung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).Die angegebenen Mengen können sich in den Folgejahren ändern. Es wird darauf hinge-wiesen, dass die angegebenen Mengen unverbindlich sind, hieraus keine Umsatzgarantie abgeleitet werden kann.
Kennung des Verfahrens: e3366fb5-2afa-4083-a56a-c2a78af664fe
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Amberg-Sulzbach
Stadt: Amberg-Sulzbach
Postleitzahl: 92228
Land, Gliederung (NUTS): Amberg-Sulzbach (DE234)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Übernahme und Verwertung von NVP-Kunststoffen
Beschreibung: Die Übernahme, der Transport, die Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung und die Verwertung / Vermarktung der Kunststoffmengen des Landkreises Amberg-Sulzbach ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Folgendes Leistungsbild erforderlich:•Gestellung der Sammelcontainer für Nichtverpackungskunststoffe an den Sammel-stellen •Übernahme der Nichtverpackungskunststoffe von den Sammelstellen und Transport zur Verwertungseinrichtung •Übergabe und Verwiegung der Nichtverpackungskunststoffe an der Übergabestelle•Betrieb einer Übergabestelle•Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe•Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe•Entsorgung von Stör- und ReststoffenDie Ausschreibung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).Die angegebenen Mengen können sich in den Folgejahren ändern. Es wird darauf hinge-wiesen, dass die angegebenen Mengen unverbindlich sind, hieraus keine Umsatzgarantie abgeleitet werden kann.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer kann durch den Auftraggeber als Option 6 Monate vor Vertragsende zweimal um je ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Amberg-Sulzbach
Stadt: Amberg-Sulzbach
Postleitzahl: 92228
Land, Gliederung (NUTS): Amberg-Sulzbach (DE234)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Vergabestelle fordert zum Beleg bzw. zur Plausibilisierung dafür, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die Anforderungen dieser Vergabe einhält, folgende Erklärun-gen:Zertifizierungen als Entsorgungsfachbetrieb(e) für die Verwertung der Abfallfraktion Kunststoffe (deutsche Unternehmen) oder vergleichbare(n) Zertifizierungen (aus-ländische Unternehmen) verfügt.Erklärung des Bieters, dass er die in Deutschland geltenden Mindestlöhne für die Entsorgungswirtschaft an seine Beschäftigten und ggf. Leiharbeitskräfte bezahlt (siehe Formblatt F01).Erklärung des Bieters, dass die für die Durchführung der in der Leistungsbeschrei-bung dargestellten Dienstleistung geltenden gesetzlichen und technischen Richtli-nien in der zum Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung gültigen Fassung beachtet und einhält sowie die hierfür erforderlichen Genehmigungen besitzt (siehe Formblatt F01).Erklärung des Bieters, dass er Mitglied der Berufsgenossenschaft ist, bzw. einen ausreichenden Unfallversicherungsschutz abgeschlossen hat (siehe Formblatt F01). Firmendarstellung der/des Unternehmen/s mit Angaben über Konzernzugehörigkeit. (siehe Formblatt F01).Detaillierte Beschreibungen der Ausführung der ausgeschriebenen Teilleistungen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit. Insbesondere ist hierbei auf folgende Punkte einzugehen (siehe Formblatt F01):a)Beschreibung der einzusetzenden Sammelcontainer b)Durchführung der Übernahme und des Transports inkl. Verwiegung der Nicht-verpackungskunststoffec)Benennung und Beschreibung des Standorts / der Standorte für die Verwie-gung der Nichtverpackungskunststoffed)Darstellung des Konzeptes zur Vorbereitung der Vermarktung/Verwertung der Nichtverpackungskunststoffee)Darstellung des Konzeptes zur Vermarktung/Verwertung der Nichtverpa-ckungskunststoffe inkl. Benennung des/der Kunststoffabnehmer/s bzw. der entsprechenden Verwertungseinrichtung(en) mit Aussage zur Zertifizierung (Entsorgungsfachbetrieb oder vergleichbar z.B. Zertifikat als Letztempfänger-anlage für Mischkunststoffe) Die Vergabestelle behält sich vor, zu den vorgenannten Erklärungen zusätzliche Erläute-rungen und Belege anzufordern.