1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg - Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 und VgV
Beschreibung: Der Wettbewerb wird als einstufiger nichtoffener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Die Wettbewerbsbeiträge bleiben bis zum Abschluss des Verfahrens nach der Entscheidung des Preisgerichts anonym. Die Bewerbungs- und Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Kennung des Verfahrens: a0103efb-53ca-4c7b-877f-2a612203a8bc
Vorherige Bekanntmachung: 408964-2024
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feldkirchenstraße 22
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Wettbewerb wurde abgeschlossen. Anschließend wurden zum Verhandlungsverfahren die Preisträger des Wettbewerbs eingeladen. Am Verhandlungsverfahren nahmen der erste und der zweite Preisträger teil
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Die Vergabe des Dienstleistungsauftrags erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Planungswettbewerb gemäß §§ 17, 69-80 Vergabeverordnung (VgV). Der Durchführung des Wettbewerbs liegt die RPW 2013 in der vom BMVBS herausgegebenen Fassung vom 31. Januar 2013 zugrunde, soweit in einzelnen Punkten der Auslobung nichts anderes bestimmt ist.
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg - Hochbaulicher Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 und VgV
Beschreibung: Der Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg, vertreten durch die Stadt Bamberg, beabsichtigt den Ersatzneubau des Dientzenhofer-Gymnasiums einschließlich der Freianlagen. Die bestehende Schule mit drei Sporthallen und Hausmeisterwohnung soll im laufenden Betrieb in Bauabschnitten zurückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden. Um die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern in einem 6-zügigen Gymnasium mit 54 Klassenzimmern aufzunehmen, wird ein Gebäude mit einer Flächenbandbreite gemäß Förderbedingnugen mit Basis von 8.197 m² Hauptnutzfläche benötigt. Der Maximalwert ist mit 9.766 m² angegeben. Für die Sporthallen werden 1.728 m² Hauptnutzfläche angesetzt. Das gesamte Schulgelände hat eine Fläche von rund 26.000 m². Wettbewerbsaufgabe ist - die hochbauliche Planung des Gymnasiumsbaus mit einer Hauptnutzfläche von rund 8.200 m² bis 9.750 m² bzw. rund 15.000 m² BGF sowie der Dreifeldsporthalle mit einer Hauptnutzfläche von rund 1.730 m² und einer BGF von rund 2.450 m². Für beide Bauwerke werden die Baukosten in den KG 300 + 400 grob mit 47,5 Mio. EUR netto geschätzt. - die freiräumliche Planung umfasst rund 18.300 m² Außenfläche. Die Baukosten der Freianlagen werden in den KG 500 grob mit 5,2 Mio. EUR netto geschätzt.
Interne Kennung: AV229C7F-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feldkirchenstraße 22
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Wettbewerbsergebnis und Konzeption
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam und Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektorganisation und -koordination
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Planungshonorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wettbewerbsteilnehmer können von ihnen vermutete Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren beim Auslober rügen. Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis des Verstoßes bzw. nach Zugang des Preisgerichtsprotokolls beim Auslober eingehen: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg, vertreten durch die Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle der Stadt Bamberg Untere Sandstraße 34, 96049 Bamberg, Deutschland. Telefon: +49 951 87-1130, E-Mail: vergabestelle@stadt.bamberg.de Im Anwendungsbereich der VgV können sich Wettbewerbsteilnehmer zur Nachprüfung vermuteter Verstöße an die nachfolgend benannte zuständige Vergabekammer wenden, nachdem beim Auslober fristgerecht Einspruch eingelegt wurde. Im Übrigen gilt § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
Organisation, die die Zahlung ausführt: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
Beschaffungsdienstleister: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: dreibund architekten PartGmbB Ballerstedt/Helms/Koblank in Bietergeminschaft mit FREIRAUMKONZEPT Blanik + Schiewer PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg
Registrierungsnummer: DE132274925
Abteilung: Vertreten durch Immobilienmanagement, Abteilung Hochbau der Stadt Bamberg
Postanschrift: Michelsberg 10
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96049
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Immobilienmanagement, Abteilung Hochbau der Stadt Bamberg
Telefon: 0951 87 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
Registrierungsnummer: DE317152282
Abteilung: Wettbewerbsbetreuung
Postanschrift: Huttenstraße 4
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97072
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wettbewerbsbetreuung
Telefon: 0931 79407780
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
Telefon: +49 981 53-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: dreibund architekten PartGmbB Ballerstedt/Helms/Koblank in Bietergeminschaft mit FREIRAUMKONZEPT Blanik + Schiewer PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 306/5996/1022
Postanschrift: Maxstr. 7
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 234 6872650
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60da0444-76b8-4b91-bdbc-d3c416bef85f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/10/2025 10:31:19 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 691953-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 202/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/10/2025