1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Würzburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau einer Schulhauserweiterung für die Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg; Tief- und Landschaftsbauarbeiten
Beschreibung: Das Landratsamt Würzburg errichtet an der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg einen Erweiterungsbau mit zehn Klassenzimmern auf drei Geschossen. Der Neubau entsteht südlich des bestehenden Schulgebäudes, im Bereich des Grünenhangs, auf dem Flurstück Nr. 472. Die Maßnahme umfasst neben dem Gebäude selbst auch umfangreiche Arbeiten an den Außenanlagen sowie die Erschließung des Neubaus. Die Erschließung erfolgt über eine Erweiterung des bestehenden, gepflasterten Pausenhofs sowie über eine wassergebundene Wegedecke, die den Neubau mit der östlichen Zufahrt und den Stellplätzen an der Bayernstraße verbindet. Der Höhenunterschied zwischen dem Erdgeschoss des Neubaus und dem südlich gelegenen Untergeschoss wird durch Mauerscheiben und modellierte Geländeflächen überwunden. Im Anschluss an den Neubau werden südlich ein Schulgarten sowie Sitzelemente für die Schüler angelegt. Ein Serpentinenweg führt vom Pausenhof aus dem Hang hinab, ein weiterer Weg erschließt das Untergeschoss von Westen her über einen öffentlichen Fußweg. Die Pflanzarbeiten umfassen die Anlage von Wiesenflächen, Stauden- und Gräser Pflanzungen, Hecken, Gehölzen, Hochstämmen und Solitärgehölzen. Die Entwässerung des Pausenhofs wird überarbeitet, bestehende Kanalleitungen werden zurückgebaut und durch neue Leitungen ersetzt, die an die vorgerichtete Grundleitung angeschlossen werden. Im Norden des Bestandsgebäudes entstehen neue PKW- und Fahrradstellplätze. Da sich auch dieses Baufeld in Hanglage befindet, werden dort zur Geländeabfangung Muschelkalkblocksätze eingebaut. Die Baustellenzufahrt erfolgt über das Gelände der westlich angrenzenden Mittelschule und wird nach Abschluss der Baumaßnahmen vollständig zurückgebaut. Für das Projekt liegen eine Kampfmittelvorerkundung sowie ein Baugrundgutachten mit geotechnischem Bericht vor. Die Durchführung der Arbeiten im Außenbereich erfolgt in drei Bauabschnitten: Bauabschnitt 1 umfasst die Herstellung der Außenanlagen am Neubau inklusive Zugangsflächen, Wege, Einbauten und Vegetationsarbeiten. Bauabschnitt 2 beinhaltet den Rückbau der temporären Baustraße und der Baustelleneinrichtungsfläche. Bauabschnitt 3 umfasst die Erstellung der befestigten Stellplatzflächen, den Einbau der Muschelkalkblöcke sowie begleitende Vegetationsarbeiten.
Kennung des Verfahrens: 590e17b7-18ee-4659-aee9-c345a111c0a5
Interne Kennung: ZVS/ZFB6/24/4/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Auch die Einreichung der Angebote ist ausschließlich über die Vergabeplattform möglich. Bieterfragen können bis 6 Tage vor Eröffnungstermin gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau einer Schulhauserweiterung die Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg; Tief- und Landschaftsbauarbeiten
Beschreibung: Das Landratsamt Würzburg errichtet an der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg einen Erweiterungsbau mit zehn Klassenzimmern auf drei Geschossen. Der Neubau entsteht südlich des bestehenden Schulgebäudes, im Bereich des Grünenhangs, auf dem Flurstück Nr. 472. Die Maßnahme umfasst neben dem Gebäude selbst auch umfangreiche Arbeiten an den Außenanlagen sowie die Erschließung des Neubaus. Die Erschließung erfolgt über eine Erweiterung des bestehenden, gepflasterten Pausenhofs sowie über eine wassergebundene Wegedecke, die den Neubau mit der östlichen Zufahrt und den Stellplätzen an der Bayernstraße verbindet. Der Höhenunterschied zwischen dem Erdgeschoss des Neubaus und dem südlich gelegenen Untergeschoss wird durch Mauerscheiben und modellierte Geländeflächen überwunden. Im Anschluss an den Neubau werden südlich ein Schulgarten sowie Sitzelemente für die Schüler angelegt. Ein Serpentinenweg führt vom Pausenhof aus dem Hang hinab, ein weiterer Weg erschließt das Untergeschoss von Westen her über einen öffentlichen Fußweg. Die Pflanzarbeiten umfassen die Anlage von Wiesenflächen, Stauden- und Gräser Pflanzungen, Hecken, Gehölzen, Hochstämmen und Solitärgehölzen. Die Entwässerung des Pausenhofs wird überarbeitet, bestehende Kanalleitungen werden zurückgebaut und durch neue Leitungen ersetzt, die an die vorgerichtete Grundleitung angeschlossen werden. Im Norden des Bestandsgebäudes entstehen neue PKW- und Fahrradstellplätze. Da sich auch dieses Baufeld in Hanglage befindet, werden dort zur Geländeabfangung Muschelkalkblocksätze eingebaut. Die Baustellenzufahrt erfolgt über das Gelände der westlich angrenzenden Mittelschule und wird nach Abschluss der Baumaßnahmen vollständig zurückgebaut. Für das Projekt liegen eine Kampfmittelvorerkundung sowie ein Baugrundgutachten mit geotechnischem Bericht vor. Die Durchführung der Arbeiten im Außenbereich erfolgt in drei Bauabschnitten: Bauabschnitt 1 umfasst die Herstellung der Außenanlagen am Neubau inklusive Zugangsflächen, Wege, Einbauten und Vegetationsarbeiten. Bauabschnitt 2 beinhaltet den Rückbau der temporären Baustraße und der Baustelleneinrichtungsfläche. Bauabschnitt 3 umfasst die Erstellung der befestigten Stellplatzflächen, den Einbau der Muschelkalkblöcke sowie begleitende Vegetationsarbeiten.
Interne Kennung: ZVS/ZFB6/24/4/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/05/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (L 127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Auch die Einreichung der Angebote ist ausschließlich über die Vergabeplattform möglich. Bieterfragen können bis 6 Tage vor Eröffnungstermin gestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern-
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 544 427,23 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: H & M Gartengestaltung GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot H & M Gartengestaltung GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 544 427,23 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Angebot H & M Gartengestaltung GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 11/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Würzburg
Registrierungsnummer: 09-0368191-49
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97074
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern-
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: H & M Gartengestaltung GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE229427612
Stadt: Rimpar
Postleitzahl: 97222
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: H & M Gartengestaltung GmbH & Co. KG
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64bc5864-3688-4d66-a45f-8c461a463e92 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 10:45:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657688-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025