1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Hutthurm
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Markt Hutthurm – Erweiterung Schulstandort Prag - Leistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: Markt Hutthurm – Erweiterung Schulstandort Prag Tragwerksplanung gem. §§ 51 HOAI - Leistungsphasen 1-6, 8
Kennung des Verfahrens: 248ed266-3309-44a6-9433-55b2fcc86a6f
Interne Kennung: 475 HUT_VgV_TWP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Landkreis (DE228)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Markt Hutthurm – Erweiterung Schulstandort Prag - Leistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: Der Markt Hutthurm beabsichtigt die Erweiterung des Schulstandorts Prag zur Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung und im Weiteren die Generalsanierung und zeitgemäße Umstrukturierung der Bestandsschule. Die Maßnahme soll nach aktuellem Kenntnisstand in zwei Bauabschnitten abgewickelt werden: 1. BA – Erweiterungsbau mit Erdgeschoss für Ganztagsbereich und aufgestocktem Obergeschoss für Klassenzimmer (hiermit dann Verlagerung der Grundschulklassen aus der bestehenden Grund-Mittelschule Hutthurm zum Schulstandort Prag möglich); 2. BA – Generalsanierung und Umstrukturierung des Bestandsschulgebäudes (ohne Turnhalle). Am Bestandsschulgebäude erfolgte im Jahr 2018 bereits die energetische Sanierung der Gebäudehülle. Derzeit ist noch nicht definierbar, für welche Sanierungsmaßnahmen bzw. Umbauten im Bestand (BA 2) konkret statische Berechnungen erforderlich werden. Das Raumprogramm wurde bereits an die Regierung von Niederbayern übermittelt, hierzu liegt allerdings noch keine Rückmeldung vor. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Umsetzbarkeit des oben beschriebenen 1. Bauabschnitts geprüft, um eine Grundsatzentscheidung zu ermöglichen. Der Marktgemeinderat einigte sich darauf, den Schulstandort Prag zu erweitern und dabei die Möglichkeit einer Verlagerung der Grundschule zu berücksichtigen. Durch den Erweiterungsbau wird eine Bruttogrundfläche von ca. 1.100 m² geschaffen. Die enthaltene Grobkostenschätzung beläuft sich für den BA1 Erweiterung EG auf rd. 2,93 Mio. EUR, für die Aufstockung OG auf rd. 1,25 Mio. EUR. Für den BA2 Generalsanierung Bestandsschule auf rd. 4,56 Mio. EUR. (Kostenangaben jeweils brutto, KGr. 200-700, Machbarkeitsstudie 11/2024). Die BGF für das Bestandsschulgebäude (ohne Turnhalle) beläuft sich auf ca. 3.100 m². Es ist vorgesehen, die Leistungsphasen 1 und 2 für die Erweiterung und Generalsanierung mit Umstrukturierung parallel zu bearbeiten. Der Förderbereich Ganztagsbetreuung ist bis 31.12.2027 abzuschließen. Die weitere planerische und bauliche Abwicklung des BA 2 zum Bestandsschulgebäude soll dann zeitversetzt stattfinden, inkl. der förderrechtlichen Abwicklung, und ist abhängig von der möglichen Förderung und Finanzierungsmöglichkeit der Maßnahme. Die Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude inkl. Freianlagenplanung, Fachplanungen technische Ausrüstung sowie die Tragwerksplanung werden parallel ausgeschrieben.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Landkreis (DE228)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von Terminplanung Planung und Bau sowie von Förderung / Finanzierung. Vorgesehen ist die stufenweise (Stufen jeweils: LPH 1+2, LPH 3+4, LPH 5+6, LPH 8) und abschnittsweise Beauftragung der Leistungen. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 1. Vorstellung der vorgesehenen Projektleiter und Erläuterung der Projektorganisation im Hinblick auf die Projektaufgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 2. Vorgesehene Herangehensweise an die Planungsaufgabe, dargestellt an konkreten Beispielen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 3. Projekteinschätzung und vorgesehene Methoden zur Umsetzung einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Planung im Hinblick auf die Projektaufgabe, dargestellt an konkreten Beispielen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: 4. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Hutthurm
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Architekten + beratende Ingenieure Weber PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Markt Hutthurm – Erweiterung Schulstandort Prag - Leistungen der Tragwerksplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 113 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 475 HUT_VgV_TWP
Datum des Vertragsabschlusses: 12/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Hutthurm
Registrierungsnummer: 8323
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Hutthurm
Postleitzahl: 94116
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Landkreis (DE228)
Land: Deutschland
Telefon: +49 863116660
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: e716c6b3-0abc-4ca6-8a4e-9d75375f002b
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Landkreis (DE228)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Architekten + beratende Ingenieure Weber PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE300008226
Stadt: Kollnburg
Postleitzahl: 94262
Land, Gliederung (NUTS): Regen (DE229)
Land: Deutschland
Telefon: +499929 957780
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4dc6e844-deaf-4d1d-9abe-1ee608dafb91 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 08:26:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670290-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025