1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Augsburg ASMV GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Messe Augsburg: Konferenzmöbel (Tische, Stühle) samt Zubehör
Beschreibung: ASMV GmbH betreibt die Messe Augsburg als drittgrößten bayerischen Messestandort mit sieben Hallen für Veranstaltungen, einem Freigelände von ca. 10.000 m2 sowie einem modularen Tagungscenter (TC). Auf dem Messegelände werden ca. 45 Messen und Veranstaltungen durchgeführt, die die Konferenzmöbel verwenden. Der aktuelle Bestand ist im Dokument „Anlage 1_Beschreibung-Bestand_08.2025.pdf“ zusammengefasst. Daraus leitet sich der Bedarf an der Konferenzmöbel, insbesondere Konferenztischen und Konferenzstühlen ab, die ein optisch identisches Erscheinungsbild zu dem aktuellen Bestand darstellen müssen. Das Ziel ist, die bereits vorhanden und neuen Stücke für die Bestuhlung / Ausstattung der Konferenzen, Kongressen, Prüfungen u.ä. in gemischter Weise zu nutzen. Der Lieferauftrag muss frei von Rechten Dritter sein. Der Lieferauftrag umfasst Konferenzstühle (zzgl. Zubehör) und Konferenztischen (zzgl. Zubehör) sowie optional die Transport- und Lagervorrichtungen.
Kennung des Verfahrens: ed5806bc-55fa-4f7e-a5e3-2b9deee68a0d
Interne Kennung: 2025BS198
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39153000 Möbel für Konferenzräume
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Konferenzstühle samt Zubehör
Beschreibung: Konferenzstühle samt Zubehör, optisch angepasst zu dem aktuellen Bestand, weil die Ware mit dem Bestand in gemischter Weise für die Bestuhlung der Kongresse, Prüfungen, Vortragsreihen, Konzerte usw. verwendet werden. Weitere Details sind aus der beigefügten Datei zu entnehmen (01_Beschreibung-Bestand_08.2025.pdf). Verbindlicher Bedarf: 3.000 Stk., optional: einzeln bis zu 2.000 Stk. Maximale Gesamtmenge samt aller Optionen: 5.000 Stk. Der Lieferauftrag muss frei von Schutzrechten Dritter sein. Liefertermin bis spätestens 10.11.2025 1. Optional / Zubehör "Reihennummerierung" 100 Stk., passend in Gestell des Konferenzstuhls 2. Optional / Zubehör "Sitzplatznummerierung" 500 Stk., passend in die Ausfräsung auf der Rückenlehne 3. Konferenzstuhl: 3.1. Maße Stuhl (B/T/H), ca. mm: 511 / 520 / 820 3.2. Reihenbestuhlung, Breite mm: 500 3.3. Gewicht, kg: ca. 5 3.4. Sitzschale: 9-fach verleimtes Buchenschichtholz, Stärke 10 mm 3.5. Sitzschale Maße, (B/T/H), ca. mm: 440/450/420 einteilige Schale 3.6. Winkel, ca. Grad 90 3.7. Sitzschale Farbe: gebeizt in grau (RAL 7046 oder vergleichbar), mit Klarlack versiegelt 3.8. Polsterung: Sitz- und Rückenpolsterung, Dicke ca. 10 mm, schwarz Atmungsaktiver Schnittschaum, FCKW und CKW frei 3.9. Polsterung Bezug: 100% Polyester, mind. 100.000 Scheuertouren Ausführung schwer entflammbar (EN 121) 3.10. Gestell: Rohrdurchmesser ca. 22x2 mm, Stahlrohr, polierte Hochglanzverchromung, , metallische Oberfläche 3.11 Verbinder: fest verbunden/geschweißt, Stahlverbindungsplatte mit Hacken (trapezförmig), vor vorne gesehen: links mit Hacken, recht ohne Hacken (zum Einhängen) 3.12. Stapelbarkeit: max. 10 Stück 3.13. Fußgleiter: Bodengleiter mit Ausgleichsfunktion 3.14. Ausfräsungsstelle Nummerierung: 30mm Durchmesser, 2mm bis zum Magnet, besetzt mit Magnet gleicher Größe wie Ausfräsung; 3.15. Ausfräsung Position: Mittig, 30mm Abstand von Oberkante der Lehne, über die Polsterung Hinweis: Toleranzgrenze maximal +/- 1 mm. Die Breite in Reihenbestuhlung entspricht einem exakten Maß vom 500 mm.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39153000 Möbel für Konferenzräume
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gütesiegel für das Produkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Optional / Transportbehälter Stühle
Beschreibung: Transportbehälter für die Konferenzstuhle, aus dem Standardsortiment des Bieters / Herstellers, geeignet für den gleichzeitigen Transport von 120 Stühlen (12 Stapeln je 10 Stühle) auf dem Messegelände und im Lager; Traglast mind 1.000 kg. Diese Position ist optional, da das Angebot auf dem Markt nicht bekannt ist. Keine Sonderanfertigung ist nötig. Wenn keine passende Produkte im Sortiment existieren, ist dieses Los zu ignorieren.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gütesiegel für das Produkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Konferenztische
