1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Los 1: Architektur (energetische Sanierung) | Los 2: Freiraumplanung
Beschreibung: Planerleistungen für die Leistungsphasen 1 und 2. Gesamtkonzept energetische Sanierung und Freiraumaufwertung der Wohnanlage am Karl-Marx-Ring in Neuperlach Nord
Kennung des Verfahrens: d75e494a-b492-4b8b-9b42-33bb794586be
Interne Kennung: MGS-2025-004
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Architektur (energetische Sanierung)
Beschreibung: Projekt: Sanierung der Wohnanlage mit Hochhaus, Schwimmbad und Wohnriegel am Karl-Marx-Ring in Neuperlach Nord Lage: Friedrich-Engels-Bogen 3,5 sowie Kurt-Eisner-Straße 41, 81735 München Umfang: Leistungsphasen 1 und 2 Flächen: Flurstück: 1738/30 Hochhaus Kurt-Eisner-Straße 41: ca. 8.150 qm (BGF), ca. 587 qm (Dachfläche) Schwimmbad: ca. 354 qm (BGF), ca. 354 qm (Dachfläche) Wohnriegel Friedrich-Engels-Bogen 3,5: ca. 15.524 qm (BGF), ca. 1.896 qm (Dachfläche) Programm: Bund-Land-Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“ Förderung: Städtebaufördermittel zur Sanierung von städtebaulichen Einzelvorhaben Ziel im Sanierungsgebiet Neuperlach Nord ist es, die jeweiligen Quartiere lebendiger, grüner und klimaresilienter zu gestalten, um dadurch die Wohn- und Lebensqualität für die Bewohner*innen sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen. Dies soll durch die sukzessive energetische Sanierung des Gebäudebestandes, Ausnutzung der Sonnenenergie, Stärkung der Wegeverbindungen, Optimierung der Verkehrsachsen sowie Qualifizierung der mikroklimatischen Bedingungen erfolgen. Klimaanpassung und Klimaschutz werden zusammen-gedacht. Dieser ganzheitliche Ansatz im Quartier soll ebenfalls im Kleinen auf die Flurstücke angewendet werden. Hierfür ist ein integriertes Gesamtkonzept aus den Fachbereichen Architektur und Landschaftsarchitektur für das vorliegende Flurstück zu entwickeln. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude und die funktionalen und gestalterischen Aufwertungsmaßnahmen im Freiraum sollen ineinandergreifen und in einem integrierten Gesamtkonzept dargestellt werden. Zielvorgaben für das integrierte Gesamtkonzept sind die Sanierungsziele für Energie und Klimaanpassung, Wohnen und Wohnumfeld sowie für Vernetzung und Mobilität und Stadtgestalt. Das mit dem vorliegenden Leistungsbild beauftragte Architekturbüro übernimmt die Koordination für die Erstellung des integrierten Gesamtkonzeptes.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Freiraumplanung
Beschreibung: Projekt: Sanierung der Wohnanlage mit Hochhaus, Schwimmbad und Wohnriegel am Karl-Marx-Ring in Neuperlach Lage: Friedrich-Engels-Bogen 3,5 sowie Kurt-Eisner-Straße 41, 81735 München Umfang: Leistungsphasen 1 und 2 Flächen: Flurstück: 1738/30 gesamt 22.665 qm; Freiraum gesamt: 19.455 qm Parkplatz 2.835 qm, Wege/ Flächen/ TG-Zufahrt 4.275 qm Feuerwehrzufahrt 830 qm, unterbaute Fläche (TG) 2.630 qm Spiel- und Aufenthaltsfläche 1.300 qm, Grünfläche 10.215 qm Programm: Bund-Land-Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“ Förderung: Städtebaufördermittel zur Sanierung von städtebaulichen Einzelvorhaben Ziel im Sanierungsgebiet Neuperlach Nord ist es, die jeweiligen Quartiere lebendiger, grüner und klimaresilienter zu gestalten, um dadurch die Wohn- und Lebensqualität für die Bewohner*innen sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen. Ausnutzung der Sonnenenergie, Stärkung der Wegeverbindungen, Optimierung der Verkehrsachsen sowie Qualifizierung der mikroklimatischen Bedingungen erfolgen. Klimaanpassung und Klimaschutz werden zusammen-gedacht. Dieser ganzheitliche Ansatz im Quartier soll ebenfalls im Kleinen auf die Flurstücke angewendet werden. Hierfür ist ein integriertes Gesamtkonzept aus den Fachbereichen Architektur und Landschaftsarchitektur für das vorliegende Flurstück zu entwickeln. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude und die funktionalen und gestalterischen Aufwertungsmaßnahmen im Freiraum sollen ineinandergreifen und in einem integrierten Gesamtkonzept dargestellt werden. Zielvorgaben für das integrierte Gesamtkonzept sind die Sanierungsziele für Energie und Klimaanpassung, Wohnen und Wohnumfeld sowie für Vernetzung und Mobilität und Stadtgestalt. Die mit den anderen Fachbereichen abgestimmten Ergebnisse der Planerleistung zur Aufwertung der Freianlagen und zur Untersuchung potenzieller Fassaden- und Dachbegrünung fließen in das inte-grierte Gesamtkonzept mit ein. Die Koordination der Abstimmung und die Erstellung des integrierten Gesamtkonzeptes übernimmt das beauftragte Architekturbüro.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 169 009,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Boschmann + Feth Architekten Stadtplaner PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Architektur (energetische Sanierung)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 132 087,68 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: MGS-2025-004 Los1
Datum des Vertragsabschlusses: 14/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HINNENTHAL Landschaftsarchitekten
Angebot:
Kennung des Angebots: Freiraumplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 36 921,65 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: MGS-2025-004 Los2
Datum des Vertragsabschlusses: 14/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Registrierungsnummer: 14080
Postanschrift: Haager Straße 5
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15259102550
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 19a1a0ad-04da-4392-8e51-34b8e8870967
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Boschmann + Feth Architekten Stadtplaner PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE346828159
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 895491730
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: HINNENTHAL Landschaftsarchitekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE362058589
Stadt: München
Postleitzahl: 80687
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89125039190
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 997cff27-c56a-4502-a65f-98bf95cf6d82 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 10:12:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 710909-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025