1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Erdwärme Grünwald GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag - Lieferung HAST Fernwärmeübergabestationen
Beschreibung: Die Erdwärme Grünwald GmbH hat auf dem Gemeindegebiet Grünwald ein Fernwärmenetz mit dazugehörigen Fernwärmeübergabestationen gebaut. Für die Jahre 2026, ff. ist der Bau weiterer Hausanschlüsse geplant, sodass auch weitere Fernwärmeübergabestationen benötigt werden. Die Erdwärme Grünwald GmbH geht von einem Bedarf an Fernwärmeübergabestationen von ca. 100 Stück pro Kalenderjahr aus, ohne dass sich hieraus irgendeine Verpflichtung der Erdwärme Grünwald GmbH ableiten lässt. Diese Angabe dient lediglich der Information der interessierten Unternehmen. Bei den bisher installierten Fernwärmeübergabestationen ergab sich folgende Nennweitenverteilung: − Fernwärmeübergabestationen DN 25 ca. 95% − Fernwärmeübergabestationen DN 32 ca. 5% Es ist anzunehmen, dass sich der zukünftige Verteilungsschlüssel ähnlich verhält, d.h. der weitaus größte Teil der Fernwärmeübergabestationen dürfte sich im Bereich DN 25 bewegen. Die genaue Anzahl und Größe der zu liefernden Fernwärmeübergabestationen ist abhängig von den abgeschlossenen Versorgungsverträgen und kann somit vorab nicht näher eingegrenzt werden.
Kennung des Verfahrens: 10b7686b-c1ce-4bb4-a621-d22dc4d9fd55
Interne Kennung: 33438
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 SektVO (2-stufig)
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09324000 Fernheizung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Die Eigenerklärung zur Eignung besteht aus dem Formular Eigenerklärung zur Eignung und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Die Eigenerklärung zur Eignung und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Eigenerklärungen und Angebote können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Angebots auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für das Angebot nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag - Lieferung HAST Fernwärmeübergabestationen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Fernwärmeübergabestationen
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09324000 Fernheizung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass ein relevante Berufsqualifikation vorliegt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 5 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind. Mindestanforderungen gem. 5.3.3 der Anlage 01 Informationsmemorandum. Der Zeitraum der Leistungserbringung (Vertragslaufzeit) beträgt mindestens 4 Jahre. Referenz: - Herstellung und Lieferung von Fernwärmeüberabestationen. (Vergleichbarkeit mit aktueller Maßnahme) - Anzahl der hergestellten und gelieferten Stationen - Nennweite in DN, Leistungsstufe bis 100 kW DN 25 möglich - Auftragswert - Auftraggeber mit Benennung des zugehörigen Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 d
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A Allgemein
Beschreibung: Alle Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind vollständig der Unterlage Zuschlagskriterien zu entnehmen. A4. Qualität - Fernwärmeübergabestationen (60 v.H) Gemäß Anlage 02 "Vergabebedingungen" und 1. Allgemeines (Ziffer 1.6) ist eine Fernwärmeübergabestation DN 25 zur Bemusterung (im Sinne einer verifizierenden Teststellung) innerhalb der Angebotsfrist (siehe Ziff. 3.1) an die unter Ziff. 2 genannte Vergabestelle zu liefern. Die Fernwärmeübergabestation wird vom Auftraggeber daraufhin geprüft, ob sie alle Vorgaben des Leistungsverzeichnisses erfüllt. Ist dies nicht der Fall, scheidet das Angebot des Bieters aus dem Vergabeverfahren aus. - Betriebsanleitung, Montageanleitung und Fertigung nach DIN und AGFW Vorschriften (gem. Anlage "Leistungsverzeichnis", Ziffer 2) (10 v.H.) - Lieferzeiten (15 v. H.) - Effizienz / Wirkungsgrad (10 v. H.) - Wartung der Station (5 v. H.) - Lage der Ablesevorrichtungen (5 v. H.) - Materialqualität (15 v. H.) Insgesamt wird das Zuschlagskriterium Qualität mit 60 v. H. bewertet. Die Wertung erfolgt anhand der Punkte von 0 bis 4: 4 Punkte: sehr überzeugend 3 Punkte: überzeugend 2 Punkte: teilweise überzeugend 1 Punkt: wenig überzeugend/im Ganzen unzureichend 0 Punkte: ungenügend/keine Angaben oder aus Sicht des AGs inakzeptabel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: B Honorar
Beschreibung: Honorarangebot (Wertungssumme) - Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs (nach HOAI) Die Umrechnung des Honorarangebots in Punkte erfolgt anhand der folgenden Formel: 4*(1+ (1- Angebot / günstigstes Angebot))
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Erdwärme Grünwald GmbH
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbyern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Erdwärme Grünwald GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Erdwärme Grünwald GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Erdwärme Grünwald GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Erdwärme Grünwald GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Erdwärme Grünwald GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Erdwärme Grünwald GmbH
Registrierungsnummer: DE244683804
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Tölzer Straße 19
Stadt: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Erdwärme Grünwald GmbH
Telefon: 089944663130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbyern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cd873b3-c5c4-4215-bd13-9675575be488 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/10/2025 13:33:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 676889-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/10/2025