1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Schliersee
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Markt Schliersee - Schwimmbadsanierung Vitalwelt Markt Schliersee -- Fachplanung Technische Ausrüstung Schwimmbadtechnik (LPH 1-9)
Beschreibung: Das bestehende Hallenbad in Schliersee wurde 2006 / 2007 zu einem modernen Freizeitbad, einschließlich Großrutsche und angrenzender Saunalandschaft umgebautund erweitert. Im selben Gebäude befinden sich zudem die Gästeinfo des MarktSchliersee, ein Veranstaltungsraum, eine Sport- und Physiopraxis sowie Arztpraxen. Im Bereich des Schwimmbads ist eine Sanierung der Gebäude- und Beckenlandschaft, sowie der Technischen Ausrüstung notwendig. Die Maßnahme befasst sich mit der Sanierung und Austausch der Beckenauskleidung, sowie dem Austausch der Pumpen für die Badewassertechnik zur Energieoptimierung. Das Becken ist in an mehreren Stellen undicht und nicht mehr reparabel. Das so in den Unterbau eindringende Beckenwasser verteilt sich ungeordnet und tritt an verschieden Stellen im Keller und an Fassadenbauteilen aus. Der Estrich der Umgänge ist mit Beckenwasser unterspült. -- Mit der Sanierung des Beckens wird der Erhalt des Bades, insbesondere die Voraussetzungen für den Vereinssport und das Schulschwimmen des Markt Schliersee auch weiterhin gefördert und sichergestellt. Ebenso ist das Schwimmbad in die Gesamtanlage Vitalwelt Schliersee mit seiner Saunalandschaft und Fitnessangebot, im Sommer, verstärkt aber auch im Winter, ein fester Bestandteil und Anziehungspunkt der Urlaubsregion rund um den Schliersee. -- Aus wirtschaftlichen Gründen soll für eine langfristige Nutzbarkeit des Beckens eine Neuauskleidung aus Edelstahl als Komplettsystem vorgesehen werden. Die Tauglichkeit dieser Edelstahlbecken soll mit min. 40 – 60 Jahren angegeben werden. -- Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Schwimmbadtechnik (LPH 1-9) nach HOAI 2021. Die Beauftragung erfolgt nach § 55 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Die geschätzten Brutto-Baukosten (KG 300 - 400) belaufen sich auf ca. 1,95 Mio. Euro, wovon ca. 0,25 Mio. Euro brutto auf die Schwimmbadtechnik entfallen. -- Der Planungsbeginn soll zeitnah nach der Auftragserteilung, voraussichtlich im Dezember 2025 erfolgen. Wegen der Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahme ist vom Auftraggeber nach Möglichkeit eine zügige Durchführung des Projektes gewünscht. Der Bauzeitenplan muss sich nach der Schwimmbadbelegung ausrichten. Baubeginn in Abstimmung mit Auftraggeber, voraussichtlich im Sommer 2026, Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2026. -- Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Kennung des Verfahrens: 0ad1dd90-5603-4672-b8a1-89e0ac8c9be2
Interne Kennung: 74270_MS_HB_SAN ST LPH 1-9
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Perfallstraße 4
Stadt: Schliersee
Postleitzahl: 83727
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Vitalwelt Markt Schliersee
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (https://www.staatsanzeiger-eservices.de) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. -- Die nachfolgend definierten besonderen Leistungen sind als optionale Leistungen zu sehen, die mit den einzelnen Stufen übertragen werden können, aber nicht müssen. Sie können ganzentfallen oder einzeln mitübertragen werden; sie sind daher einzeln zukalkulieren: "Lph 2 - Aufstellen einer qualifizierten Kostenschätzung", "Lph 9 - Überwachen der Mängelbeseitigung währenddes Gewährleistungszeitraumes"
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: sowie zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB bzw. Ausschlussgründe gemäß §57 VgV. Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate nach dieser Bekanntmachung), bei Kommanditgesellschaften sind die HR Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auch der persönlich haftenden Gesellschafterin einzureichen. Bei Partnerschaftsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung ins TED Partnerschaftsregister nach PartG (nicht älter als 6 Monate nach dieser Bekanntmachung). Erklärungen nach GWB zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oderVerwaltungsvorschrift: Architekten oder bauvorlageberechtigte Ingenieure imSinne von § 75 Abs. 1 VgV, Art. 4 Baukammergesetz Bayern, Art. 61. 1 BayBO,Abs. 1+2 Einzelbewerber allein oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), ggf. mitSubunternehmern, gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtenVertreter. Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sindunzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher betroffenerBewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Nachweis einer bestehenden /im Auftragsfalle vorbehaltlos gewährten Haftpflichtversicherung (nicht älter als 6Monate nach dieser Bekanntmachung) über 1.500.000 EUR für Personenschädenund 1.000.000 EUR für sonstige Schäden ist zu erbringen. Alle Bewerber werdenbereits an die Stelle darauf hingewiesen, dass öffentliche Aufträge undKonzessionen entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 seitdem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden dürfen,die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k dieser Verordnung bzw.gemäß FB 127 EU aufweisen. Mit den Angebotsunterlagen erfolgt daher eineAbfrage des "Russlandsbezugs“ aller Bieter mit dem Formblatt 127 EU. Dieses istzwingend mit einzureichen. Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Markt Schliersee - Schwimmbadsanierung Vitalwelt Markt Schliersee -- Fachplanung Technische Ausrüstung Schwimmbadtechnik (LPH 1-9)
