1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Passau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanung LEGUAN Hallen
    
    
     Beschreibung: Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen: Staatliches Bauamt Passau TU Bogen, Neubau KFZ-Abstellhallen LEGUAN Objektplanung Gebäude und Innenräume Angaben zur Liegenschaft: - Bezeichnung der Liegenschaft: Graf-Aswin-Kaserne BOGEN - Politische Gemeinde: Stadt Bogen - Straße/Hausnummer: Bayerwaldstraße 26 Die in der Graf-Aswin-Kaserne Bogen bereits vorhandenen Abstellflächen für Kraftfahrzeuge (Kfz) sind in ihrer baulichen Qualität nicht für ein vorschriftenkonformes Unterstellen des Brückenlegepanzers (BrLPz) LEGUAN geeignet. Der Bedarf an Abstellflächen für den BrLPz LEGUAN am Standort Bogen wurde vom Kommando Heer (Kdo H) Referat Stationierung/Infrastrukturbedarfe (Ref Stat/InfraBed) am 29. März 2022 aufgestellt. Gem. der Infrastrukturellen Bedarfsforderung (IBF) besteht ein Bedarf an Kfz-Hallen mit einer Fläche von insgesamt 384 m². Diese Fläche entspricht vier Stellplätzen. Die erforderlichen Flächen sind im Rahmen der Einfachen Baumaßnahme (EBM) „Neubau Kfz-Halle BrLPz LEGUAN“ durch den Neubau einer Kfz-Halle im Technischen Bereich der Graf-Aswin-Kaserne Bogen nordöstlich des Schleppdaches 23b zu realisieren. Der Neubau der Kfz-Halle für den BrLPz LEGUAN wird gem. den Neuen Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (Neue RBBau) Abschnitt D als EBM durchgeführt. Die Voraussetzungen gem. NRBBau Abschnitt C 4.1 sind erfüllt. Art und Umfang der Leistung und allgemeine Merkmale: - Objektplanung in der Honorarzone 2 - Leistungsphasen 1 bis 9 im Stufenabruf - Neubau KFZ-Abstellhallen BRLPZ LEGUAN - Die Raum- und Flächenforderungen sind der Bedarfsplanung Teil IV – Raumbedarfsplan zu entnehmen. Demnach werden vier (4) Stellplätze à 6,00 m x 16,00 m gefordert. Des Weiteren sind folgende Anforderungen zu berücksichtigen: o panzerfester Hallenboden o Die Hallenvorfelder müssen gem. Bereichsvorschrift C1-1810/0-6287 – Grundsätzliche Infrastrukturforderung für Straßenverkehrsanlagen Nr. 2.2.1 mindestens 12 m, bei gegenüberliegenden Hallen mindestens 21 m betragen. o Beleuchtung mind. 100 lx o Raumtemperatur + 5°C o Kabelbrücke für Versorgung mit elektr. Energie, IT-Vernetzung (je BrLPz 1x) o lichte Mindesthöhe zu konstruktiven Bauteilen > 5,0 m [Höhe Leguan (2,32 m) + Soldat (1,80 m) + Sicherheitszuschlag (0,50 m)] o räumliche Trennung der Stellplätze für die BrLPz der Kompanien durch bauliche Maßnahmen (z. B. Maschendrahtzaun, nicht überkletterbar) - Kostenobergrenze: 4.000.000,00 Euro
    
    
     Kennung des Verfahrens: 811403d4-7455-48dd-8990-56969a5aca8a
    
    
     Interne Kennung: 25-048360
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bogen
     
     
      Postleitzahl: 94327
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Zum Nachweis der Eignung ist die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106.1) mit den geforderten Nachweisen abzugeben. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: https://download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot-abgeben-ohne-ava-sign.html
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Objektplanung LEGUAN Hallen
    
