1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Ansbach
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: LBP saP UVP FFH faunistische Kartierung
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den 3streifigen Ausbau und die Verlegung der Bundesstraße 2 bei Dietfurt i. Mfr. (Stadt Treuchtlingen, Landkreis WeißenburgGunzenhausen). Die B 2 soll im gesamten Abschnitt dreistreifig ausgebaut werden. Mit über 12.000 Kfz/Tag ist die Ortsdurchfahrt Dietfurt stark belastet, wobei der Verkehr in Dietfurt zu 95 % Durchgangsverkehr ist. Die B 2 hat eine Trennwirkung auf Dietfurt, die die Entwicklungsmöglichkeiten des Ortsteils einschränkt Mit dem 3streifigen Ausbau der B 2 sind eine Beseitigung der derzeitigen höhengleichen Einmündungen und die Schaffung eines Parallelwegenetzes für den langsamen Verkehr unumgänglich. Straßenbaulastträger der B 2 ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Staatliche Bauamt Ansbach. Dietfurt i. Mfr. liegt an der überregionalen Entwicklungsachse NürnbergDonauwörth, südlich der Europäischen Metropolregion Nürnberg und in einem ländlichen Teilbereich der Planungsregion 8 (Westmittelfranken). Die Bundesstraße B 2 stellt die verkehrliche Hauptverbindung der o. g. Entwicklungsachse dar. Sie ist damit von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Planungsregion Westmittelfranken, da sie unter anderem die Anbindung an die Metropolregion für den vorhandenen Wirtschaftsverkehr garantiert. Dietfurt bildet den Eingang zum „lieblichen“ Altmühltal. Nördlich von Dietfurt mündet der Schambach in die Altmühl, der stark mäandrierend durch ein großes Seggenried fließt. Die Schambach und die Altmühlaue sind außerhalb der Feuchtgebiete mit intensiv genutzten Acker und Grünlandflächen weitestgehend landwirtschaftlich geprägt. Die Hangbereiche und die Kuppen sind überwiegend mit Wald bestanden. Zudem sind entlang den Bundestraßen sowie der Eisenbahn, entlang von Gräben und entlang der Altmühl Heckenstrukturen und Gehölze. Für die Ortsumfahrung Dietfurt ist ein Landschaftspflegerischer Begleitplan, eine Unterlage zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, eine Unterlage zur Umweltverträglichkeitsprüfung und eine Unterlage zur FFH – Verträglichkeitsprüfung zu erstellen. Die gleichen Unterlagen sind parallel für den Umbau der sogenannten Schambachkreuzung anzulegen, da die beiden Maßnahmen als zwei getrennte Projekte geführt werden. Die Unterlagen sind nach aktuell gültigem Recht angefertigt werden. Die Planung ist BIM (Building Information Modeling) Konform durchzuführen. BIM Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Kennung des Verfahrens: 733deb1b-b084-4a1e-a1ac-a7984f0c8856
Interne Kennung: 25-023442
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Treuchtlingen
Postleitzahl: 91757
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: LBP saP UVP FFH faunistische Kartierung
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den 3streifigen Ausbau und die Verlegung der Bundesstraße 2 bei Dietfurt i. Mfr. (Stadt Treuchtlingen, Landkreis WeißenburgGunzenhausen). Die B 2 soll im gesamten Abschnitt dreistreifig ausgebaut werden. Mit über 12.000 Kfz/Tag ist die Ortsdurchfahrt Dietfurt stark belastet, wobei der Verkehr in Dietfurt zu 95 % Durchgangsverkehr ist. Die B 2 hat eine Trennwirkung auf Dietfurt, die die Entwicklungsmöglichkeiten des Ortsteils einschränkt Mit dem 3streifigen Ausbau der B 2 sind eine Beseitigung der derzeitigen höhengleichen Einmündungen und die Schaffung eines Parallelwegenetzes für den langsamen Verkehr unumgänglich. Straßenbaulastträger der B 2 ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Staatliche Bauamt Ansbach. Dietfurt i. Mfr. liegt an der überregionalen Entwicklungsachse NürnbergDonauwörth, südlich der Europäischen Metropolregion Nürnberg und in einem ländlichen Teilbereich der Planungsregion 8 (Westmittelfranken). Die Bundesstraße B 2 stellt die verkehrliche Hauptverbindung der o. g. Entwicklungsachse dar. Sie ist damit von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Planungsregion Westmittelfranken, da sie unter anderem die Anbindung an die Metropolregion für den vorhandenen Wirtschaftsverkehr garantiert. Dietfurt bildet den Eingang zum „lieblichen“ Altmühltal. Nördlich von Dietfurt mündet der Schambach in die Altmühl, der stark mäandrierend durch ein großes Seggenried fließt. Die Schambach und die Altmühlaue sind außerhalb der Feuchtgebiete mit intensiv genutzten Acker und Grünlandflächen weitestgehend landwirtschaftlich geprägt. Die Hangbereiche und die Kuppen sind überwiegend mit Wald bestanden. Zudem sind entlang den Bundestraßen sowie der Eisenbahn, entlang von Gräben und entlang der Altmühl Heckenstrukturen und Gehölze. Für die Ortsumfahrung Dietfurt ist ein Landschaftspflegerischer Begleitplan, eine Unterlage zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, eine Unterlage zur Umweltverträglichkeitsprüfung und eine Unterlage zur FFH – Verträglichkeitsprüfung zu erstellen. Die gleichen Unterlagen sind parallel für den Umbau der sogenannten Schambachkreuzung anzulegen, da die beiden Maßnahmen als zwei getrennte Projekte geführt werden. Die Unterlagen sind nach aktuell gültigem Recht angefertigt werden. Die Planung ist BIM (Building Information Modeling) Konform durchzuführen. BIM Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Treuchtlingen
Postleitzahl: 91757
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung: Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte Richtwertmethode nach „UfAB V 2.0“ ermittelt. Berücksichtigt wird die Höhe des Honorars (netto) einschließlich Zuschlägen, Besonderen Leistungen, Nebenkosten (=Wertungssumme). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten (mind. 80% der Gesamtpunkte) in Relation gesetzt, um das beste PreisLeistungsverhältnis zu erhalten. Siehe hierzu auch Vergabeunterlagen, Formblatt III.16.1 Nr. C
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Staatliches Bauamt Ansbach
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 340 133,28 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Baader Konzept GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Baader Konzept GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 340 133,28 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25-000.549.525
Titel: LBP saP UVP FFH faunistische Kartierung
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Staatliches Bauamt Ansbach
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Ansbach
Registrierungsnummer: 09-0995100-55
Postanschrift: Würzburger Landstr. 22
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Staatliches Bauamt Ansbach
Telefon: +4998189050
Fax: +4998189052130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49981531277
Fax: +49981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Baader Konzept GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE228048669
Postanschrift: Zum Schießwasen 7
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Baader Konzept GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Zum Schießwasen 7
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): DE25C
Land: Deutschland
Telefon: 09831 - 6193 0
Fax: 09831 - 6193 11
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3075bcff-07f4-4163-9a86-4daf8fe9275d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 11:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664043-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025