1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Regensburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Check Point Firewall-Lizenzen sowie Upgrade auf Check Point Direct Enterprise Premium Pro Support 24/7
Beschreibung: Beschaffung von Check Point Firewall-Lizenzen sowie Upgrade auf Check Point Direct Enterprise Premium Pro Support 24/7
Kennung des Verfahrens: 066e469a-815e-4b8d-b2a9-01523e234222
Interne Kennung: 07-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48821000 Netzwerkserver
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Allee 11
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DAH5TQV#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Check Point Firewall-Lizenzen sowie Upgrade auf Check Point Direct Enterprise Premium Pro Support 24/7
Beschreibung: Beschaffung von Check Point Firewall-Lizenzen sowie Upgrade auf Check Point Direct Enterprise Premium Pro Support 24/7
Interne Kennung: 07-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48821000 Netzwerkserver
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Allee 11
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. 3. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrags wird dieser in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen. Je-der Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bewerbers, schon in seinen Teilnahmeunter-lagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (z.B. durch Beifügung einer weiteren Ausfertigung des Teilnahmeantrags, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse geschwärzt sind)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Regensburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 278 090,72 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Das Universitätsklinikum Regensburg beabsichtigt, die Beschaffung von Check Point-Produkten, Lizenz- und Supportverträgen für das Jahr 2025 direkt an die THINK-1st Ltd. & Co. KG zu vergeben. Die beabsichtigte Direktvergabe ist nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV zulässig, da die Leistungen aus technischen Gründen nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden können und keine geeignete Alternative oder Substitution existiert. Begründung: Check Point Software Technologies Ltd. ist der Hersteller der benötigten Sicherheitslösungen (Firewall-, Netzwerk- und Endpoint-Sicherheitsprodukte), die bereits in der IT-Infrastruktur des Universitätsklinikums Regensburg im produktiven Einsatz sind. Zur Sicherstellung der Kompatibilität, des laufenden Supports sowie der Einhaltung der bestehenden Sicherheitsarchitektur ist die Fortführung der Wartung und Lizenzierung über Check Point erforderlich. Laut schriftlicher Bestätigung des Herstellers Check Point Software Technologies Ltd. vom [Datum des Schreibens] wurde der THINK-1st Ltd. & Co. KG als autorisiertem Advanced-Partner ein exklusiver Projektschutz für das Universitätsklinikum Regensburg für das Jahr 2025 eingeräumt. Die THINK-1st Ltd. & Co. KG ist damit vom Hersteller exklusiv autorisiert, die Angebotserstellung sowie die vollständige geschäftliche Abwicklung dieses Projekts zu übernehmen. Die projektspezifischen Konditionen gelten ausschließlich für diesen Partner und werden keinem weiteren Check Point-Partner gewährt. Der Hersteller hat zudem ausdrücklich bestätigt, dass er selbst keine direkten Angebote an den Auftraggeber unterbreitet und dass Angebote zu Check Point-Produkten ausschließlich über zertifizierte Partnerunternehmen erfolgen. Damit ist objektiv nur die THINK-1st Ltd. & Co. KG in der Lage, die erforderlichen Leistungen zu den projektspezifischen Konditionen und mit der erforderlichen Herstellerautorisierung anzubieten. Eine wettbewerbliche Vergabe wäre daher mangels alternativer Anbieter technisch und wirtschaftlich nicht möglich. Ergebnis: Die Voraussetzungen für eine Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV sind erfüllt. Zur Wahrung der Transparenzpflicht wird diese Ex-Ante-Bekanntmachung gemäß § 135 Abs. 3 GWB veröffentlicht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Think-1st Ltd. & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 20250136
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 278 090,72 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 20250136
Titel: Renewal Check Point Maestro plus Firewalls plus Upgrade auf Check Point Direct Enterprise Premium Pro Support 24/7
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/10/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Regensburg AöR
Registrierungsnummer: t:09419440
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Allee 11
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf, Logistik und Dienstleistungen
Telefon: +49 941944-31701
Fax: +49 941944-31640
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: t:0981531277
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Think-1st Ltd. & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t: 03093554492
Postanschrift: Lessingstrasse 16
Stadt: Ahrensfelde
Postleitzahl: 16356
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 30 93554492
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10cbb04b-2e37-456b-ac5b-972311d1b8a3 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 09:27:42 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 709465-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025