Beschreibung: Das bestehende Hallenbad in Schliersee wurde 2006 / 2007 zu einem modernen Freizeitbad, einschließlich Großrutsche und angrenzender Saunalandschaft umgebautund erweitert. Im selben Gebäude befinden sich zudem die Gästeinfo des MarktSchliersee, ein Veranstaltungsraum, eine Sport- und Physiopraxis sowie Arztpraxen. Im Bereich des Schwimmbads ist eine Sanierung der Gebäude- und Beckenlandschaft, sowie der Technischen Ausrüstung notwendig. Die Maßnahme befasst sich mit der Sanierung und Austausch der Beckenauskleidung, sowie dem Austausch der Pumpen für die Badewassertechnik zur Energieoptimierung. Das Becken ist in an mehreren Stellen undicht und nicht mehr reparabel. Das so in den Unterbau eindringende Beckenwasser verteilt sich ungeordnet und tritt an verschieden Stellen im Keller und an Fassadenbauteilen aus. Der Estrich der Umgänge ist mit Beckenwasser unterspült. -- Mit der Sanierung des Beckens wird der Erhalt des Bades, insbesondere die Voraussetzungen für den Vereinssport und das Schulschwimmen des Markt Schliersee auch weiterhin gefördert und sichergestellt. Ebenso ist das Schwimmbad in die Gesamtanlage Vitalwelt Schliersee mit seiner Saunalandschaft und Fitnessangebot, im Sommer, verstärkt aber auch im Winter, ein fester Bestandteil und Anziehungspunkt der Urlaubsregion rund um den Schliersee. -- Aus wirtschaftlichen Gründen soll für eine langfristige Nutzbarkeit des Beckens eine Neuauskleidung aus Edelstahl als Komplettsystem vorgesehen werden. Die Tauglichkeit dieser Edelstahlbecken soll mit min. 40 – 60 Jahren angegeben werden. -- Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Schwimmbadtechnik (LPH 1-9) nach HOAI 2021. Die Beauftragung erfolgt nach § 55 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Die geschätzten Brutto-Baukosten (KG 300 - 400) belaufen sich auf ca. 1,95 Mio. Euro, wovon ca. 0,25 Mio. Euro brutto auf die Schwimmbadtechnik entfallen. -- Der Planungsbeginn soll zeitnah nach der Auftragserteilung, voraussichtlich im Dezember 2025 erfolgen. Wegen der Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahme ist vom Auftraggeber nach Möglichkeit eine zügige Durchführung des Projektes gewünscht. Der Bauzeitenplan muss sich nach der Schwimmbadbelegung ausrichten. Baubeginn in Abstimmung mit Auftraggeber, voraussichtlich im Sommer 2026, Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2026. -- Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Interne Kennung: 74270_MS_HB_SAN ST LPH 1-9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Perfallstraße 4
Stadt: Schliersee
Postleitzahl: 83727
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Vitalwelt Markt Schliersee
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister. Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate nach dieser Bekanntmachung), bei Kommanditgesellschaften sind die HR-Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auchder persönlich haftenden Gesellschafterin einzureichen. Bei Partnerschaftsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung insTED Partnerschaftsregister nach PartG (nicht älter als 6 Monate nach dieser Bekanntmachung). Erklärungen nach GWB zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. // Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen. Nachweise über Ausbildung- undBerufsqualifikationen: Architekten oder bauvorlageberechtigte Ingenieure im Sinne von § 75 Abs. 1 VgV bzw. Art. 4 Baukammergesetz Bayern sowie Nachweis Bauvorlageberechtigung gem. Art. 61. 1 BayBODirekter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317768
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens 1 Referenz der letzten 10 Jahre, die jedenfalls die folgenden Kriterien erfüllen: Leistungsbild iSd § 53 HOAI Abs.2, Nr.7 HOAI, mindestens Honorarzone III, frühester Beginn der Leistungserbringung der Lph 2: 01.10.2015, erbrachte Leistungsphasen 1-9, Größenordnung > 200.000 EUR brutto (nur Baukosten gem. DIN 276 der KG 472 – Verfahrenstechnische Anlagen, Wasseraufbereitung ) als vergleichbar werden nur Referenzen aus den Bereichen "Schwimmbadtechnik" gem §55 HOAI im Sinne der Objektliste Technische Ausrüstung, Anlage 15.2, Anlagengruppe 7.2 "Verfahrenstechnische Anlagen" nur "Technische Anlagen der Wasseraufbereitung" zur HOAI 2021 anerkannt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium Preis - Honorarangebot
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis - Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Referenzen des Bieters
Beschreibung: Qualität und Referenzen des Bieters
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept bzw. Antwort auf vorformulierte Fragen
Beschreibung: Konzept bzw. Antwort auf vorformulierte Fragen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bedingungen zur Nachforderung sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Elektronische Submission.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaftbilden, bei der alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Schliersee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Schliersee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Markt Schliersee
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Schliersee
Registrierungsnummer: 09182013131
Postanschrift: Rathausstraße 1
Stadt: Schliersee
Postleitzahl: 83727
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltung
Telefon: +49 8026 6009 0
Fax: +49 8026 6009 60
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KMP Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer: HRB 116716
Stadt: München
Postleitzahl: 81673
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08999750896
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43be7acb-3dc4-461e-b82d-f86b68c5452e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/10/2025 09:00:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 682315-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 199/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/10/2025