Beschreibung: Konferenztische, optisch/funktional angepasst an den aktuellen Bestand, weil die Ware mit dem Bestand in gemischter Weise für die Ausstattung der Kongresse, Prüfungen, Vortragsreihen, Konzerte usw. verwendet werden. Weitere Details sind aus der beigefügten Datei zu entnehmen (01_Beschreibung-Bestand_08.2025.pdf). Verbindlicher Bedarf: 700 Stk., optional: einzeln bis zu 300 Stk. Maximale Gesamtmenge samt aller Optionen: 1.000 Stk. Der Lieferauftrag muss frei von Schutzrechten Dritter sein. Liefertermin bis spätestens 10.11.2025
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39153000 Möbel für Konferenzräume
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gütesiegel für das Produkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Transportwagen auf Rollen, für Tische
Beschreibung: Transportwagen auf Rollen, für die Konferenztische, aus dem Standardsortiment. Weitere Details sind aus der beigefügten Datei zu entnehmen (vgl. Ziffer 2.2 im Dokument "01_Beschreibung-Bestand_08.2025.pdf"). 4. Maße (B/T/H) Rahmen, ca. mm: 700 / 300 / 1850 5. Maße (B/T/H) Ladefläche, ca. mm: 800 / 20 / 1850 6. Ladefläche Ausführung: rutschfest, Oberfläche mit Kunststoffplatte PE500 (weiß) oder Streifen, Traglast mind. 450 kg / Stapelhöhe: ca. 10 Stk. 7. Gestell Ausführung: Stahl verschweißt, schlag- und kratzfester Pulverbeschichtung, Rundprofil schwarz; unterfahrbar mit Gabelstapler 8. Schiebebügelausrichtung: waagerecht, 1 Stück 9. Rollen: Vollkunststoff, 2 Lenk (auf Griffseite) und 2 Bockrollen Lenkrollen feststellbar (mit Feststellbremse) für innen geeignet, abriebfest, min. Traglast bis zu 200kg pro Rolle 10. Bereifung: TPE (Thermoplastischer Elastomer) oder vergleichbar, Durchmesser Rad 200mm 11. Radlager: Rillenkugellager Verbindlicher Bedarf: 5 Stk. Der Lieferauftrag muss frei von Schutzrechten Dritter sein. Liefertermin bis spätestens 10.11.2025
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gütesiegel für das Produkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Optional / Paletten für die Tischlagerung
Beschreibung: Paletten für die Konferenztische, aus dem Standardsortiment des Bieters / Herstellers, geeignet für den Transport und Lagerung der gestapelten Tische, auf dem Messegelände und im Lager; für ca. 12-15 Tische; Traglast mind. 600 kg. -geeignet für die Lagerung der Tische (B/T/H), mm: 1700 / 700 / 740 (Plattenstärke 30 mm) - Seitenabsicherung, B/L/H ca. mm: 500 / 1.500 / 5 - Material: Stahl, geschweißt, pulverbeschichtet Diese Position ist optional, da das Angebot auf dem Markt nicht bekannt ist. Keine Sonderanfertigung ist nötig. Wenn keine passende Standard-Produkte im Sortiment existieren, ist dieses Los zu ignorieren.
Interne Kennung: 0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gütesiegel für das Produkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 719 235,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Interstuhl Büromöbel GmbH&Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1: Konferenzstühle samt Zubehör
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 498 524,50 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025BS198_L1
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3: Konferenztische
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 219 000,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025BS198_L3
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4: Transportwagen auf Rollen, für Tische
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 1 710,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025BS198_L4
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Messe Augsburg ASMV GmbH
Registrierungsnummer: 10142
Postanschrift: Am Messezentrum 5
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86159
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8212572197
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 5b4eb5bc-0517-4992-b5bd-d1a71292ef07
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Interstuhl Büromöbel GmbH&Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE144834860
Stadt: Meßstetten
Postleitzahl: 72469
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
Telefon: +49 74368710
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE144834860
Stadt: Meßstetten
Postleitzahl: 72469
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
Telefon: +49 74368710
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8169830d-bbf5-44e4-98b1-2e9c4aa20a33 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/10/2025 15:42:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 682269-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 199/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/10/2025