    
     Beschreibung: Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen: Staatliches Bauamt Passau TU Bogen, Neubau KFZ-Abstellhallen LEGUAN Objektplanung Gebäude und Innenräume Angaben zur Liegenschaft: - Bezeichnung der Liegenschaft: Graf-Aswin-Kaserne BOGEN - Politische Gemeinde: Stadt Bogen - Straße/Hausnummer: Bayerwaldstraße 26 Die in der Graf-Aswin-Kaserne Bogen bereits vorhandenen Abstellflächen für Kraftfahrzeuge (Kfz) sind in ihrer baulichen Qualität nicht für ein vorschriftenkonformes Unterstellen des Brückenlegepanzers (BrLPz) LEGUAN geeignet. Der Bedarf an Abstellflächen für den BrLPz LEGUAN am Standort Bogen wurde vom Kommando Heer (Kdo H) Referat Stationierung/Infrastrukturbedarfe (Ref Stat/InfraBed) am 29. März 2022 aufgestellt. Gem. der Infrastrukturellen Bedarfsforderung (IBF) besteht ein Bedarf an Kfz-Hallen mit einer Fläche von insgesamt 384 m². Diese Fläche entspricht vier Stellplätzen. Die erforderlichen Flächen sind im Rahmen der Einfachen Baumaßnahme (EBM) „Neubau Kfz-Halle BrLPz LEGUAN“ durch den Neubau einer Kfz-Halle im Technischen Bereich der Graf-Aswin-Kaserne Bogen nordöstlich des Schleppdaches 23b zu realisieren. Der Neubau der Kfz-Halle für den BrLPz LEGUAN wird gem. den Neuen Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (Neue RBBau) Abschnitt D als EBM durchgeführt. Die Voraussetzungen gem. NRBBau Abschnitt C 4.1 sind erfüllt. Art und Umfang der Leistung und allgemeine Merkmale: - Objektplanung in der Honorarzone 2 - Leistungsphasen 1 bis 9 im Stufenabruf - Neubau KFZ-Abstellhallen BRLPZ LEGUAN - Die Raum- und Flächenforderungen sind der Bedarfsplanung Teil IV – Raumbedarfsplan zu entnehmen. Demnach werden vier (4) Stellplätze à 6,00 m x 16,00 m gefordert. Des Weiteren sind folgende Anforderungen zu berücksichtigen: o panzerfester Hallenboden o Die Hallenvorfelder müssen gem. Bereichsvorschrift C1-1810/0-6287 – Grundsätzliche Infrastrukturforderung für Straßenverkehrsanlagen Nr. 2.2.1 mindestens 12 m, bei gegenüberliegenden Hallen mindestens 21 m betragen. o Beleuchtung mind. 100 lx o Raumtemperatur + 5°C o Kabelbrücke für Versorgung mit elektr. Energie, IT-Vernetzung (je BrLPz 1x) o lichte Mindesthöhe zu konstruktiven Bauteilen > 5,0 m [Höhe Leguan (2,32 m) + Soldat (1,80 m) + Sicherheitszuschlag (0,50 m)] o räumliche Trennung der Stellplätze für die BrLPz der Kompanien durch bauliche Maßnahmen (z. B. Maschendrahtzaun, nicht überkletterbar) - Kostenobergrenze: 4.000.000,00 Euro
    
    
     Interne Kennung: 25-048360
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bogen
     
     
      Postleitzahl: 94327
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 30/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 29/11/2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bieters und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der • Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (Architekt oder Ingenieur) Die Angaben zu dem Berufstand sind mit dem Angebot abzugeben.
       
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von: 2,0 Mio. € (wie in beiliegendem Vertrag angegeben) für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von: 2,0 Mio € (wie in beiliegendem Vertrag angegeben) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Deckung ist über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt zu erhalten. Die Angaben zur Versicherung sind mit dem Angebot abzugeben.
       
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Der durchschnittlichgeforderte spezifische Jahresumsatz (netto) im / in den letzten 3 Jahr/en ( z.B. 2022,2023, 2024 ) im / in den Tätigkeitsbereich/en beträgt mindestens: 180.000,00€ netto Die Angaben sind mit dem Angebot abzugeben.
       
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Die geforderte durchschnittlich Beschäftigtenzahl beträgt mindestens 3 Mitarbeiter. Die Angaben zu den Mitarbeitern sind mit dem Angebot abzugeben.
       
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Es sind 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (Fertigstellung der Leistung LPH8: Beginn: 08/2020, Ende 08/2025) abzugeben. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Darüberhinausgehende Unterlagen zu den Referenzprojekten werden nicht berücksichtigt. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie folgende Mindestanforderungen erfüllt: a) Honorar netto): 275.000,00 b) honorarzone : II c) Erbrachte Leistungsphasen: 1-9 d) Gesamtbaukosten netto): 3.4000.000,00 (KG 200-600) e) Art des Projektes: Neubau f) Fertigstellung der Leistung LPH8: Beginn: 08/2020, Ende 08/2025 Die Mindestanforderung/en Nr. a-f ist/sind mit jeder geforderten Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind mit dem Angebot einzureichen.
       
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Die geforderte Berufserfahrung des eingesetzten Fachpersonals muss mindestens betragen: Auftragnehmer: 3 Jahre Mitarbeiter (Ingenieur): 3 Jahre Technische Zeichenr, sonstige Mitarbeiter: 3 Jahre Die Angaben zu den Mitarbeitern sind mit dem Angebot abzugeben.
       
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=283459) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Werden Kapazitäten anderer Unternehmen benötigt, muss das Verzeichnis (FB III.7) der anderen Unternehmen mit den zugehörigen Teilleistungen dem Angebot beigelegt werden. Werden Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge weiter vergeben, muss das Verzeichnis (FB III.7) der anderen Unternehmen mit den zugehörigen Teilleistungen dem Angebot beigelegt werden, soweit diese bekannt sind. Vor Zuschlagserteilung sind sie auf Aufforderung der Vergabestelle immer vorzulegen.
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 12/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Zusätzliche Informationen: Zugelassen sind nur Vertreter des Auftraggebers.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Passau
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt Passau
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Bauamt Passau
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bauamt Passau
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Passau
    
    
     Registrierungsnummer: +49851 5017 02
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Am Schanzl 2
    
    
     Stadt: Passau
    
    
     Postleitzahl: 94032
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +4985150171721
    
    
     Fax: +4985150171299
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
    
    
     Registrierungsnummer: 022894990
    
    
     Abteilung: zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstraße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4922894990
    
    
     Fax: +492289499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f180029c-610a-45fc-8bae-29ed9adb598b  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 07:55:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 710870-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025