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung des Bieters zu Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Ver-bindung mit § 123 und § 124 GWB (siehe Formblatt L 124).Erklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Ab-gaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß er-füllt hat, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegt (§ 123 (4) GWB (siehe Formblatt L 124).Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der An-trag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (§ 124 (1) 2. GWB (siehe Formblatt L 124,).Erklärung des Bieters, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der VgV § 6 besteht. Erklärung des Bieters über den Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 vom 09.04.2022 (siehe Formblatt L 127).Erklärung des Bieters zur Eintragung in einem Berufs- / Handelsregister (siehe Formblatt L 124).Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflicht mit mindestens einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und mindestens 500.000,00 EUR für Vermögensschäden oder mindestens 3.500.000,00 EUR pauschal für Per-sonen-, Sach- und Vermögensschäden - bei jeweils 2-facher Maximierung pro Jahr - sowie mindestens 150.000,00 EUR für Bearbeitungsschäden abschließen und während des Vertragszeitraums aufrecht halten wird (siehe Formblatt F01). Weiter erklärt der Bieter, dass er im Auftragsfall eine Umwelthaftpflichtversiche-rung in ausreichender Höhe (grds. von mindestens 3.000.000,00. EUR Deckungs-summe pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden) ab-schließen und während des Vertragszeitraums aufrecht halten wird (siehe Formblatt F01). Auf Anforderung hat er diese nachzuweisen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt in den letzten drei Jahren (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) für die Leistungen Übernahme und Transport von Nichtverpackungskunststoffen im Bringsystem (ca. 150 Mg/Jahr), un-ter Angabe des Auftragszeitraumes sowie Angaben zum Auftraggeber (Ort, An-sprechpartner, Telefon-Nr.). Die Referenzen können dabei zur Bestätigung der Zu-verlässigkeit herangezogen werden (siehe Formblatt F01). Angabe von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt in den letzten drei Jahren (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) für die Leistungen Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen (ca. 150 Mg/Jahr), unter Angabe des Auftragszeit-raumes sowie Angaben zum Auftraggeber (Ort, Ansprechpartner, Telefon-Nr.). Die Referenzen können dabei zur Bestätigung der Zuverlässigkeit herangezogen wer-den (siehe Formblatt F01). Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (inkl. Urlaubs- und Krankheitsvertretung), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung einge-setzt werden sollen (siehe Formblatt F01). Erklärung des Bieters das ausschließlich Fahrzeuge verwendet werden, die die EURO VI Abgasnorm erfüllen (siehe Formblatt F01).Erklärung, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (siehe Formblatt L 235)Die Vergabestelle behält sich vor, zu den vorgenannten Erklärungen zusätzliche Erläute-rungen und Belege anzufordern.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: unbefristete Bürgschaft in Höhe von 3,00 % der Summe, die sich lt. Angebot des Auftragnehmers nach dem dortigen (Brutto-) Gesamtwertungspreis für vier Jahre Grundlaufzeit gerundet auf volle 1.000 €
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: weiteres siehe Vergabeuntelagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LRA Amberg-Sulzbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LRA Amberg-Sulzbach
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LRA Amberg-Sulzbach
Registrierungsnummer: 1234
Postanschrift: Schlossgraben 3
Stadt: Amberg
Postleitzahl: 92224
Land, Gliederung (NUTS): Amberg-Sulzbach (DE234)
Land: Deutschland
Telefon: +49 962139206
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 1234
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Vergabekammer Nordbayern
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0981 53 1277
Fax: +49 0981 53 1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7063b8a2-977e-4aa3-9291-cf066a833b1c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 719753-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025