1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. e.V. Generalverwaltung;
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: RV Unterstützungsleistungen VgV-Verfahren
    
    
     Beschreibung: Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen, welcher für die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) jährlich durchschnittlich etwa 100 Vergabeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) baufachlich betreut. -- Zur Entlastung der internen Abteilungen sollen die baufachlichen Teile dieser Verfahren künftig von einem externen Dienstleister betreut werden. -- Die Hauptaufgaben des externen Dienstleisters umfassen: -- 1. Baufachliche Betreuung von VgV-Verfahren: Mitwirkung bei der Durchführung von ca. 100 Verfahren pro Jahr, einschließlich Rahmenvertragsvereinbarungen, von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung. -- 2. Optimierung von Projektabläufen: Mitwirkung an der Verbesserung der Verfahrensprozesse. -- 3. Klärung von Vergabe- und Vertragsfragen: In Abstimmung mit der Rechtsabteilung und der Bauvergabestelle. -- 4. Erstellung von Mustervorlagen: Entwicklung intelligenter Vorlagen für VgV-Vergaben, die Eigentum der MPG werden. -- 5. Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen: Erstellung von Terminplänen, Ausschreibungsunterlagen, baufachliche Prüfung von Bewerbungen und Angeboten sowie Dokumentation der Verfahrensergebnisse. -- Der externe Dienstleister übernimmt somit eine zentrale Rolle bei der baufachlichen und organisatorischen Mitwirkung/ Durchführung der Vergabeverfahren, um die Compliance mit den rechtlichen Anforderungen sicherzustellen. Hierzu hat er ein anforderungsgerecht qualifiziertes Team für die Leistungserbringung vorzusehen; dieses ist im Rahmen des Teilnahmeantrages hinsichtlich seiner kapazitativen Bemessung zu benennen, im Rahmen der Angebotsbewertung werden die grundsätzlich zu gewährleistenden Qualifikationen auch hinsichtlich ihrer Ausprägung bewertet. Dies bitten wir bei der Teamzusammensetzung von Anbeginn an zu berücksichtigen. -- Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zur Vergabeunterlage), dem (Ablauf-) Chart VgV (Anlage 2 zur Vergabeunterlage) und der Rahmenvereinbarung (Anlage 12 zur Vergabeunterlage) zu entnehmen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: efaaf538-3353-4589-874e-1e7254613cde
    
    
     Interne Kennung: 22 04 01 02 00 01 01 21_2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80539
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: RV Unterstützungsleistungen VgV-Verfahren
    
    
     Beschreibung: Es ist beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen, welcher für die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) jährlich durchschnittlich etwa 100 Vergabeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) baufachlich betreut. -- Zur Entlastung der internen Abteilungen sollen die baufachlichen Teile dieser Verfahren künftig von einem externen Dienstleister betreut werden. -- Die Hauptaufgaben des externen Dienstleisters umfassen: -- 1. Baufachliche Betreuung von VgV-Verfahren: Mitwirkung bei der Durchführung von ca. 100 Verfahren pro Jahr, einschließlich Rahmenvertragsvereinbarungen, von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung. -- 2. Optimierung von Projektabläufen: Mitwirkung an der Verbesserung der Verfahrensprozesse. -- 3. Klärung von Vergabe- und Vertragsfragen: In Abstimmung mit der Rechtsabteilung und der Bauvergabestelle. -- 4. Erstellung von Mustervorlagen: Entwicklung intelligenter Vorlagen für VgV-Vergaben, die Eigentum der MPG werden. -- 5. Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen: Erstellung von Terminplänen, Ausschreibungsunterlagen, baufachliche Prüfung von Bewerbungen und Angeboten sowie Dokumentation der Verfahrensergebnisse. -- Der externe Dienstleister übernimmt somit eine zentrale Rolle bei der baufachlichen und organisatorischen Mitwirkung/ Durchführung der Vergabeverfahren, um die Compliance mit den rechtlichen Anforderungen sicherzustellen. -- Hierzu hat er ein anforderungsgerecht qualifiziertes Team für die Leistungserbringung vorzusehen; dieses ist im Rahmen des Teilnahmeantrages hinsichtlich seiner kapazitativen Bemessung zu benennen, im Rahmen der Angebotsbewertung werden die grundsätzlich zu gewährleistenden Qualifikationen auch hinsichtlich ihrer Ausprägung bewertet. Dies bitten wir bei der Teamzusammensetzung von Anbeginn an zu berücksichtigen. -- Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zur Vergabeunterlage), dem (Ablauf-) Chart VgV (Anlage 2 zur Vergabeunterlage) und der Rahmenvereinbarung (Anlage 12 zur Vergabeunterlage) zu entnehmen. -- Leistungsumfang und Volumina: Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers aus den letzten Jahren und unter Berücksichtigung der zu erwartenden Entwicklungen in den kommenden Jahren wird das Auftragsvolumen auf ca. 100 Vergabeverfahren pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt ca. 400 Vergabeverfahren (Schätzmenge). Aus den Rahmenvereinbarungen können insgesamt höchstens 500 Vergabeverfahren über die maximal mögliche Rahmenvereinbarungslaufzeit abgerufen werden (Höchstwert). -- Es besteht keine (Mindest-)Abnahme- oder (Mindest-)Bestellverpflichtung des Auftraggebers. § 132 GWB bleibt unberührt.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertragsschluss erfolgt mit der Erteilung des Zuschlags. Der Leistungsbeginn erfolgt nach Zuschlagserteilung. Die Laufzeit des Vertrages beträgt ab Leistungsbeginn mindestens 24 Monate (Basisvertragslaufzeit) und verlängert sich jeweils um ein Jahr, bis zur maximalen Vertragslaufzeit von 48 Monaten, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wird. Nähere Einzelheiten sind der Rahmenvereinbarung (Anlage 12 zur Vergabeunterlage) zu entnehmen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80539
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 14/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/10/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die vollständigen Zuschlagskriterien sind aus den Vergabeunterlagen ersichtlich. -- Leistungsumfang und Volumina: A) Schätzmenge: Das Auftragsvolumen wird auf ca. 100 Vergabeverfahren pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt ca. 400 Vergabeverfahren (Schätzmenge). -- B) Höchstmenge: Aus den Rahmenvereinbarungen können insgesamt höchstens 500 Vergabeverfahren über die maximal mögliche Rahmenvereinbarungslaufzeit abgerufen werden (Höchstwert). -- Es besteht keine (Mindest-)Abnahme- oder (Mindest-)Bestellverpflichtung des Auftraggebers. § 132 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: UFAB einfache Richtwertmethode
      
      
       Beschreibung: einfache Richtwertmethode (Z=L/P)
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. e.V. Generalverwaltung;
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. e.V. Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
    
     Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 14/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. e.V. Generalverwaltung;
    
    
     Registrierungsnummer: T:08921080
    
    
     Postanschrift: Hofgartenstraße 8
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stabsreferat Einkauf und Versicherungen, Gruppe EK 1
    
    
    
     Telefon: +49 8921080
    
    
     Fax: +49 8921081344
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8921762411
    
    
     Fax: +49 8921762847
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. e.V. Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement
    
    
     Registrierungsnummer: T:089 21080
    
    
     Postanschrift: Hofgartenstraße 8
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 89 21080
    
    
     Fax: +49 8921081344
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 186364891
    
    
     Postanschrift: Laurentiusstr. 21
    
    
     Stadt: Wuppertal
    
    
     Postleitzahl: 42103
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86b28946-c168-45fc-b76c-abc174fd872e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 16:46:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 715473-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025