1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Beschreibung: Der VGI als Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt deckt den Bereich der drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ab. Der VGI ist ausschreibende Stelle für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ca. 2.100 Haltestellenausstattungen in Form von Haltestellenschildeinheiten bestehend aus Haltestellenmast, Bodenhülsen, Schild und Fahrplankästen. An ca. 50 Bestandsmasten sollen zudem jeweils zwei neue Haltestellenschilder angebracht werden.
Kennung des Verfahrens: 4f07cb1e-e421-42fd-a0a5-5040809b5152
Interne Kennung: VGI-einheitliche Haltestellenausstattung
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928000 Straßenmobiliar
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Beschreibung: Der VGI als Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt deckt den Bereich der drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ab. Haltestellen sind das Aushängeschild des ÖPNV – klar erkennbare und einheitlich gestaltete Schilder tragen wesentlich zur Orientierung und Verkehrssicherheit bei. Zu diesem Zweck beabsichtigt der VGI den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ca. 2.100 Haltestellenausstattungen in Form von Haltestellenschildeinheiten bestehend aus Haltestellenmast, Bodenhülsen, Schild und Fahrplankästen. An ca. 50 Bestandsmasten sollen zudem jeweils zwei neue Haltestellenschilder angebracht werden. Die Gestaltung der Schilder erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen des VGI für die einheitliche Gestaltung und Beschriftung von Haltestellenschildern. Die Schilder sollen ein optisch attraktives Erscheinungsbild haben sowie einen einfachen und schnellen Austausch der Beschilderungselemente ermöglichen Für den Haltestellentyp D „Maximalausstattung“ muss der Nachbau/Einbau von batterie- und solarbetriebenen Anzeigern vom Typ IBF2020-02 (LCD), IBF2040-02 (LCD) bzw. IPF1320-02 (E-Paper) des DFI-Herstellers Axentia Technologies AB in der Schildeinheit möglich sein. Technische Zeichnungen der Anzeigemodule, Batterien, Lautsprecher und Solarpanel, können auf Anfrage bei dem VGI vom Hersteller zugänglich gemacht werden. Batterien und Akkus, Lautsprecher und Kabel für die Anzeiger müssen in der Schildeinheit untergebracht werden können. Ein Solarpanel mit den Abmessungen 200x200 ist auf der Schildeinheit zu montieren. Der Bieter beschreibt sein Konzept für den Einbau. Ein einfacher Wechsel von Akkus und Batterien sowie Anzeigeeinheit muss gewährleistet sein. Der Rahmenvertrag soll über eine Laufzeit von vier Jahren geschlossen werden. Die Höchstabnahmemenge beträgt 2.100 Haltestellenausstattungen. Hinzu kommen maximal 100 Schilder für bestehende Masten. Für die Haltestellenschildeinheiten ist zudem eine Ersatzteilverfügbarkeit von zehn Jahren sicherzustellen. Die Errichtung, Wartung und Reinigung der Haltestelleneinheiten ist nicht Gegenstand der Leistung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung sind für die Stadt Ingolstadt die INVGder VGI sowie folgende kreisangehörige Kommunen: Landkreis Eichstätt • Gemeinde Adelschlag • Markt Altmannstein • Stadt Beilngries • Gemeinde Böhmfeld • Gemeinde Buxheim • Gemeinde Denkendorf • Markt Dollnstein • Gemeinde Egweil • Große Kreisstadt Eichstätt • Gemeinde Eitensheim • Markt Gaimersheim • Gemeinde Großmehring • Gemeinde Hepberg • Gemeinde Hitzhofen • Markt Kinding • Markt Kipfenberg • Markt Kösching • Gemeinde Lenting • Gemeinde Mindelstetten • Markt Mörnsheim • Markt Nassenfels • Gemeinde Oberdolling • Markt Pförring • Gemeinde Pollenfeld • Gemeinde Schernfeld • Gemeinde Stammham • Markt Titting • Gemeinde Walting • Markt Wellheim • Gemeinde Wettstetten Landkreis Neuburg - Schrobenhausen • Gemeinde Aresing • Gemeinde Berg im Gau • Gemeinde Bergheim • Gemeinde Brunnen • Markt Burgheim • Gemeinde Ehekirchen • Gemeinde Gachenbach • Gemeinde Karlshuld • Gemeinde Karlskron • Gemeinde Königsmoos • Gemeinde Langenmosen • Gemeinde Oberhausen • Markt Rennertshofen • Gemeinde Rohrenfels • Stadt Schrobenhausen • Gemeinde Waidhofen • Gemeinde Weichering Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm • Gemeinde Baar-Ebenhausen • Gemeinde Ernsgaden • Stadt Geisenfeld • Gemeinde Gerolsbach • Gemeinde Hettenshausen • Markt Hohenwart • Gemeinde Ilmmünster • Gemeinde Jetzendorf • Markt Manching • Gemeinde Münchsmünster • Gemeinde Pörnbach • Gemeinde Reichertshausen • Markt Reichertshofen • Gemeinde Rohrbach a.d. Ilm • Gemeinde Scheyern • Gemeinde Schweitenkirchen • Stadt Vohburg • Markt Wolnzach
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928000 Straßenmobiliar
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
6. Ergebnisse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 500 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 500 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MABEG Kreuschner GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 500 000,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: INVG
Datum des Vertragsabschlusses: 30/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Registrierungsnummer: 10377
Postanschrift: Am Nordbahnhof 3
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51154580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 690768c9-4b1e-4adb-8ee9-1302c5f416f4
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: MABEG Kreuschner GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE174786040
Stadt: Soest
Postleitzahl: 59494
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 292178060
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5acb90bc-0672-4a05-9f9b-6d004a5873d0 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 14:24:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 709951-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025