1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Architektenleistungen FLB und TU-Controlling Moosach BT 03 und BT05
    
    
     Beschreibung: Der AG plant in Moosach den Neubau von 360 Wohneinheiten verteilt auf 3 Bauteile mit insgesamt 8 Zeilenbauten. Für jedes Bauteil ist eine Tiefgarage vorgesehen, die als Mittelgarage ausgebildet werden soll. Das auf dem Grundstück vorhandene Bestandsgebäude Karlingerstr. 30 a dient zukünftig als Hausmeisterraum und Mobilitätsstation und soll dem Nutzungsziel entsprechend saniert und umgebaut werden. Auf den Dächern der Neubauten soll jeweils eine PV-Anlage errichtet werden. Vorab sind die bestehenden Gebäude Gubestr. 11-25 sowie Karlingerstr. 22-60 sowie 15-53 abzubrechen. Der Abbruch erfolgt in einem separaten Projekt und ist nicht Teil des Leistungsumfangs dieses Vertrages.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 200707d0-d5ed-4de8-9f55-bf3c6a608a5e
    
    
     Interne Kennung: 2025-0966-PC-MOO_3-5-VgV-sppm
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80992
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: sowie Bildung terroristischer Vereinigungen oder kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 1 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 1 Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 2 und 3 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 2 und 3 Betrugsbekämpfung: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 4 und 5 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 4 und 5 Korruption: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9 Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 10 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 10 Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß § 123 GWB Absatz 4, Punkt 1 Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 2 Schweres berufliches Fehlverhalten: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 3 Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 4 Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 5 Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 6 Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 7 Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 8 und 9 Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: gemäß § 123 GWB Absatz 4, Punkt 1
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Architektenleistungen FLB und TU-Controlling Moosach BT 03 und BT05
    
    
     Beschreibung: Der AG plant in Moosach den Neubau von 360 Wohneinheiten verteilt auf 3 Bauteile mit insgesamt 8 Zeilenbauten. Für jedes Bauteil ist eine Tiefgarage vorgesehen, die als Mittelgarage ausgebildet werden soll. Das auf dem Grundstück vorhandene Bestandsgebäude Karlingerstr. 30 a dient zukünftig als Hausmeisterraum und Mobilitätsstation und soll dem Nutzungsziel entsprechend saniert und umgebaut werden. Auf den Dächern der Neubauten soll jeweils eine PV-Anlage errichtet werden. Vorab sind die bestehenden Gebäude Gubestr. 11-25 sowie Karlingerstr. 22-60 sowie 15-53 abzubrechen. Der Abbruch erfolgt in einem separaten Projekt und ist nicht Teil des Leistungsumfangs dieses Vertrages.
    
    
     Interne Kennung: 2025-0966-PC-MOO_3-5-VgV-sppm
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80992
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen? Falls ja, geben Sie bitte das Berufs- oder Handelsregister mit Eintragungsort und -nummer an. Falls nein, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist. Nachweisführung: Vorlage entsprechender Dokumente oder Eigenerklärung
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) im Tätigkeitsbereich der Ausschreibung anzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz wird bewertet, wie nachstehend beschrieben: Durchschnittlicher Jahresumsatz im Geschäftsbereich der ausschreibungsgegenständlichen Leistung: - > 500.001 EUR brutto (Mindestanforderung)
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber schließt eine projektbezogene kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung ab. Die anteilige Prämie für die Leistungen des Unternehmens (Auftragnehmer) einschließlich Versicherungssteuer ist vom Unternehmen (Auftragnehmer) zu tragen und beläuft sich auf 0,6 % der Bruttohonorarsumme des Unternehmens. Sie wird gegen den Schlusszahlungsanspruch des Unternehmens aufgerechnet. Der Unternehmer bestätigt, im Auftragsfall der kombinierten Projektversicherung zuzustimmen (0,6 % der Brutto- Honorarsumme).
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Bewerber beschäftigt zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 4 qualifizierte Mitarbeiter für Architekturleistungen: Als qualifiziert gelten Architekten sowie Beschäftigte und Freiberufler mit Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss der Fachrichtung Architektur. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung „Architekt/-in“ gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Architekt/-in, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. Bei Teambewerbungen wird die Beschäftigtenzahl aller Teammitglieder*Innen summiert gewertet. - Mind. 4 Personen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: EINFÜHRENDE HINWEISE zu allen nachfolgenden Referenzen sind zwingend zu beachten bzw. zu erfüllen: - Für jede Referenz ist eine Referenzbeschreibung beizufügen, aus der die Erfüllung aller Kriterien wie dem Auftraggeber, Leistungsumfang, Beschreibung, Leistungsphasen, Rolle des Bewerbers, Zeitraum etc. ersichtlich ist und mit idealerweise mit einer vom Auftraggeber bestätigten Bescheinigung zu versehen (jeweils max. 4 DIN A4-Seiten, exklusive der AG-Bestätigung). - Es ist eine Referenz gemäß den nachfolgenden Ausschlusskriterien abzugeben. REFERENZ - Referenz mit der Leistung Objektplanung Gebäude gem. Leistungsbild §34 HOAI wurden mind. mit den Leistungsphasen 5 bis 8 beauftragt. - Referenzzeitraum: Datum der Inbetriebnahme muss zwischen Mai 2019 und Mai 2025 liegen - Bearbeitung eines Geschosswohnungsneubaus mit dauerhafter Wohnnutzung mit mindestens 80 Wohneinheiten - Für eine Referenz wurde eine funktionale Leistungsbeschreibung eigens erstellt. - Bei der Referenz wurde eine modulare oder serielle Bauweise, bzw. hoher Vorfertigungsgrad gemacht. - Bei der Referenz wurde mindestens Energiestandard EH 55 im Neubau geplant. - Auftraggeberdaten (Name, Adresse, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Art des Vertragsverhältnisses / vertraglich gebunden als (z. Bsp. alleiniger Auftragnehmer, ARGE-Vertragspartner, Unterauftragnehmer):
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1.1. Organisationskonzept und Qualifikation Projektteam
      
