1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihrlerstein
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: BvA_Gemeinde Ihrlerstein_Neubau Kita St. Theresia_Generalübernehmerleistungen
Beschreibung: Die Gemeinde Ihrlerstein beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus einer 6 gruppigen Kindertagesstätte auf dem Grundstück Kirchstraße 1c in Ihrlerstein, Flur Nr. 142/4, Gemarkung Walddorf. Beauftragt wird ein Generalübernehmer, der folgende Leistungen zu erbringen hat: - Die kompletten Objekt - und Fachplanungsleistungen über alle Leistungsphasen (mit Ausnahme der Leistungsphasen 1 und 2 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume) aller zur vollständigen Planung und Realisierung erforderlichen einschlägigen Leistungsbilder der HOAI auf Basis des vorliegenden Entwurfskonzepts gemäß Anlage A2 der "Grundsätzlichen Anforderungen - Zielvorgaben" der Ausschreibung. - Geschuldet ist ein mangelfreies, termingerecht errichtetes, funktionsfähiges Bauwerk, geplant und schlüsselfertig erstellt nach dem nach Abschluss des Vergabeverfahrens durch die Gemeinde Ihrlerstein beauftragten finalen Angebot des Auftragnehmers zu einem Pauschalfestpreis.
Kennung des Verfahrens: 89e05e34-bab8-4953-b3b8-7201a1349075
Interne Kennung: 32/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchstraße 1c
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5W1C# Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber/-bieter oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen/-angebote einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerber-/Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Bewerbungen / Angebote sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungs- / Angebotsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge oder Angebote, für die nicht die zum Download gestellten Unterlagen/Formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (DTVP), um sicherzustellen, dass Bewerber/Bieter und Vergabestelle über empfangene Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Das Formular "Teilnahmeantrag_Bewerbungsbogen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. Die Bewerbung selbst sowie das Angebot muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" bzw. "Angebote" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Vergabeunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber/Bieter eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber/Bieter selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). Die Auswahl der Bewerber zwischen der Mindest- und Höchstzahl erfolgt anhand der erreichten Punktzahlen im Rahmen der Auswertung. Sofern hier ein Punktabstand erreicht wird, behält sich der Auftraggeber vor, eine geringere Anzahl als die angegebene Höchstzahl zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit und wenn es dem Auftraggeber objektiv nachvollziehbar nicht möglich ist, den Bewerberkreis anhand der festgelegten Kriterien auf das vorgesehene Maß zu begrenzen, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid gem. § 75 Abs. 6 VgV getroffen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BvA_Gemeinde Ihrlerstein_Neubau Kita St. Theresia_Generalübernehmerleistungen
Beschreibung: Die Gemeinde Ihrlerstein beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus einer 6 gruppigen Kindertagesstätte auf dem Grundstück Kirchstraße 1c in Ihrlerstein, Flur Nr. 142/4, Gemarkung Walddorf. Ein Entwurfskonzept ist bereits erstellt, auf dessen Grundlage wurde der Förderantrag eingereicht, der vorzeitige Maßnahmebeginn ist erteilt. Mit der Planung und Ausführung wird ein Generalübernehmer beauftragt, der auf Basis verbindlicher Zielvorgaben und einer funktionalen Leistungsbeschreibung die Kindertagesstätte fristgerecht und mangelfrei zu einem Pauschalfestpreis plant und errichtet und der Gemeinde Ihrlerstein ein den Bedingungen des Generalübernehmervertrages entsprechendes funktionsfähiges, schlüsselfertiges Gebäude übergibt. Ziel der Vergabe an einen Generalübernehmer ist es, die wirtschaftlichste und damit technisch, funktional, gestalterisch und preislich beste Lösung zur schnellstmöglichen Umsetzung des Projekts zu erreichen. In diesem Zusammenhang sind durchaus auch Änderungen des Entwurfskonzepts aus wirtschaftlichen Gründen durch den Generalübernehmer möglich und bei Reduzierung der Kosten auch wünschenswert. Beauftragt wird ein Generalübernehmer, der folgende Leistungen zu erbringen hat: - Die kompletten Objekt - und Fachplanungsleistungen über alle Leistungsphasen (mit Ausnahme der Leistungsphasen 1 und 2 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume) aller zur vollständigen Planung und Realisierung erforderlichen einschlägigen Leistungsbilder der HOAI auf Basis des vorliegenden Entwurfskonzepts gemäß Anlage A2 der "Grundsätzlichen Anforderungen - Zielvorgaben" der Ausschreibung. - Geschuldet ist ein mangelfreies, termingerecht errichtetes, funktionsfähiges Bauwerk, geplant und schlüsselfertig erstellt nach dem nach Abschluss des Vergabeverfahrens durch die Gemeinde Ihrlerstein beauftragten finalen Angebot des Auftragnehmers zu einem Pauschalfestpreis. Folgender zeitlicher Ablauf ist vorgesehen: Mit der Planung ist unverzüglich zu beginnen Baubeginn soll Anfang 2026 sein Es ist den Wunsch der Gemeinde Ihrlerstein, dass die schlüsselfertige Erstellung und Inbetriebnahme so schnell als möglich, am besten bis zum 01.09.2026 erfolgen kann.
Interne Kennung: 32/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchstraße 1c
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Folgender zeitlicher Ablauf ist vorgesehen: Mit der Planung ist unverzüglich zu beginnen Baubeginn soll Anfang 2026 sein. Es ist den Wunsch der Gemeinde Ihrlerstein, dass die schlüsselfertige Erstellung und Inbetriebnahme so schnell als möglich, am besten bis zum 01.09.2026 erfolgen kann. Mit den Vergabeunterlagen werden Raumprogramm, Entwurfskonzept, Bebauungsplan, Brandschutzkonzept, Baugrundgutachten, Geländevermessung, Planungshilfe Kitabau und Spartenauskünfte für Abwasser, Wasser und Strom zur Verfügung gestellt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalfestpreis
Beschreibung: Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem niedrigsten Pauschalpreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf 2 Dezimalstellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architekturqualität
Beschreibung: Formensprache insbesondere im Hinblick auf die Fassadengestaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ökologische Bauweise
Beschreibung: Verwendung und Umfang ökologischer Bauweisen und Bauprodukte im Hinblick auf nachwachsende Rohstoffe, insbesondere Holz, Recyclingbaustoffe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauqualität
Beschreibung: Qualität verwendeter Baustoffe und Materialien einschließlich Technische Ausrüstung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation und Qualitätssicherung
Beschreibung: Projektorganisation und Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Termin für schlüsselfertige Herstellung
Beschreibung: Termin für schlüsselfertige Herstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 802 445,16 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Holzbau Semmler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: #4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 802 445,16 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 32/25
Titel: Gemeinde Ihrlerstein_Neubau Kita St. Theresia_Generalübernehmerleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihrlerstein
Registrierungsnummer: 09273133-Ihrlerstein-95 (Leitweg-ID)
Postanschrift: Hauptstr. 15
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762-411
Fax: +49 8921762-847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Holzbau Semmler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE158523156
Postanschrift: Rieb 5
Stadt: Hemau
Postleitzahl: 93155
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Telefon: 09491 9411-0
Fax: 09491 9411-12
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c03cc1d5-c136-4106-984c-b25290ab9335 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 10:27:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 663755-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025