      
       Beschreibung: 1. Auftragsbezogenes Konzept zur Sicherstellung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen 1.1. Organisationskonzept und Qualifikation Projektteam: Darlegung des Organisationskonzepts und der Qualifikation für die Leistungserbringung für die funktionale Leistungsbeschreibung und für das TU-Controlling. Im Rahmen dessen wird in die Wertung einbezogen: - Benennung der Anzahl und Art des Einsatzes von eigenem Personal am Projekt, insbesondere des Projektleiters als Hauptauftragnehmer (Architekt) und dessen Stellvertreters. Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes (u. a. z.B. anhand des beruflichen Lebenslaufs und persönlicher Referenzprojekte mitsamt Angabe der jeweils persönlich erbrachten Leistung) sowie der persönlichen fachlichen Qualifikation durch die absolvierte Berufsausbildung und durchgeführte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie der Einbindung in andere Projekte (prozentuale Aufteilung der Auslastung nach Projekten und zeitliche Verfügbarkeit). - Benennung der vorgesehenen weiteren Projektmitarbeiter mit Darstellung der zeitlichen Verfügbarkeit sowie Einbindung in andere Projekte. - Konzept zur Verfügbarkeit vor Ort und zu Besprechungen differenziert nach Planungs- und Ausführungsphase
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1.2. Projektbearbeitung / Methodik
      
      
       Beschreibung: 1.2. Projektbearbeitung / Methodik: Die Herangehensweise zur Vorbereitung einer Übernahme der Planungsaufgabe durch einen TU ab LPH 05 sowie das nach Beauftragung des TU durchzuführende TU-Controlling sind skizzenhaft darzustellen und zu beschreiben. Besonderer Wert wird auf den konzeptionellen Umgang mit dem seriellen / modularen Bauen gelegt. Folgende Punkte sind von Bedeutung: - Darstellung der Methodik zur Qualitätssicherung - Darstellung der Methodik zur Termineinhaltung - Darstellung der Methodik zur Kosteneinhaltung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 2. Herangehensweise einer konzeptionellen Umsetzung – Nachweis anhand von Referenzen
      
      
       Beschreibung: 2. Herangehensweise einer konzeptionellen Umsetzung – Nachweis anhand von Referenzen: Darlegung der Herangehensweise zur Umsetzung der Planungsaufgabe mittels eigener realisierter Referenzprojekte sowie einer kurzen textlichen und / oder skizzenhaften Bezugnahme auf die Planungsaufgabe. Für die abschließende Bewertungen werden die eingereichten Referenzen sowie Erläuterungen mit Bezugnahme auf die Planungsaufgabe berücksichtigt. Die frei wählbaren Referenzen sollen den Bezug zur Aufgabenstellung und die daraus resultierenden Anforderungen an die Umsetzung der Maßnahme darlegen und erläutern. Den Bietern wird die Möglichkeit eingeräumt, sich mit ihren Bewerbungsunterlagen im Rahmen eines Termins beim Auftraggeber zu präsentieren. Die Präsentationszeit je Bieter beträgt 45 Minuten. Nach der Präsentation besteht sowohl für den Auftraggeber als auch für die Bieter die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Die Präsentationsinhalte sind als PowerPoint- oder PDF-Datei bis zum Ablauf der Angebotsfrist mit dem Angebot einzureichen. Bitte beachten Sie, dass die Präsentation zwischen Angebotsabgabe und Präsentationstermin nicht mehr geändert werden kann.Sollte eine weitere Verhandlungsrunde erforderlich werden, so ergibt sich der genaue Überarbeitungsbedarf jeweils aus dem Verhandlungsergebnis und wird mit der Aufforderung zur Abgabe eines modifizierten Angebots an die Bieter versendet.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: 3. Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: 3. Honorarangebot: Beim Kriterium Honorar wird der Preis (in EURO netto) wird aus der Angebotssumme gemäß Angebotsblatt ermittelt. Bezüglich des Kriteriums „Angebotspreis“ erhält das günstigste Angebot 10 von 10 möglichen Punkten.Wenn der Angebotspreis um mehr als 50 % vom günstigsten Angebot abweicht, werden 0 Punkte vergeben. Die Verteilung der Punkte auf die Angebote, die preislich zwischen dem günstigsten, aber unter 150 % des günstigsten Angebots liegen, erfolgt nachfolgender Formel: Punktzahl = (Günstigstes Angebot*1,5 - Angebotspreis) x 2 x 10 ______________________________________________________________ Günstigstes Angebot Wertungsfaktor 4,0, d.h. maximal erreichbar: 40 Punkte
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Wertungsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert. Formale Unterlagen werden nachgefordert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Schlichtungsstelle
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag gem. § 160 GWB auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Wohnen GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Münchner Wohnen GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: t:08921762411
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
    
    
    
     Telefon: +498921762411
    
    
     Fax: +498921762411
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Schlichtungsstelle
    
    
     Registrierungsnummer: t:008921762411
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
    
    
    
     Telefon: +498921762411
    
    
     Fax: +498921762411
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: t:0898776620
    
    
     Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
    
    
     Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Münchner Wohnen
    
    
     Registrierungsnummer: t:00898776620
    
    
     Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
    
    
     Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ecc9386-6e07-4ab4-b40f-5672b009cc66  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 12:37:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 668658-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025